Altstadt von AlUla ganzjährig für Besucher zugängig

Altstadt AlUla Menschen Gassen
Reges Treiben in den Gassen der Altstadt von AlUla. Bild: © Royal Commission for AlUla

Die Altstadt AlUlas, ein Labyrinth aus über 900 Lehmziegelbauten, ist nun nach umfassenden Restaurierungsarbeiten ganzjährig für Besucher zugängig. Eine von vier bedeutenden Kulturerbestätten im Nordwesten Saudi-Arabiens kann nun auf eigene Faust oder bei einer geführten Tour entdeckt werden. Entlang der Weihrauchstraße im historischen Kern laden Open-Air-Restaurants und Marktstände mit Kunsthandwerk zum Verweilen und Stöbern ein. Ein Pavillon für Live-Vorführungen alter Handwerkstraditionen und ein Souk sind ebenfalls in Planung.

Die Altstadt von AlUla wurde nach Schätzungen im 12. Jahrhundert gegründet und war bis in die 1980er-Jahre bewohnt, als die letzten Einwohner in moderne Quartiere umzogen. Danach war das Areal zwar noch zugängig, doch Umwelteinflüsse griffen die Substanz der historischen Lehmziegelbauten zusehends an. Im Jahr 2017 schloss die Royal Commission for AlUla (RCU) die Gegend und initiierte einen umfassenden Sanierungs- und Konservierungsprozess in Übereinstimmung mit den UNESCO-Prinzipien für die Erhaltung und Restaurierung von Denkmälern und historischen Stätten.

Priorität hatte dabei zunächst die Erhaltung der mächtigen Tantora-Mauer, inklusive der Sonnenuhr, dem Wahrzeichen der Altstadt. Es folgten flächendeckende Entwässerungen sowie die Stabilisierung und Konservierung zahlreicher Häuser, Hauptstraßen und zweier Moscheen in dem jetzt wieder zugänglichen Gebiet.

Einen ersten Eindruck der AlUla-Altstadt erhalten Besucher im Willkommensbereich auf der alten Weihrauchstraße. Zu den zahlreichen Open-Air-Restaurants zählt unter anderem das neue Suhail, das Fine-Dining und traditionelle saudische Küche vereint. Intensiver erkunden Gäste die ockerfarbene Pracht der Lehmbauten dann auf der Tantora Plaza mit der Sonnenuhr, beim Rundgang durch die konservierten Straßen und Häuser im südlichen Teil der Altstadt oder durch die beiden restaurierten Moscheen AlZawiyah und Hamad Bin Yunis. Ein Höhepunkt ist der Aufstieg zur Zitadelle, von wo aus sich ein freier Ausblick auf das Labyrinth der Kulturerbestätte bietet. Neben der eigenständigen Besichtigung gibt es die Möglichkeit eine Tour mit einem Rawi, einem erfahrenen Geschichtenerzähler von AlUla, zu buchen.

Mehr Informationen zur geführten Erkundung finden sich auf experiencealula.com, einen ersten bildlichen Eindruck der Kulturerbestätte AlUla Altstadt bietet dieses kurze Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Restaurierungsprozess der Altstadt ist noch nicht abgeschlossen. Michael Jones, Cultural Heritage Manager, betont, dass es noch viel zu tun gibt. Aktuell liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung der Konservierungsverfahren und dem Experimentieren mit verschiedenen Lehmziegeln und Arten von Putz. Gerade in den Innenräumen gibt es noch viel zu tun – und auch die Angebote für Touristen sollen Stück für Stück ausgebaut werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Saudi-Arabien

    flynas nimmt Direktverbindung von Berlin nach Dschidda auf

    Die saudische Low-Cost-Fluggesellschaft flynas verbindet den BER ab sofort mit Dschidda. Damit ist das Königreich Saudi-Arabien erstmals direkt von der Hauptstadtregion aus erreichbar. Die neue Route wird dreimal wöchentlich – montags, mittwochs und sonntags – angeboten und verbindet die Hauptstadt mit der lebhaften Küstenstadt am Roten Meer.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Saudi-Arabien.

    Diese Reise News aus anderen Regionen könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen