MERIAN special „Parks und Gärten in Thüringen“ zur BuGa 2021

Schlosspark Schloss Altenstein
Auch der Schlosspark von Schloss Altenstein findet sich in der MERIAN Sonderausgabe zu den Parks und Gärten in Thüringen. Bild: ©Florian Trykowski, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Thüringer Tourismus GmbH

Mit der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt und 25 Außenstandorten im ganzen Land blüht Thüringen so richtig auf. Die schönsten Orte für Naturliebhaber und BUGA-Gäste hat nun das Reisemagazin MERIAN in einem MERIAN special zusammengetragen und portraitiert – die Medienkooperation „Parks und Gärten in Thüringen“ erscheint in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) und der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) in Vorbereitung auf die am 23. April beginnende BUGA. Ab heute ist das 55-seitige Sonderheft als Beilage im Handel erhältlich. Sowohl das TMUEN als auch die TTG halten Exemplare vor, die kostenfrei telefonisch und online bestellt werden können.

Freie Exemplare vom Land Thüringen
Von Goethes Gartenliebe in Weimar bis zur Kakteenzucht Haage in Erfurt: Die Sonderausgabe präsentiert eine sehens- und lesenswerte Mischung aus hochwertigen Fotografien und insgesamt 21 interessanten Geschichten und Gesichtern aus ganz Thüringen. „Mit mehr als 2000 Parks und Gärten bietet Thüringen beste Plätze und verbindet Natur und Kultur zu einem grandiosen Gesamtkunstwerk – zudem sind die im Heft vorgestellten Orte ideal mit Bus und Bahn erreichbar“, erklärt Hansjörg Falz, MERIAN-Chefredakteur, zum heutigen Erscheinungstag der Sonderausgabe. Für interessierte Leser, Naturliebhaber und Thüringen-Fans stellt das Land Thüringen kostenfreie Exemplare zur Verfügung. Diese können bei der Thüringer Tourismus GmbH unter der Servicenummer +49 (0) 361 / 37 420 oder unter www.thueringen-entdecken.de sowie beim Thüringer Umweltministerium unter www.umwelt.thueringen.de angefordert werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Thüringen

    Ausstellungen zum 500. Jahrestag der Bauernkriege im Henneberger Land

    Fünf Museen in Thüringen und Bayern veranstalten eine gemeinsame Kooperationsausstellung zum 500. Jahrestag der Bauernkriege im Henneberger Land. Im Thüringer Wald beteiligen sich das Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, das Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg, das Hennebergische Museum Kloster Veßra und das NaturHistorische Museum Schleusingen.

    Weiterlesen »

    Bach-Festival Arnstadt 2025

    Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Thüringen.

    Aus unserem Thüringen Reisemagazin

    Buckelapotheker im Thüringer Wald
    Thüringer Wald

    Auf den Spuren der Schätze wilder Wiesen im Thüringer Wald

    Im Thüringer Wald wachsen wertvolle und besondere Kräuter von Pestwurz bis Augentrost, von Ehrenpreis bis Arnika. Entsprechend groß ist das Angebot, sich auf die Spuren dieser Schätze wilder Wiesen zu begeben. Es reicht von kulinarischen Bergwiesenspaziergängen über Kräuterwanderungen und -seminaren bis hin zum Olitätenwagen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen