Wartburg Weihnachtsmarkt
Historisches auf der Wartburg: Der Weihnachtsmarkt auf der berühmten Burg ist ein echtes Erlebnis. Bild: © Wartburg Stiftung/Andreas Volkert

Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte im Thüringer Wald

Ob auf der ruhmreichen Wartburg, in der Heimat der Lauschaer Glaskunst oder in den verwunschenen Feengrotten – im Thüringer Wald stößt man auf ganz besondere Weihnachtsmärkte. Fünf Empfehlungen für einen schönen Adventsausflug.

Sühler Chrisamelmart Altstadt Suhl
Der stimmungsvolle Sühler Chrisamelmart in der Suhler Altstadt. Bild: © Stadtverwaltung Suhl/Peter Hollek

Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden verdient das Prädikat „Buntes Treiben“. Hier sind Ritterkämpfe genauso wie echtes Handwerk zu erleben. Dazu gibt es jede Menge leckere Spezialitäten. Der traditionelle Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg lässt fast schon vergessene Handwerkskünste – vom Kerzenzieher bis zum Zinngießer – wieder aufleben. Romantisch geht es auf dem Sühler Chrisamelmart in der Suhler Altstadt zwischen den liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkthütten zu.

Auf dem „Lauschaer Kugelmarkt“ dreht sich viel um den Original Lauschaer Christbaumschmuck. Der Markt liegt im gerade entstehenden Weihnachtsland am Rennsteig®, der neuen Reisedestination im Süden Thüringens. Beim außergewöhnlichen Grottenadvent in Saalfeld wird es sogar unter Tage besinnlich. Der Weihnachtsmarkt findet auch in den Feengrotten statt, wo einheimische Chöre, Musik- und Instrumentalgruppen für weihnachtliche Stimmung sorgen. Im Eintritt inklusive (15,50 Euro für Erwachsene, Stand 2023) ist ein individueller Rundgang durch das Schaubergwerk Feengrotten und der Eintritt in das Erlebnismuseum Grottoneum. Der Zugang zum Feengrottenpark ist kostenfrei.

Unsere letzten Reise News aus dem Thüringer Wald

Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg

Die Sonderausstellung „10 Fragen an die ideale Burg“ will den Mythos mit neun Themenfeldern ergründen. Wie wurde die Wartburg zum heutigen Erinnerungsort? Wofür steht das Wartburgfest von 1817? Wie wahr sind Sagen und Geschichten wie Rosenwunder oder Tintenfleck?

Überarbeitete Rennsteig-Karte für Wanderer und Radfahrer

In neuem Design und mit animierenden Fotos bestückt ist die 2023 überarbeitete Rennsteig-Karte der perfekte Begleiter für jeden Wanderer und Radfahrer. Der komplette Rennsteig in acht Wanderetappen ausführlich von Experten beschrieben, Infos zu den drei Naturräumen entlang des Rennsteiges – dem Naturpark Thüringer Wald, dem UNESCO-Biosphärenreservat und dem Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Thüringer Wald Reisemagazin

Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Beiträgen aus unserem Thüringer Wald Reisemagazin.

Nach oben scrollen