Corona-Testergebnisse in CommonPass-App auf Lufthansa USA-Flügen

Lufthansa führt ein neues Angebot für Reisen in die USA ein: Fluggäste, die vor Abreise einen Covid19 Test bei dem Lufthansa Partner Centogene haben machen lassen, können ihre Testergebnisse ab sofort in der international anerkannten App CommonPass erhalten. Dies gilt für alle Lufthansa Flüge ab Frankfurt in die Vereinigten Staaten sowie die entsprechenden Zubringerflüge über Frankfurt aus Hamburg, Köln, Berlin und Düsseldorf.

Lufthansa setzt damit einen weiteren Schritt bei der Digitalisierung von Testnachweisen um und erleichtert so das Reisen in Pandemiezeiten. Die Airline empfiehlt ihren Gästen, neben dem neuen digitalen Nachweis bis auf weiteres auch noch die ausgedruckten Originalzertifikate auf der Reise weiterhin mitzuführen.

Kunden können die App im Android beziehungsweise IOS App Store herunter- und anschließend ihr Testergebnis in der App hochladen – nachdem sie von Lufthansa 72 Stunden vor ihrem Abflug einen Zugangscode per E-Mail erhalten haben. Die App vergleicht die Testzertifikate dann automatisch mit den relevanten aktuellen Einreisebeschränkungen des Ziellandes und erstellt auf dieser Basis ein Reisezertifikat, sofern es sich um ein gültiges Testdokument für das entsprechende Reiseziel handelt. Das Zertifikat zeigt nur die wirklich relevanten Informationen, wie das Testergebnis, die Testmethode, Gültigkeitsdauer und einen Stundenzähler seit Testzeitpunkt an, und gibt somit keine weiteren persönlichen Gesundheitsinformationen preis. Zusätzlich erhalten Lufthansa Passagiere, die die CommonPass App vor ihren Flügen in die USA nutzen, vormittags zwischen 8 und 12.45 Uhr kostenfreien Zugang zur Senator Lounge am Frankfurter Flughafen.

CommonPass kann nicht nur beim Boarding verwendet werden, sondern verfolgt einen industrieübergreifenden Ansatz. Der Mehrwert für Fluggäste wird noch dadurch erhöht, dass künftig auch weitere Einrichtungen die Testergebnisse einbinden können, wie beispielsweise Konzerthäuser oder Kinos. Auch Impfnachweise können zukünftig in der App gespeichert werden.

Vorabprüfung von digitalen Testzertifikaten
Lufthansa Fluggäste haben zudem bereits seit Februar bei ausgewählten Flügen die Möglichkeit, ihre Covid-19 Testzertifikate und Bestätigungen digitaler Einreiseanmeldungen ab 72 Stunden vor Abflug über ein Kontaktformular an ein eigens eingerichtetes Lufthansa Group Health Entry Support Center zu schicken. Ab sofort steht dieses Angebot auch allen Passagieren, die mit Lufthansa von Palma de Mallorca nach Deutschland fliegen, zur Verfügung.

Passagiere, die auf den entsprechenden Flügen gebucht sind, erhalten vorab eine Benachrichtigung und einen Link zu einem Portal, in dem die entsprechenden Kontaktdaten und Zertifikate hinterlegt werden können. Im Service Center werden die Dokumente geprüft. Nach der Prüfung erhalten die Reisenden eine Bestätigung per E-Mail, ob die Zertifikate den Einreisevorgaben entsprechen, oder eine Rückmeldung, falls die Nachweise nicht ausreichen. Die Originalzertifikate müssen davon unabhängig auf der Reise weiterhin mitgeführt werden. Dies bietet einerseits zusätzliche Planungssicherheit und beschleunigt zudem den Check-In- und den Boardingprozess.

Lufthansa Hygienekonzept
Weiterhin gilt auf Lufthansa Group Flügen von und nach Deutschland eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Schutzmaske. Passagiere sind dazu verpflichtet, während des Boardings, des Fluges und beim Verlassen des Flugzeuges entweder eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske beziehungsweise Maske mit dem Standard KN95/N95 zu tragen. Eine Befreiung von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während des Fluges ist aus medizinischen Gründen nur dann möglich, wenn das ärztliche Attest auf einem von Lufthansa Group vorgegebenen Formblatt ausgestellt ist und ein negativer Covid19 Test vorliegt, der beim planmäßigen Start der Reise nicht älter als 48 Stunden ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen