Campingurlaub trotzt der Corona-Krise

Deutschlands Campingplatzbetreiber sind im letzten Jahr gut durch die Krise gekommen. Das hat eine Auswertung des Campingportals www.camping.info, das mit jährlich 38 Millionen Seitenaufrufen und mehr als 23.000 eingetragenen Campingplätzen zu den führenden europäischen Informationsquellen für Campingurlaube zählt, auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes ergeben. Im Vergleich zu anderen Übernachtungsarten schneiden die Campingplätze am besten ab. 2020 verzeichnete die Campingbranche in Deutschland 33.953.049 Übernachtungen. Das ist ein Rückgang von nur fünf Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2019. Die gesamte Beherbergungsbranche verzeichnete im selbem Zeitraum ein Minus von knapp 50 Prozent.

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reise- und Buchungsportals camping.info mit Sitz in Berlin, freut sich über das starke Interesse an Campingurlauben. „Wir blicken, vorausgesetzt die Öffnungsschritte kommen nicht zu spät, sehr optimistisch auf die kommende Urlaubssaison. Sowohl die in diesem Jahr bereits gestiegenen Buchungen auf unserem Portal als auch die aktuellen Rekordzulassungen bei Reisemobilen und Caravans deuten auf eine Fortsetzung des seit 2014 bestehenden Campingbooms hin“.

Viele Campingplätze bereits ausgebucht

Obwohl noch nicht klar ist, wann die Campingplätze öffnen dürfen, sind viele davon schon ausgebucht. „Vor allem bei den beliebtesten Campingplätzen ist die Nachfrage sehr hoch. Eine rechtzeitige Reservierung oder Buchung ist daher unbedingt erforderlich und es ist von spontanen Campingausflügen in der Hochsaison abzuraten“, weiß Möhrle, der auch selbst viel mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, aus Gesprächen mit zahlreichen Campingplatzbetreibern.

Eine von camping.info initiierte Umfrage unter 5000 Campingurlaubern hat das Reiseverhalten der letzten Jahre untersucht. Vor zwei Jahren sind noch 40 Prozent der Camper ohne vorherige Reservierung in den Campingurlaub gefahren. Aktuell sind es nur mehr 20 Prozent. Möhrle: „Erleichtert wird die frühzeitige Reservierung dadurch, dass derzeit viele Campingplätze besonders kulante Stornobedingungen anbieten.“

Trotz Corona-Krise freuen sich fünf Bundesländer über Zuwächse / Hohe Einbrüche bei den Campingplätzen in den Städten
Mit 5,6 Millionen Übernachtungen und einem Rückgang von etwas mehr als 12 Prozent ist Bayern nach wie vor das beliebteste Camping-Bundesland in Deutschland. Dahinter folgen die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern (5,57 Mio.) und Schleswig-Holstein (4,67 Mio.). Beide Bundesländer freuen sich über einen Zuwachs der Übernachtungen in der Höhe von knapp unter zehn Prozent. Die höchsten Zuwächse verbuchten die Bundesländer Sachsen-Anhalt (+ 23,9 Prozent) und Sachsen (+ 14,7 Prozent). Besonders schlimm von Rückgängen waren die Campingplätze in den Städten betroffen: Hamburg (- 49 Prozent), Berlin (-39 Prozent) sowie Bremen (- 26 Prozent).

camping.info hat die aktuell beliebtesten Regionen für Campingurlaube aufgrund der Suchanfragen ausgewertet. Am meisten gesucht sind Campingplätze an der Ostsee und am Bodensee gefolgt vom Allgäu, der Nordseeküste sowie Rügen. Am beliebtesten sind Deutschlands Campingplätze bei den deutschen Campern. Der schon bisher hohe Anteil von 87 Prozent stieg im letzten Jahr, auch aufgrund der Corona-Pandemie, auf einen Anteil von 93 Prozent. Die Camper-Umfrage von camping.info hat außerdem ergeben, dass sich der Großteil der 5000 Befragten beim Camping sicher fühlt und keine Angst vor einer Ansteckung mit COVID-19 hat.

Deutschlands beliebteste Campingplätze laut camping.info Award 2021
Der camping.info Award, ein Publikumspreis der 2021 bereits zum zehnten Mal vergeben wurde, zählt zu den begehrtesten Auszeichnungen der europäischen Campingbranche. Deutschland ist in den europäischen Top 100 mit 68 Campinganlagen vertreten. Zu den beliebtesten Campingplätzen zählen:

1. Campingpark Kühlungsborn / Mecklenburg-Vorpommern / Kühlungsborn / Europa Nr. 1
2. Rosenfelder Strand Ostsee Camping / Schleswig-Holstein / Rosenfelde-Grube / Europa Nr. 2
3. Naturisten FamilienSport- und NaturCamp Sonnensee / Niedersachsen / Hannover / Europa Nr. 5
4. Campingplatz Ecktannen / Mecklenburg-Vorpommern / Heilbad Waren (Müritz) / Europa Nr. 9
5. Campingpark Kalletal / Nordrhein-Westfalen / Kalletal-Stemmen / Europa Nr. 10
6. Camping & Ostseeferienpark Walkyrien / Schleswig-Holstein / Schashagen / Europa Nr. 11
7. Campingpark Südheide / Niedersachsen / Winsen (Aller) / Europa Nr. 13
8. Camping am Deich – Nordsee / Niedersachsen / Krummhörn-Upleward / Europa Nr. 14
9. Naturcamping Spitzenort / Schleswig-Holstein / Plön / Europa Nr. 16
10. Familienpark Senftenberger See / Brandenburg / Großkoschen/Stadt Senftenberg / Europa Nr. 20

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Calw feiert 950. Geburtstag mit buntem Programm

    1075 wurde „Chalawa” erstmals urkundlich erwähnt – heute heißt das Städtchen am Rande des Schwarzwalds schlicht Calw (gesprochen „Kalf“). Schmucke Fachwerkhäuser stehen hier dicht an dicht und durch die Altstadt gurgelt die Nagold. Im Jahr 2025 ist in Calw einiges los – dann nämlich feiert die schwäbische Kleinstadt ihr 950. Bestehen.

    Weiterlesen »

    Seebrückeneröffnung in Scharbeutz

    Zur Eröffnung der neuen Seebrücke Scharbeutz, die am Am 1. Mai 2025 für die Öffentlichkeit freigegeben wird, wartet ein mehrtägiges Fest auf alle Besucher. Bereits am 30. April starten die Feierlichkeiten rund um die Seebrückeneröffnung mit dem „Tanz in den Mai“ und enden am 4. Mai mit dem feucht-fröhlichen „Scharbeutzer Anbaden“.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Beste Sicht für Hunde auf einem Hausboot
    Deutschland

    Hausbooturlaub mit Hund

    Eine Alternative für einen gelungenen Urlaub mit Hund kann ein führerscheinfreier Hausbooturlaub sein, der eine flexible und entspannte Möglichkeit für gemeinsame Entdeckungen in der Nähe des gewohnten Umfelds bietet. Statt strenger Regeln genießen Hausbooturlauber ein schwimmendes Zuhause, das auf die Bedürfnisse von Mensch und Tier zugeschnitten ist.

    Weiterlesen »
    Weite Blicke im Pfrunger-Burgweiler Ried
    Oberschwaben

    Bewusste Naturerlebnisse in Oberschwaben-Allgäu

    Die vielen Naturschätze in Oberschwaben-Allgäu laden dazu ein, Weite im Innen und im Außen zu erfahren. Von achtsamen Wanderungen bis zum Wald- und Riedbaden, von stillen Bächen bis zu heißen Quellen unterstützt die Region die bewusste Wahrnehmung der wunderbaren Landschaft und bringt einen wie von selbst in tiefe Resonanz mit der umgebenden Natur.

    Weiterlesen »
    Oberstdorf Frühling Blütenmeer
    Allgäu

    Oberstdorfs blühende Vielfalt im Frühling

    Mit dem Frühling erwacht in Oberstdorf ein farbenprächtiges Blütenmeer. Ob im Tal, auf mittlerer Höhenlage oder im alpinen Gelände – die blühende Vielfalt macht die südlichste Gemeinde Deutschlands zu einem faszinierenden Naturparadies.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen