Kufsteinerland Radmarathon 2021

Anstieg beim Kufsteinerland Radmarathon
Der Kufsteinerland Radmarathon hält auch für ambitionierte Radsportler manche herausfordernde Passage bereit. Bild: © Erwin

Man könnte eine Strecke für einen Radmarathon nicht besser erfinden. Der Kufsteinerland Radmarathon am 5. September 2021 hat alle Zutaten, die Radsportler begeistern. Einen Startort mit historischem Zentrum, der mächtigen, mittelalterlichen Festung und all das umgeben von der eindrucksvollen Kulisse der umliegenden Bergwelt. Dazu Strecken, die alles bieten: Flache Passagen am Inn entlang, knackige Anstiege Richtung Thiersee, Angerberg und ins ursprüngliche Brandenberg, flotte Abfahrten wie etwa nach Landl, schöne Aussichten auf dem Sonnenplateau von Bad Häring und zwischendurch den einen und anderen romantischen Bergsee. Dabei sind die Kufsteiner Festung und das Innufer willkommene Orientierungshilfen, und die malerischen Dörfer an der Strecke sorgen für feine Abwechslung. 2016 hatte der Radmarathon in Kufstein Premiere. Mittlerweile ist er eine feste Institution im Tiroler Radsportkalender.

Drei Strecken zur Wahl: Von 48 bis 124 Kilometer
Drei Strecken stehen den Teilnehmern des Kufsteinerland Radmarathons zur Wahl. Der Klassiker ist der Radmarathon mit 124 Kilometern und 2000 Höhenmetern. Da geht es zuerst bergauf bis Hinterthiersee, dann über das Schmiedtal zurück nach Kufstein und über Langkampfen und Mariastein auf der ruhigen Seite des Inntals bis Kramsach. Dann folgt ein kräftezehrender Abstecher mit einem längeren Anstieg ins idyllische Brandenberg und über Kramsach, Angerberg und auf der malerischen Hochebene bei Bad Häring weiter zurück nach Kufstein.

Die Seenrunde entspricht weitgehend dem Marathon, lässt jedoch den Ausflug nach Brandenberg aus. Dadurch ergibt sich eine Distanz mit 99 Kilometern und 1400 Höhenmetern. Eine echte Genießerstrecke ist die Panoramarunde, die von Kufstein aus auf der westlichen Inntalseite über die majestätische Wallfahrtskirche Mariastein nach Breitenbach verläuft, dann über Angerberg nach Kirchbichl auf die andere Innseite und schließlich am Inndamm mit bestem Blick auf die Festung wieder nach Kufstein. Insgesamt sind es 48 Kilometer mit 400 Höhenmetern.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen