Austria Skitourenfestival 2024
Im Rahmen des Austria Skitourenfestival 2024 vom 25. bis 28. Januar dreht sich in Sillian im Pustertal am Fuße des Thurntalers alles ums Thema Skitouren.
Im Rahmen des Austria Skitourenfestival 2024 vom 25. bis 28. Januar dreht sich in Sillian im Pustertal am Fuße des Thurntalers alles ums Thema Skitouren.
Das Pitztal, das sich unter dem Slogan „Das Dach Tirols“ bereits als höchstgelegenes Skigebiet Österreichs etabliert hat, ist dem Himmel bekanntermaßen besonders nah. Wo würden Götter (auch die vom Olymp) wohl sonst zum Skifahren gehen, wenn nicht ausgerechnet hier?
Das neue „Nightjet-Angebot“ für einen Ski-Urlaub in der Wildschönau kombiniert die entspannte Zuganreise mit dem ÖBB-Nightjet (inkl. Sitzplatzreservierung) via Hamburg oder Düsseldorf mit einem Mehrtages-Skipass für das Skigebiet „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ sowie mit praktischen Hotel-Transfers und ermäßigten Tarifen beim örtlichen Ski-Verleih.
Als eine der ersten Regionen Tirols begrüßt das Brixental das neue Jahr 2024 mit Lasershows in Serie. Gleich drei Veranstaltungen setzen zeitgemäße Glanzlichter zum Jahreswechsel.
Bei den „Dragon Winter Nights“ in der Wildschönau erstrahlt jeden Mittwochabend ab 19 Uhr der „Familienpark Drachental Wildschönau“ in magischem Licht und bietet zahlreiche Attraktionen in besonderem Ambiente.
In der Wintersaison 2023/24 erhalten Kinder unter sechs Jahren im Pitztal kostenlosen Skiunterricht, wenn sie in der Region Urlaub machen. Das Angebot gilt von 4. Dezember bis 15. März in ausgewählten Zeiträumen und umfasst alle Skigebiete.
Erstmals wird 2024 das bisher in Lech Zürs beheimatete Open-Air-Event „Tanzcafé Arlberg Music Festival“ überregional ausgetragen – mit zusätzlichen Konzerten in St. Anton, St. Christoph und Stuben am Arlberg.
Beim Hochzeiger Open-Air am 9. Dezember 2023 heizen die Jungs um Sänger Marco Wanda mit Songs wie „Bussi Baby“, „Niente“ und „Ciao!“ im Party-Gelände auf 2000 Metern direkt neben der Mittelstation ein.
Die AREA 47 springt kurzfristig für Argentinien ein und veranstaltet am 18. November 2023 in seinem Indoor Bikepark die UCI Pumptrack World Championships. Der ist gleichzeitig die erste Attraktion von Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark, die ganzjährig geöffnet hat.
Das kleine Dorf Plangeross, das seinen Platz zwischen steil aufragenden Felsriesen auf 1600 Meter Höhe kurz vor dem Talschluss behauptet, ist von 1. bis 24. Dezember 2023 ein Adventskalender.
Beim Stanton Ski Open von 1. bis 3. Dezember 2023 startet das Tiroler „Weltdorf“ mit Konzerten auf drei Bühnen und verschiedenen Foodtrucks schwungvoll in den Winter 2023/24.
Der Pitztaler Gletscher feiert den Saisonstart 2023/24 beim Pitztal Glacier Open am 14. und 15. Oktober mit Live-Musik und Party-Stimmung.
Der Pitztaler Gletscher eröffnet am 23. September die Wintersaison 2023/24. Wenn dann alle Bergbahnen und Lifte in Österreichs höchstgelegenem Skigebiet geöffnet sind, stehen auf dem Dach Tirols 67 Kilometer bestens präparierter Pisten verschiedener Schwierigkeitsstufen zur Auswahl.
Beim Lechtaler Bergherbst 2023 (16. September bis 22. Oktober) freuen sich Urlauber wie Einheimische über ein abwechslungsreiches Programm. So sorgen zünftige Bands mit klangvollen, gemütlichen Lechtal-Sounds für gute Stimmung auf den Almen, beim sanften Sport führt Yogalehrerin Hannah Brown durch verschiedene Asanas.
Die Programmreihe „Gesunde Wochen“ in St. Johann in Tirol widmet sich vom 25. September bis 20. Oktober 2023 Themen wie mentaler Gesundheit, Bewegung, Ernährung und Regeneration.
Der international bekannte Superstar DJ Lost Frequencies wird als Headliner bei der Premiere des WAO! Festivals vom 15. bis 17. Dezember 2023 in der Zillertaler Ferienregion Mayrhofen-Hippach auftreten.
Beim Gecoinfest Europe Pitztal 2023 wird das Hochzeiger-Gebiet vom 29. September bis 1. Oktober zum Mekka der elektronischen Schnitzeljagd. Mit dabei ist auch Bryan Roth, der zu den Vätern der Bewegung zählt.
In der AREA 47 verspricht die Summer Action Week pure Adrenalin-Kicks beim Rafting und Canyoning im vorderen Ötztal und bei der E-MTB Tour zum Stuibenfall. Auch Relaxen ist inklusive beim „Day off“ im Aqua Dome in Längenfeld.
Von 16. bis 23. September 2023 ist Kirchberg in Tirol Schauplatz des 34. „Libro“ Ballon Cups mit mehr als 30 Teams aus Österreich, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz.
Fußball Bundesligist Werder Bremen und das Zillertal haben sich auf eine Fortsetzung ihrer Kooperation bis zum Jahr 2028 geeinigt. Fußballfans können also auf weitere Trainingseinheiten und Testspiele der deutschen Mannschaft in Zell am Ziller gespannt sein.
Wenn Familien zwischen 9. September und 31. Oktober 2023 im Osten der Kitzbüheler Alpen ihre Ferien verbringen, erhält der Nachwuchs eine kostenlose PillerseeTal Card. Einzige Voraussetzung: Ein Elternteil muss eine Vorteilskarte für denselben Zeitraum erwerben (z. B. für drei Tage 66 Euro p. P.).
Am 7. Oktober 2023 findet zum 6. Mal der Lechtaler Naturparklauf in der österreichischen Gemeinde Elmen statt. Dabei kommen einheimische und auswärtige Sportler im ursprünglichen Tiroler Lechtal zusammen, um sich in sechs verschiedenen Laufvarianten zu messen.
Von 20. bis 26. August 2023 treffen sich Musik-Enthusiasten im Brixental in den Kitzbüheler Alpen zur Woodstock-Academy 2023 – egal welches Instrument, egal welches Niveau. Teilnehmer wählen aus mehr als 120 Workshops mit rund 50 Dozenten, darunter Mitglieder der Wiener Philharmoniker, erfahrene Volksmusikanten sowie Mentaltrainier.
Am ersten Augustwochenende treffen sich Trailrunning-Interessierte vom Neuling bis zum Profi beim Pitz Alpine Glacier Trail 2023 im Pitztal und geben in sieben verschiedenen Wettbewerbsklassen ihr Bestes.
Mit der Sternenschale auf der Gepatschalm gibt es eine neue Möglichkeit zur Sternenbeobachtung aus dem Kaunertal und eine neue Attraktion für Himmelsbeobachter.
Wenn von 3. bis 5. August 2023 der vierte „KAT100 by UTMB (Ultra-Trail du Mont-Blanc)“ im Pillerseetal stattfindet, schnüren Sport-Enthusiasten aller Level ihre Laufschuhe.
Kulinarische Zirben-Workshops am Hochzeiger im Pitztal. Inmitten des Hochzeiger-Wandergebiets – mit einem der größten Zirbenwälder Tirols – laden die Profis des Zeigerrestaurants direkt an der Mittelstation zum Probieren, Testen und Selbermachen ein.
Wer einmal ein ganz besonderes Frühstück erleben möchte, der sollte sich ab dem 24. Juni 2023 einen Platz in der Alpbacher Genussgondel buchen und so die ersten Sonnenstrahlen des Tages genießen.
Besonders genussvoll startet der Ferientag jeden Donnerstag und Sonntag im Café 3440: Bereits um 7 Uhr bringt der Gletscherexpress Urlauber zum höchsten Frühstück Tirols mit einem regionalen Buffet bei fantastischer Aussicht (45 Euro pro Person).
Die 18 liebevoll gestalteten Stationen erzählen die Geschichte des Tiroler Hochtals: Da darf der Drache als Wildschönauer Wappentier ebenso wenig fehlen wie das Bergbauernmuseum z‘Bach, die Kirche von Oberau oder auch die Festung von Kufstein.
Am 2. Juli 2023 treffen sich internationale Top-Athleten und -Athletinnen zur 17. Ausgabe des Pitztaler Gletschermarathons. Fünf Strecken von 5,5 bis 42 Kilometer Länge schlängeln sich durch die Wiesen, Wälder und Bergriesen bis zum Zielgelände an der „Gruabe Arena“ in Arzl.
Gäste im Paznaun können sich bis zum 16. September 2023 auf sieben Routen zu sieben Hütten täglich eins von sieben Gerichten erwandern, das heimische Gourmetköche extra für diese Hütte aus hochwertigen, regionalen Zutaten kreiert haben.
Ab Juni 2023 bringt die Achtersesselbahn „Hochzeiger 2.5“ erstmalig Sommerurlauber schnell und bequem auf 2500 Meter – damit wird das Outdoor-Angebot am Hochzeiger für Gäste verschiedenster Bedürfnisse ausgebaut.
Vier Gipfel, 14,5 Kilometer, rund 700 Höhenmeter und 6 Stunden Gehzeit: das steht auf dem Laufzettel der Teilnehmer, die sich zur 1. „Höhenweg Trophy“ anmelden. Startpunkt am 1. Juli 2023 ist die Talstation der Markbachjochbahn.
Von Juni bis September 2023 freuen sich Einheimische wie Urlauber im Tiroler Lechtal über ein abwechslungsreiches Open-Air-Programm mit namhaften Künstlern. Alle Events finden in außergewöhnlicher Freiluft-Atmosphäre statt, sei es auf der wildromantischen Geierwally Freilichtbühne in Elbigenalp oder in der unberührten Naturkulisse des Lechtals.
Von 28. Juni bis 1. Juli findet im Brixental das KitzAlpBike-Festival 2023 statt. Zum Auftakt treffen sich Sportler zum HillClimb, dem größten Mountainbike-Bergsprint Österreichs. Die Challenge: 5,5 Kilometer und 500 Höhenmeter hinauf nach Hochbrixen, die Besten schaffen die Strecke in rund 18 Minuten.
Beim Kitzbüheler Alpen Trail – dem Weitwander- bzw. Weit-Bike-Weg quer durch die Kitzbüheler Alpen – wird das Gepäck ab sofort besonders umweltfreundlich transportiert. Im Sinne der Nachhaltigkeit bringt das neue KAT-Elektrofahrzeug Koffer und Taschen von der einen Unterkunft zur nächsten.
Der neue Wildschönauer Wanderbus erweitert ab 27. Mai 2023 das bestehende Mobiltätsangebot und sorgt somit für eine engere Taktung im öffentlichen Nahverkehr.
Auch 2023 gibt es wieder das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“. Inkludiert sind die entspannte und klimafreundliche Anreise mit der modernen Nachtzugflotte der ÖBB und der Transfer vom Bahnhof mit dem Tiroler Bahnhofshuttle zur Unterkunft und zurück.
Die yoga.tage 2023 im Kufsteinerland finden vom 21. bis zum 23. Juli statt. Die Möglichkeit, eine individuelle Kombination aus Kursen, Konzerten und Workshops mit renommierten Yogalehrerinnen und -lehrern an unterschiedlichen Plätzen rund um Kufstein auszuwählen, macht dieses 3-tägige Festival einzigartig.
Am 30. März 2023 hat George Ezra in Ischgl mit dem 2. Top of the Mountain Spring Concert vor 12.000 begeisterten Konzert-Besuchern für einen perfekten Auftakt der Eventreihe „Spring Blanc“ gesorgt.
Von 30. März bis 2. April 2023 versetzt das renommierte „New Orleans meets Snow“-Festival täglich ab 11 Uhr Straßen, Lokale, Hütten und Besucher in St. Anton am Arlberg in Schwingungen.
Der Freediving-Taucher Peter Colat plant, am 04. Februar 2023 m Vilsalpsee im Tannheimer Tal in zwei Disziplinen des Apnoe-Streckentauchens neue Weltrekorde aufzustellen.
Beim 9. Austria Skitourenfestival von 26. bis 29. Januar 2023 dreht sich in Osttirol alles um das Thema Skibergsteigen. Längst ist die Veranstaltung zum Klassiker avanciert und aus der Nischensportart ein beliebter Trend geworden.
Aufgrund jahrelanger ökologischer und sozialer Verantwortung in jedem einzelnen Haus können sich die österreichischen harry’s home hotels & apartments ab sofort mit den zwei ECO-Zertifizierungen Österreichisches Umweltzeichen und EU Ecolabel schmücken.
Die Busverbindungen im Tiroler Wipptal werden ausgebaut. Mit Beginn der Wintersaison 2022/23 gibt es nun in alle fünf Bergtäler des Wipptales auch am Wochenende eine Busverbindung.
Beim Langlauf-Event „Langlauf läuft bei uns“ im Tannheimer Tal vom 14. bis 16. Februar 2023 können interessierte Wintersportler kostenfreie Schnupperkurse belegen.
Vom 13. bis 15. Januar 2023 versammeln sich beim Osttiroler Eikletterfestival in Matrei wieder die Fans von Pickel, Helm und Steigeisen im Matreier Tauernhaus.
Mit der Inbetriebnahme der neuen 8er Sesselbahn Kapauns ist der erste Bauabschnitt der neu gestalteten Verbindung zwischen Zell und Gerlos in der Zillertal Arena geschafft.
Ab Januar 2023 kommen in der Skiregion Tux-Finkenberg erstmals vier emissionsfreie Elektro-Skibusse zum Einsatz. Die dadurch erwartete CO2-Einsparung liegt bei 324.190 kg CO2 pro Jahr.
Vom 25. November 2022 bis 6. Januar 2023 finden in Osttirol wieder zahlreiche traditionelle und stimmungsvolle kleine Weihnachtsmärkte statt, bei denen Regionales, Selbstgemachtes und Ursprüngliches im Vordergrund steht.
Beim Hochzeiger Open-Air am 10. Dezember 2022 an der Mittelstation des Skigebiets lockt der sympathische Latin-Pop-Sänger Álvaro Soler mit seinen Gute-Laune-Hits wie „La cintura“, „Sofia“ oder „El mismo sol“ Skifahrer*innen auf die Tanzfläche – mitten auf der Piste.
Vor der Kulisse des Kaisergebirges findet vom 21. Januar bis 28. Januar 2023 mit dem Alpin Ballooning im Kaiserwinkl das größte Winterheißluftballon-Event Europas statt.
Im Rahmen der zweiten „Lechtaler Skitouren Tage“ von 21. bis 29. Januar 2023 lernen Interessierte die ursprüngliche Region der österreichischen Naturparkgemeinde als einmalige Skitouren-Destination kennen. Dabei erfahren sie, worauf es wirklich ankommt, um sich gut gerüstet und sicher auf das Abenteuer Skibergsteigen einlassen zu können.
Die längste Skirunde der Welt mit 88 Abfahrtskilometern und 17.232 Höhenmetern verläuft durch die Ferienregion Hohe Salve und das Brixental. Die neue Challenge entstand durch den Zusammenschluss des mondänen KitzSki mit der familienfreundlichen SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental.
Im Interview erzählt der 32-Jährige Fabian Utsch, wieso von Anfang an klar war, dass er das Hotel übernehmen würde und nicht eins seiner Geschwister, welche Freuden und Herausforderungen die leitende Position als General Manager mit sich bringt und weshalb er immer auf die Unterstützung seiner Eltern, Schwester und seines Bruders setzen kann.
Weltmeister Magnus Carlsen und Ex-Weltmeister Viswanathan Anand sind die Stars, die von 02. bis 10. Oktober 2022 in Mayrhofen im Zillertal um die Krone im Vereins-Schach spielen.
Der SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck kombiniert das Beste aus Städtetrip und Winterurlaub. Ski-Begeisterte können die Pisten von 13 Skigebieten unsicher machen, Kulturinteressierte und City-Fans leben sich hingegen in den Museen, Gassen und
Einkaufsstraßen Innsbrucks aus.
Kaiser Maximilian I. ist die zentrale Figur einer spannenden Mixed-Reality-Tour, die man mit der App Locandy entlang des Achensees erleben kann. Der fiktionale Kaiser präsentiert „Frische Sommergeschichten“ zusammen mit seinem Hofnarren und Berater Kunz von der Rosen.
Am 8. Oktober kommen zum Lechtaler Naturparklauf 2022 einheimische und auswärtige Sportler zusammen, um sich in fünf verschiedenen Laufvarianten zu messen.
Vom Almabtrieb bis Musik amBerg: beim Lechtaler BergHERBST 2022 vom 17. September bis 30. Oktober wird ein stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm für Urlauber wie Einheimische geboten.
Am 4., 5. und 6. Oktober 2022 begleiten kostenlos Guides die Gäste durch die Kitzbüheler Alpen, zeigen die schönsten Foto-Spots der Region und haben reichlich Technik-Tipps in petto.
Vom 1. bis 3. Oktober 2022 findet in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol (ZABT) das Lauf-Event „360° TRAIL“ statt, das den Bogen über alle Bereiche des Trailrunnings spannt.
„Land der Berge – Juwel der Berge: Tannheimer Tal“ heißt ein im Jahr 2021 produzierter Dokumentarfilm, welcher einen liebevollen Blick auf die Naturverbundenheit der Region wirft.
Auf den gelungenen Weltrekordversuch im Jahr 2010 folgte ein echter „Line Dance Boom“ – 2022 soll ein neuer Rekord folgen, bei dem 20 durchchoreografierte Tänze in einer Stunde gemeistert werden müssen.
Vom 1. bis 4. September 2022 kommt die internationale Yoga-Szene in St. Anton am Arlberg wieder zum Mountain Yoga Festival zusammen.
Der spätsommerliche Szenetreff für den Outdoorfilm findet 2022 vom 24. bis 27. August unter dem Motto „Berge, Menschen, Abenteuer“ statt.
Die AREA 47 im Tiroler Ötztal bietet in der Zeit vom 8. bis zum 29. August 2022 ein spezielles fünftägiges „Summer Action Week“-Package an.
Die Hochzeiger Bergbahnen laden am 18. September 2022 zu einem Charity-Tag, der dem Verein „Die T(h)umorvollen“ zugutekommt.
Im Juli 2022 haben Kinder von 8 bis 14 Jahren an zwei Terminen die Möglichkeit, Sandmännchen im Innsbrucker Alpenzoo zu spielen: Sie können eine aufregende Nacht im Zoo verbringen.
Am 26. und 27. August 2022 macht Josh mit seiner Band auf seiner Sommertour Station auf der Geierwally Freilichtbühne in Elbigenalp im Tiroler Lechtal.
Mit der Kampagne „Grüner Herbst im Pillerseetal“ soll die autofreie Anreise ins Tal noch attraktiver werden. Dabei ist das kostenfreie Taxi zur Unterkunft und zurück nur ein Baustein des Angebots.
Am 15. Oktober 2022 lädt das Tirolerhaus an der Bergstation der Ehrwalder Almbahn Weinliebhaber und Genießer erstmals zur „Weinzeit“ ein.
Beim Rennrad-Klassiker Arlberg Giro geht’s von St. Anton über den Arlbergpass nach Bludenz und zurück über 150 Streckenkilometer und 2.500 Höhenmeter. In seiner 11. Auflage geht der „Mythos“ Giro mit neuem Branding an den Start.
Am 4. September warten beim Kufsteinerland Radmarathon 2022 auf Profis, ambitionierte Freizeitsportler und auch auf Teilnehmer, die einfach nur herrliche Bergstrecken erleben wollen, traumhafte Strecken.
Die neue „Familienwanderung zum Biobauernhof“ findet ab sofort immer am Freitag statt und bietet Einblicke in den Bauernhofalltag sowie in die Welt der Bienen.
Am ersten Augustwochenende 2022 ist das Who‘s who der europäischen Trailrunning-Szene zum 10. Pitz Alpine Glacier Trail im Pitztal unterwegs.
Vom 4. bis 6. August 2022 findet der 3. KAT100 im Pillerseetal statt. In der Königsdisziplin, dem 100-Meilen-Lauf, bewältigen die Athleten rund 174 Kilometer und 10.000 Höhenmeter entlang der Gipfelrouten der Kitzbüheler Alpen.
Rennrad-Abenteuer DeutschlandRUSH 2022: mit dem Fahrrad in sechs Tagen von Dortmund ins Brixental. Mehr als 900 Kilometer und 11.000 Höhenmeter inklusive.
Im Zillertal gibt es 2022 wieder drei große Laufevents, den Schlegeis3000 Vertical & Skyrace & Trailrun, den Zillertaler Steinbockmarsch und Steinbocklauf und die Mayrhofen Ultraks.
Am 31. Mai 2022 eröffnete das 10. Haus der harry’s home hotels & apartments. Der jüngste Standort in Telfs nahe Innsbruck dient als idealer Ausgangspunkt für Natur- und Sportbegeisterte, die Tirol und die umliegenden Berge für sich entdecken möchten.
Beim E-Bike Fest von 24. bis 26. Juni 2022 in St. Anton am Arlberg gibt’s erstmals an allen drei Event-Tagen geführte „E-Bike & Hike“-Touren in der Bergwelt von St. Anton am Arlberg.
Die 7,2 Kilometer lange Strecke mit 1.024 Höhenmetern des STUBAI VERTICAL 2022 ist genau jene, auf der im Jahr darauf die Berglauf-Weltmeisterschaft in der Disziplin „Vertical Uphill Race“ stattfinden wird.
Actionfans kommen bei den „INN.Action“-Wochen im Erlebnisraum Tiroler Oberland im Juli und August 2022 voll auf Ihre Kosten, wenn sie aus einem umfangreichen Sportangebot frei wählen können.
MTB-Sprint-Weltmeister Simon Gegenheimer und sein Teamkollege Nils Riecker geben Profi-Einblicke beim E-Bike-Camp von 24. bis 26. Juni 2022 im Explorer Hotel Ötztal.
Mit dem Hochzeiger Family Trail im Wandergebiet Jerzens hat der erste Bike-Trail im gesamten Pitztal eröffnet. Der Trail ergänzt neben dem ZirbenPark und den ZirbenCarts das gleichzeitig kinderfreundliche wie actionreiche Angebot am Hochzeiger.
Von 26. Mai bis 19. Juni 2022 starten die vier zu den Kitzbüheler Alpen gehörigen Urlaubsregionen in die Sommersaison.
Am 12. Juni 2022 hat die größte Breze Tirols beim Breznsuppenfest in Wörgl ihren großen Auftritt. Präsentiert wird sie beim Einmarsch mit Dirndl und Lederhose durch die zweitlängste Einkaufsmeile Tirols.
In dieser Saison bietet die Meditationslehrerin Melanie Fringer erstmals ihre Zirben-Meditationen für Gäste am Hochzeiger im Pitztal an.
Besonderes Highlight bei den ROCKdays 2022 ist der Wettbewerb ROCKwarrior am 11. Juni: Nach Vorbild der TV-Show „Ninja Warrior“ überwinden Teilnehmer aller Altersklassen in kürzester Zeit herausfordernde Hindernisse.
Im Rahmen des Bergsommer-Openings der Kitzbüheler Alpen wird 2022 erstmals auch ein spezielles Alpaka-Yoga im Brixental angeboten.
Tiroler Brauchtum hautnah: Der Dirndl und Lederhosen Tag lockt am 5. Juni 2022 im Rahmen des Bergsommer-Openings der Kitzbüheler Alpen mit musikalischen, kulinarischen und kulturellen Highlights Gipfelstürmer aller Altersklassen an.
Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums erhält der Lechweg die Auszeichnung der Europäischen Wandervereinigung (EWV) als „Leading Quality Trail“.
Vom 16. bis 19. Juni 2022 widmet sich der erste „Mein Yapadu Summit“ in St. Johann in Tirol mit einem aktiven Programm den vielen Facetten des Glücks.
Seit Mitte März 2022 serviert die prämierte Gourmet Stube des Hotel Post Lermoos wieder ausgezeichnete Genusskompositionen in sechs Gängen.
„Hochzeiger rockt“ geht nach zweieinhalb Jahren Pause in die nächste Runde: Die Mittelstation des Skigebiets wird am 10. April 2022 wieder zur 2000 Meter hoch gelegenen Open-Air-Bühne für namenhafte Musiker.
Die Winter-Ausgabe des größten Blasmusik-Festival Europas findet vom 1. bis 3. Apriil 2022 erstmals im Brixental statt.
Vom 8. bis 10. April 2022 bringt das „New Orleans meets Snow“-Festival täglich ab 11 Uhr Straßen, Lokale, Hütten und Besucher in St. Anton am Arlberg zum Tanzen.
Kinder unter sechs Jahren können im Pitztal erstmals gratis Skifahren lernen, sofern sie dort Urlaub machen. Das Angebot gilt von 14. bis 25. März 2022.
In St. Ulrich am Pillersee lädt der erste permanente Langlauf-Cross Park der Region zum Trainieren und Ausprobieren ein.
Im März 2022 präsentiert Galtür mit dem 1. Galtür Nordic Volumes eine neue viertägige Langlauf-Eventserie für Hobbyläufer und Profis.
Am 12. und 13. Februar 2022 findet der Internationale Tiroler Koasalauf für Skilabgläufer in St. Johann in Tirol zum 50. Mal statt.
Mit dem neu installierten Pistentouren-Leitsystem sind Tourengeher und andere Wintersportler im Skigebiet Hochfügen bestens informiert.
Seit Dezember 2020 gibt es auf dem Winterberg Fendels einen Skitourenpark mit drei Routen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Um Gelände und Lawinengefahr besser beurteilen zu können, haben der Tourismusverband Lechtal und der ehemalige Ski-Rennläufer Martin Fiala von 16. bis 23. Januar 2022 die „Lechtaler Skitouren Tage“ ins Leben gerufen.
Am 27. und 28. Januar 2022 kämpfen in St. Anton am Arlberg die besten Nachwuchstalente beim FIS Europacup Women um die ersten Plätze.
Der Schneeskulpturen-Wettbewerb in Ischgl findet 2022 vom 10. bis 14. Januar statt und steht unter dem Motto „Wintersport“
Am 17. Dezember 2021 ist die neue Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher in Betrieb gegangen und macht damit das Wintersportangebot auf dem Gletscher noch attraktiver.
Am 6. Januar 2021 findet auf dem Pitztaler Gletscher das „Benefiz-Neujahrskonzert 3440“ mit dem Tyrol Music Project statt.
Die neue 8er-Sesselbahn im Pitztaler Wintersportgebiet Hochzeiger löst ihre Vorgängerin nach 32 Jahren Laufzeit ab und erweitert zugleich Horizont und Spielraum.
Wo Freeride-Könner auf 200 Kilometer Gelände „abfahren“ – das österreichische Weltdorf St. Anton am Arlberg und sein Skigebiet starten am 13. Dezember 2021 in die
Am 18. und 19. Dezember 2021 findet im Pillerssetal zum zweiten Mal das Nordic Spirit Festival, das ganz im Zeichen des Langlaufs steht, statt.
Die 24 km lange Strecke der Wertungsklasse „Jedermann“ führt mit 693 Höhenmetern über breite Wege mit traumhaftem Panorama und beeindruckender Bergkulisse.
Die sieben Appartements und zwei Chalets des The Peak Sölden im Ötztal sind neuer Partner von Green Pearls, der Plattform für nachhaltiges Reisen.
Im Skigebiet Hochfügen können Wintersportler ab dem 12. Januar 2022 mittwochs dank der neuen „Guten Morgen Gondel“ bereits vor Liftstart die ersten Schwünge ziehen.
Zum Start der Wintersaison 2021/22 bereichert die neue Goldseebahn die Region Nauders mit einer weiteren Attraktion für die Gäste.
Am 3. Dezember 2021 starten die Lifte und Bergbahnen von St. Anton am Arlberg in die Skisaison 2021/22 mit einigen Neuheiten.
An der Seite erfahrener Guides können Skifahrer im Winter 2021/22 erstmals zur KAT Skitour quer durch die Kitzbüheler Alpen aufbrechen.
Vom 26. bis 28. November und 3. bis 5. Dezember (freitags bis sonntags) ist Mr. Splitboard alias Simon Graf auf dem Pitztaler Gletscher, dem Dach Tirols, zu Gast. Der Pionier bringt 20 Jahre Erfahrung mit.
Am 23. November 2021 treten die Wiener Sängerknaben in Plangeross auf – einem kleinen Tiroler Gebirgs-Ort auf 1650 Meter Höhe. Das Konzert des weltberühmten Chors bildet den festlichen Auftakt zum Pitztaler Bergadvent.
Für die deutsch-österreichische Kinoproduktion „Madison – Ungebremste Girlpower“ wurde im letzten Sommer in Serfaus-Fiss-Ladis und in Kitzbühel gedreht. Tiroler Unterstützung gab es aber nicht nur in puncto Location: Auch in der Besetzung finden sich Tiroler Nachwuchstalente.
Bei der e-Bike Gauditour fährt man am 9. Oktober 2021 mit „Rückenwind“ zu urigen Almen und genießt Köstlichkeiten in der fantastischen Bergwelt. Für E-Biker gibt es zwei herrliche Panoramatouren zu entdecken – die Genussrunde und die Expertenrunde.
Aufgrund der hervorragenden Schneelage startet der Pitztaler Gletscher die Wintersaison eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bereits ab 18. September genießen Skifahrer*innen Pulver und perfekte Pisten.
Am 26. September 2021 bieten die Hochzeiger Bergbahnen und alle Almen und Hütten am Berg ein buntes Charity-Programm zugunsten des Vereins „Die T(h)umorvollen“.
Mit dem SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck haben die Gäste Zugang zu 13 Skigebieten, 22 Lifestyle-, Kultur- und Sightseeing-Angeboten, drei Schwimmbädern sowie Skibussen und dem Hop-on Hop-off Bus Sightseer.
Spannende Wettbewerbe, aktuelle Sport-Trends und die wunderbare Bergkulisse der Ferienregion Hohe Salve: Das ist das eldoRADo Bike & Run Festival von 2. bis 3. Oktober 2021.
Entspannt mit dem (E-)Mountainbike hochfahren, dann energiegeladen die abgeschiedene Bergwelt der östlichen Kitzbüheler Alpen beim Wandern oder Klettern erobern: Die neue Mountainbike-Strecke (10,8 Kilometer, 950 Höhenmeter) von Fieberbrunn hinauf zur Hochhörndler Hütte (1809 m) eröffnet vielseitige Möglichkeiten.
Mitte August 2021 erblickte der Arlberg Trail das Licht der Bergwelt – mit ihm entsteht eine ganz neue Herausforderung für Alpinisten. Der sportliche Weitwanderweg in der Passregion zwischen St. Anton am Arlberg in Tirol und Lech/Stuben in Vorarlberg hat eine Gesamtlänge von 52 Kilometern.
Achensee Tourismus lässt mit einer neuartigen Kampagne aufhorchen: „Macht die Natur zu eurer Bühne“ lautet der Slogan zur Bewerbung des vielfältigen Urlaubsangebots in der Region rund um Tirols größten See. Aktuell ist dazu online ein neues Imagevideo zu sehen.
Wenn die Tiere und ihre Hirten von den Almen heil zurück in die Dörfer kehren, wird gefeiert. Diese Tradition wird auch im Stubaital hochgehalten.
Vom 25. bis 26. September 2021 treffen sich große und kleine Kraxel-Fans zu den ROCKdays im Pillerseetal. Egal, ob Kletter-Einsteiger und Vorstieg-Profi – für jeden gibt’s den passenden, kostenlosen Workshop.
Wer auf dem Gebiet des Weitwanderns noch Neuling ist, testet im Rahmen der „Kitzbüheler Alpen Herbstmomente“ in Begleitung von Bergwanderführern einzelne Tagesetappen des Weitwanderwegs KAT Walk. Weitwander-Schnuppern sozusagen.
Das glitzernde und grünliche Wasser eines der höchst gelegenen Bergseen Österreichs, das imposante Bergpanorama und die Ruhe: Yoga-Einheiten am Rifflsee im Pitztal sind für Yoga-Lehrerin Carolin Mittendorfer unvergleichlich.
Gäste entdecken bei der Tour mit dem Guide die schönsten Ecken der Wildschönau. Bild: © Wildschönau Tourismus Aufsteigen, losfahren und mit Guide sowie E-Unterstützung die
Im Angesicht der höchsten Gipfel: Trailrunning im Pitztal. Bild: © Philipp Reiter Bereits seit zehn Jahren macht das Pitztal als Trailrunning-Destination auf sich aufmerksam und
Insgesamt wurden sieben Tafeln für den Naturlehrpfad Rofan gestaltet. Sie werden den ganzen Sommer über als Informationsquelle für Wanderer und Bergsteiger dienen. Bild: © Achensee
Ab 14. Juli 2021 nutzen Einheimische wie Gäste die neue Lechtal-App „Wally“, eine digitale Urlaubsbegleiterin, die viel Wissenswertes über das Tiroler Lechtal bereithält. Bild: ©
Der Barfußweg führt über einen Wald- und Wiesenweg und hilft dabei, den Tastsinn der Füße und das Gleichgewicht des Körpers zu trainieren. Bild: © Kaunertaler
Quer durchs Tiroler Bergdorf geht es für Familien ab Sommer 2021 beim „Detektiv-Trail“, der interaktiven Schnitzeljagd in St. Anton am Arlberg/Österreich. Bild: © TVB St.
Der Schlegeis Stausee ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Bild: © TVB Mayrhofen-Hippach © Paul Wechselberger Eine neue Direktbusverbindung zum Schlegeis Stausee soll den Ausflugsverkehr
Tirol ist aus fast ganz Deutschland mit der Bahn schnell, günstig und klimafreundlich erreichbar. Zusätzlich zu den bisherigen Verbindungen aus Hamburg, Köln, Frankfurt und Stuttgart
Premiere im Kaunertal: Erster Elektro-Shuttle im alpinen Gelände. Bild: © TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Severin Wegener Seit dem 18. Juni bietet Kaunertal Tourismus den ersten E-betriebenen Shuttle
Der Gletschermarathon zeigt die gesamte Naturvielfalt des Pitztals. Bild: © TVB Pitztal, Chris Walch Beim Gletschermarathon Pitztal, der am 4. Juli 2021 zum 15. Mal
„Ötztal Inside“: Das neue Online-Tool für die Urlaubsplanung. Bild: © Ötztal Tourismus Alles auf einen Klick. Ötztal Inside macht‘s möglich, kinderleicht und kostenlos. Das neue
Bergfreiheit spüren: Luftsprünge auf mehr als 3440 Meter auf dem Pitztaler Gletscher. Bild: © Pitztaler Gletscherbahn, Daniel Zangerl Das neue Ticket „Bergfreiheit Pitztal“ kombiniert Abenteuer
Ein riesen Spaß für den Nachwuchs: Klettervergnügen auf „Salvi’s Kraxxl Platzl“. Bild: © Magdalena Laiminger Der Gipfel der Hohen Salve (1829 m) ist um eine
St. Johann in Tirol: Die Region punktet mit entschleunigenden Angeboten. Bild: Mirja Geh Entschleunigung und Resilienz – das sind montags bis mittwochs die Stichworte beim
Der Kufsteinerland Radmarathon hält auch für ambitionierte Radsportler manche herausfordernde Passagen bereit. Bild: © Erwin Man könnte eine Strecke für einen Radmarathon nicht besser erfinden.
Der Biathlon-WM-Pfad in Hochfilzen kann zu Fuß oder mit (E-)Mountainbikes erkundet werden. Bild: © Marion Pichler Im Pillerseetal macht der weltweit erste Biathlon-WM-Pfad den Wintersport
Der neue Valley Spring in der AREA 47sorgt für den ultimativen Adrenalinkick. Bild: © AREA 47 Am 21. Mai 2021 startet AREA 47 in die
Das E-Bike Camp am Achensee ist der ideale Einstieg ins E-Biken. Bild: © Achensee Tourismus Mit einem neuen E-Bike-Camp erweitert der Achensee, Tirols Sport &
Für das Jahr 2021 wurde die Orgel von den deutschen Landesmusikräten zum Instrument des Jahres gekürt. Ein besonderes Exemplar – die weltweit größte Freiorgel –
Für Kinder ist der Weg selten das Ziel – es braucht mehr, um die Begeisterung fürs Wandern zu wecken und Berg-Zwerge sogar dauerhaft bei der Stange zu halten. Mit dem KAT Walk Family in den Kitzbüheler Alpen gibt es ein neues Rundum-sorglos-Angebot, bei dem weder Puste noch Motivation auf der Strecke bleiben.
Auf dem Pitztaler Gletscher startet der Winter ab 17. April nochmal durch. Bis zum 6. Juni sind im höchsten Gletscherskigebiet Tirols fast alle Anlagen in
Geführte Schneeschuhwanderung in der Wildschönau: Auf leisen Sohlen zu den schönsten Plätzen der Region. Bild: Wildschönau Tourismus Ab Ende Dezember 2020 verdoppelt das charmante Hochtal
Das war einmal: Der Tourismusverband Wilder Kaiser wird in keiner der vier Kaiserortschaften ein Feuerwerk organisieren. Bild: ©TVB Wilder Kaiser/Manuel Bialucha Bisher lautete das Motto:
Der Tiroler Koasalauf wird seit 1973 ausgetragen und hat mittlerweile Mythos-Status. Mehr als 2.000 Skilangläufer nehmen jedes Jahr die Herausforderung auf sich. Bild: © Sportalpen
Ein Wolkenband schlängelt sich um den Wilden Kaiser, der von der untergehenden Sonne angestrahlt wird. Bild: TVB Wilder Kaiser/Chris Thomas Kurzfristige Buchungsmöglichkeiten mit flexiblen Storno-Bedingungen
Dort, wo kaum andere Skifahrer zu finden sind: Skitour mit Guide durch die Kitzbüheler Alpen. Bild: Valentin Widmesser Wer die Berg-Einsamkeit in vollen Zügen genießen
Bestes Panorama: Die Felbertauernstraße führt zwischen vielen Dreitausendern durch. Bild: ww.martinlugger.com, Felbertauernstraße AG 14 Männer, eine Mission: die Felbertauernstraße zwischen Mittersill im Salzburger Land und
Mit vielen Neuerungen startet die „SkiWelt Hopfgarten-Itter“ in der Ferienregion Hohe Salve am 19. Dezember in die Wintersaison. Herzstück der Investitionen in Höhe von 24
Schon seit Wochen dreht sich in den österreichischen Skigebieten alles um die bevorstehende Wintersaison. Elf Ferienregionen in Tirol und Salzburg haben eine Task Force gebildet,
Die Wintersport-Kombitickets sind bei Kunden und Skigebieten gleichermaßen beliebt. Bild: ©Tirol Werbung / Robert Pupeter Nachhaltige Mobilität wird auch im Wintertourismus immer wichtiger. Daher haben
Für einen sanften Einstieg in den Alltag nach dem Urlaub: COVID-19-Tests im Pitztal. Bild: TVB Pitztal Für einen sanften Einstieg in den Alltag nach dem
Das Best Western Panoramahotel Talhof in Wängle bei Reutte, Tirol, bietet Gästen kostenfreie Covid-19-Tests an, sodass negativ getestete Heimkehrer die 14-tägige Quarantänepflicht umgehen. Bild. Best
Während der Kulinarikwochen in Scheffau am Wilden Kaiser kreiert Jägerwirt-Küchenchef Andreas Salvenmoser Gourmet-Menüs für jeden Geschmack. Bild: TVB Wilder Kaiser/Peter von Felbert Noch bis 18.
Die „Goas Roas“: Genussvoll von Hütte zu Hütte wandern. Bild: Erwin Haiden Wenn sich die Blätter färben, die Sonne milder und die Tage kürzer werden,
Die Profis von Werder Bremen bereiten sich im Zillertal auf die neue Fußball-Bundesligasaison vor. Bild: Nordphoto „Moin Moin“ heißt es schon bald wieder im Zillertal,
Nachdem die Kitzbüheler Alpen vor drei Jahren ihr groß angelegtes Mobilitätskonzept auf Schiene brachten, zeichnen sich schon jetzt deutliche Erfolge ab. Immer mehr Urlauber lassen
Auf bestimmten Strecken des Naturpark Lechtal/Österreich dürfen Motorräder mit hohen Standgeräuschen bis Ende Oktober 2020 nicht mehr fahren. Bild: Lechtal Tourismus/Anja Ginther „In der touristischen
In den Ortschaften Scheffau, Söll, Ellmau und Going am Wilden Kaiser in Tirol wurden zum Sommer 2020 die sogenannten „Dorfrunden“ überarbeitet. Sie sind Teil des
in der Tiroler Region Wilder Kaiser werden Arbeitnehmer, die in der Tourismusbranche tätig sind, aktuell wöchentlich auf COVID-19 getestet. Die Gegend ist damit eine von
Erstmals findet auf der Stanglleit’n in Ellmau am Wilden Kaiser/Österreich ein Ski Triathlon für den guten Zweck statt