Region Schladming-Dachstein baut Angebot für Bike-Urlauber aus

Bike Trail Dachstein
Die Ferienregion Schladming-Dachstein gewinnt immer mehr Fans unter den Bike-Urlaubern. Bild: © Martin Huber

Egal ob Mountainbiker, E-Biker, Genuss-Biker oder sportliche Downhiller: Die österreichische Erlebnisregion Schladming-Dachstein hat sich längst als absolute Top-Destination für Bike-Urlauber und Trailfans etabliert. Das Angebot wurde in den letzten Jahren massiv ausgebaut und lockte im vergangenen Sommer mehr als 40.000 Radler ins obere Ennstal. Auch die Unterkünfte in der Region passen sich verstärkt der großen Nachfrage an: Bereits mehrere Bike-Hotels bieten spezielle Services, vom abgeschlossenen Fahrradraum über Reparaturwerkzeug, Wäsche- und Trockenservice für Bekleidung bis hin zum Abholservice bei Pannen und eigene Tour Guides. Das “Hotel Annelies” in Ramsau am Dachstein wurde kürzlich sogar als fahrradfreundlichstes Hotel in den Alpen ausgezeichnet.

“Der Trend zum Urlaub oder Tagesausflug mit dem Rad ist ungebrochen und unsere Region eignet sich dafür alleine landschaftlich schon perfekt. Aber wir investieren auch sehr viel in die entsprechende Infrastruktur”, sagt Mathias Schattleitner, Tourismuschef in Schladming-Dachstein. Und das betrifft eben nicht nur die insgesamt 30 Touren in allen Schwierigkeitsklassen sowie zahlreichen Trails und Lines. Inzwischen dürfen sich nämlich auch 15 Unterkünfte aufgrund ihrer Ausstattung als echte “Bike-Hotels” bezeichnen und verwöhnen den Zweirad-Gast mit vielen praktischen Services. Einige Hoteliers haben sich gar entschlossen, eine Ausbildung zum “Bike Guide” zu absolvieren. Dabei werden unter anderem Fahrtechnik, Tourenplanung und Trainingslehre verbessert.

Perfektes Duo: 10er-Gondelbahn und Bikepark Schladming
Um mehrere Millionen Euro wurde in den letzten drei Jahren das Angebot für Biker in Schladming-Dachstein ausgebaut. Die Region zählt mit mehr als 3,5 Millionen Nächtigungen pro Jahr zu den fünf größten Tourismusdestinationen in Österreich. So verwandeln sich im Sommer die berühmten Weltcup-Skipisten der Planai zu Trails im Bikepark Schladming. Familien, Hobbysportler, ambitionierte Fortgeschrittene und auch Profis können hier aus 35 Kilometern Trails aller Schwierigkeitsstufen wählen. Mit der Gondel geht’s zum Start der Trails – grandiose Aussicht durch die rundum verglaste Seilbahnkabine inklusive.

Für Einsteiger und Technik-Optimierer: Bike Area und Bikeschule
Im Bereich Märchenwiese auf der Planai finden all jene, die noch nie in einem Bikepark waren oder gezielt an ihrer Technik feilen wollen, das richtige Gelände. Die Bike Area bietet drei verschiedene Strecken für Anfänger. Ein Förderband bringt die Fahrer bequem bergwärts zum Startpunkt. Kinder können hier bestens beaufsichtigt ihre ersten Bike-Erfahrungen sammeln, da der gesamte Bereich für Eltern bzw. Begleitpersonen gut einsehbar ist. In der Bikeschule Pekoll im Planai-Stadion stehen Bikern jeder Könnerstufe echte Spezialisten zur Seite. Exzellent ausgebildete Coaches arbeiten sowohl mit Einsteigern als auch mit Fortgeschrittenen an der Optimierung der Fahr- und Sprungtechnik.

Reiteralm: Großzügiges Angebot, speziell auch für junge Newcomer
Insgesamt 15 Kilometer Singletrails sind auf der Reiteralm angelegt. Sie teilen sich in zwei blaue (leichte), drei rote (mittelschwere) und einen schwarzen (schwerer) Trails. Zusätzlich sind zwei alte Wanderwege als Shared Trails freigegeben. Die vor zwei Jahren eröffneten “Reiteralm Junior Trails” bilden den größten Bikespielplatz Österreichs. Auf zwei Strecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit einer Gesamtlänge von 600 Metern können Kinder und junge Einsteiger spielerisch das Mountainbiken erlernen oder ihr Können verbessern.

Neuester Trend in der Szene: Gravel Bike
“Gravel Bike” – die Mischung aus Rennrad und Mountainbike, das sich vor allem für das Fahren auf Schotter eignet, ist der neueste Trend in der Szene. Die Region Schladming-Dachstein ist wie geschaffen für diesen neuen Hype und bietet acht Touren auf ausgebauten Schotterwegen und asphaltierten Bergstraßen für den optimalen Gravel Bike Genuss.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen