Erster Elektro-Shuttle im alpinen Raum im Kaunertal

Elektro Shuttle Kaunertal
Premiere im Kaunertal: Erster Elektro-Shuttle im alpinen Gelände. Bild: © TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Severin Wegener

Seit dem 18. Juni bietet Kaunertal Tourismus den ersten E-betriebenen Shuttle zum Naturparkhaus Kaunergrat an. Mit diesem im Tiroler Oberland einzigartigen Angebot geht das Kaunertal den nächsten Schritt in Richtung klimaschonender Tourismusentwicklung. Insgesamt können täglich bis zu 16 Gäste CO2 – neutral transportiert werden. Grundlage hierfür war die kürzlich erfolgte Deklaration zur CLEAN ALPINE REGION. Mit der Initiative „eShuttle“ kommt das erste Mobilitätsprojekt dieses Förderprogrammes zur Umsetzung.

Vom 18. Juni bis 15. Oktober verbindet der „CLAR KAUNERGRAT NATURPARK eShuttle“ das Tal mit dem beliebten Naturparkhaus Kaunergrat. Dieses verkehrstechnische Angebot ermöglicht auch die bessere Erreichbarkeit von Kauns und Kaunerberg. Bis dato gab es kein Mobilitätsangebot für Gäste in diese Richtung. Abfahrt des Elektrofahrzeuges ist täglich um 9.15 Uhr, die Rückfahrt findet um 16.00 Uhr statt. Zwei eShuttles für insgesamt 16 Fahrgäste stehen zur Verfügung. Die Anmeldung muss immer am Vortag unter www.kaunertal.com erfolgen.

Neuland: Elektro-Shuttle im alpinen Raum
Das komfortable Fahrzeug der Betreiberfirma wird CO2 -neutral über die betriebseigene Photovoltaik-Anlage mit Energie gespeist. Die Route ist aufgrund der alpinen Strecke eine Herausforderung. Ein bis dato eher im urbanen Raum eingesetztes elektrisch betriebenes Verkehrsmittel darf nun auch im Kaunertal zeigen, was es kann. Das Tal beschreitet somit Neuland.

Gesunde touristische Entwicklung im Fokus
Fördertöpfe des Landes Tirol und der Europäischen Union stemmen den Großteil der Kosten dieses Projektes. Die Grundlage für die Umsetzung ist die Deklaration des Kaunertals als CLEAN ALPINE REGION. Im Rahmen dieser Initiative setzt der Tourismusverband mehrere konkrete Vorhaben im Zeichen der Vereinbarkeit von Umweltschutz und Tourismusentwicklung um. Aufgrund der langjährigen, konsequenten klimaschonenden Initiativen wurde dem TVB als einziger Region in Tirol der höchste Förderzuschlag gewährt.

Gäste aktiv beteiligen
Die Aktivitäten im Rahmen von CLEAN ALPINE REGION werden von Koordinatorin Elisabeth Steinlechner professionell begleitet. Die bekannte Energie-Expertin freut sich über die weiteren Schritte des Kaunertals in Richtung klimaschonender Tourismusregion: „Für unsere Gäste ist es wichtig zu wissen, dass sie sich vor Ort auch klimaneutral bewegen können. Wir wollen, dass sie aktiv an unseren Bemühungen teilhaben. Mit dem neuen eShuttle können wir dieses Anliegen umsetzen und messbar CO2 einsparen. Die nachhaltigen Wander- und Bildungsangebote des Naturparks sind nun umweltfreundlich erreichbar. Auch die Lärmbelastung kann verringert werden. Für unseren Lebens- und Naturraum ist die E-Mobilität eine große Chance und ein Ausbau des Personennahverkehrs unumgänglich. Wir wollen das Angebot künftig weiterentwickeln.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen