Historischer Speicher in Danzig wiedereröffnet

Archäologisches Museum Danzig
Archäologisches Museum in Danzig. Bild: © PROT

Fünf Jahre haben die Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten am „Błękitny Baranek“ (Blaues Lamm) im Stadtzentrum von Gdańsk (Danzig) gedauert. Nun empfängt der einzige Speicher der Stadt, der den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstanden hatte, wieder Gäste. Seit 2008 befindet sich in dem Gebäude auf der südlichen Speicherinsel eine Filiale des Archäologischen Stadtmuseums. Besucher können nun in dem Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert erneut in die faszinierende Geschichte der Ostseemetropole eintauchen.

Vier plastisch gestaltete Ausstellungen lassen die Vergangenheit der einst einflussreichen Hansestadt wieder aufleben. Besonders interessant ist die Abteilung unter dem Titel „Die Stadt unter der Stadt“. Dort können Besucher nicht nur sehen, wie die konkreten Grabungen in den Straßen und Häusern von Gdańsk vorgenommen werden. Ein Teil der Ausstellung ist anthropologischen Untersuchungen gewidmet. Gäste erfahren, wie es um den Ernährungs- und Gesundheitszustand der einstigen Bewohner von Danzig bestellt war. Außerdem haben Wissenschaftler der Danziger Universität in Gräbern gefundene Schädel rekonstruiert und geben den Menschen so ihr einstiges Gesicht wieder.

Schädel-Ausstellungsstücke im Archäologischen Museum Danzig
Wissenschaftler der Danziger Universität in Gräbern gefundene Schädel rekonstruiert, die im Archäologischen Museum ausgestellt werden. Bild: © PROT

Die Ausstellung „Mittelalterliche Hanse-Gasse“ lässt eine typische Gasse aus dem
14. Jahrhundert lebendig werden. Sie zeigt als Installation mit lebensgroßen Figuren verschiedene mittelalterliche Werkstätten und Geschäfte mit Repliken von Originalfundstücken. Dazu gibt es die passenden Geräusche und sogar Düfte. „Danzig in der Welt der Hanse“ zeigt Originalfundstücke aus allen Lebensbereichen zur Blütezeit der Danziger Hanse, von Alltagsgegenständen über Spielzeug und Pilgerabzeichen bis hin zu Hygieneartikeln.

Die letzte Ausstellung erklärt die Geschichte der Speicherinsel und des Danziger Hafens. Die Insel im Zentrum von Gdańsk war mit ihren reich gefüllten und wunderschön gestalteten Speichern einst die Schatzkammer von Stadt und Umland. Seit gut 15 Jahren wird die im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstörte Bebauung Stück für Stück mit historisierender und moderner Architektur revitalisiert. In einem Kinosaal im Speicher können Besucher auch authentische Filmaufnahmen der noch unzerstörten Anlage sehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen