Urlaub auf La Palma trotz Vulkanausbruch weiterhin möglich

Am 19. September 2021 ereignete sich auf der Kanareninsel La Palma der erste Vulkanausbruch seit 50 Jahren. 75 Prozent des Bruttoinlandsproduktes der grünsten Insel der Kanaren sind auf den Tourismus zurückzuführen. Für das Eiland im Atlantik hätte ein Buchungseinbruch immense Folgen: Die Regierung der Insel betont nun, dass die Sicherheit der Gäste sowie der Bevölkerung an erster Stelle stehe und Reisen in die nicht vom Vulkanausbruch betroffenen Teile der Insel weiterhin möglich seien.

Der letzte Ausbruch auf La Palma ereignete sich im Jahr 1971 als der 439 Meter hohe Vulkan Teneguía an der südlichsten Flanke der Bergkette Cumbre Vieja ausbrach. Mehrere Wochen hielt das Naturspektakel an. Nach exakt 50 Jahren kam es am 19. September zu einer erneuten Eruption, wobei sich die Lava mittels mehrerer Ströme ihren Weg ins Meer bahnte. Dutzende Bananenfarmen wurden dabei zerstört, über 700 Familien verloren bislang ihr Zuhause.

Nach harten Monaten der Corona-Pandemie steht die ohnehin angeschlagene Insel nun vor einer weiteren Herausforderung: Die durch den Vulkanausbruch verursachten Buchungseinbrüche für Urlaubsreisen werden mittelfristig zu einer enormen Wirtschaftsbelastung führen. Die Auslastung der Hotels und Pensionen beträgt aktuell nur rund 15 %. Daher forderte der Stadtrat für Tourismus und Sport der Inselregierung von La Palma, Raúl Camacho, in den sozialen Netzwerken kürzlich dazu auf, die Insel weiterhin zu besuchen, um Arbeitsplätze vor allem in der Hotellerie und Gastronomie zu sichern – und somit der betroffenen Bevölkerung La Palmas zu helfen. Er verwies weiterhin darauf, dass die Sicherheit der Einheimischen und Touristen an erster Stelle stünde, jedoch lediglich 15 % der Inselfläche, das Aridane-Tal, vom Vulkanausbruch betroffen sei. Der restliche Teil könne aufgrund der schnellen Reaktion der Behörden sowie der hohen Sicherheitsstandards unbedenklich bereist werden, die Aktivitäten gingen normal weiter.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen