Aktinstallation von Spencer Tunick am Toten Meer

Spencer Tunick kehrt mit einem aufsehenerregenden Kunstprojekt ihm Rahmen des Dead Sea Revival Projects in die Region um das Tote Meer zurück: Für eine Aktinstallation versammelte er 200 Teilnehmer in der Wüste um Arad, um diese, nur mit weißer Körperfarbe bedeckt, abzulichten. Die Fotoinstallation soll die Gründung des Toten Meer Museums in Arad unterstützen sowie auf die Bedeutung und Erhaltung des Toten Meeres aufmerksam machen.

Tunick erreichte bereits mit zwei vorangegangenen Installationen in der Region internationales Aufsehen, die den Bekanntheitsgrad von Israel als Reiseziel steigerten. Zuvor hat Tunick bereits Installationen in New York, London, Wien, Barcelona und Sydney geschaffen. Arad reiht sich nun in diese illustre Liste ein. Das neue Projekt des Künstlers in Arad wurde in Zusammenarbeit mit dem Israelischen Tourismusministerium und der Stadtverwaltung von Arad umgesetzt. Israels Tourismusminister Yoel Razvozov erklärt die Bedeutung von Tunicks Arbeit für die Region: „Jedes Bild, das von diesem Künstler veröffentlicht wird, bedeutet neuen Schwung für Israels Tourismus. Millionen von Menschen aus der ganzen Welt sehen die Schönheit und das touristische Potenzial von Arad und dem Toten Meer. Wenn Israel seine Tore für geimpfte Touristen öffnet, freuen wir uns darauf, sie erneut in der einzigartigen Landschaft der Region um das Tote Meer willkommen zu heißen.“ Arad überzeugt als Reiseziel durch seine touristische Infrastruktur mit über 1.500 Gästezimmern in Hotels, Herbergen und Bed & Breakfasts und nahe gelegenen Attraktionen wie Masada, dem Toten Meer und Tel Arad.

Drei Stunden lang positionierte und fotografierte Tunick um die 200 teilnehmende Modelle in der Wüste. Teilnehmer des Projekts sagen, dass dieses Projekt eines der gewagtesten und umstrittensten sein wird, das der Künstler je unternommen hat. Die Installation soll auf die Bedeutung der Erhaltung und Restaurierung des Toten Meeres sowie auf die Einrichtung des Toten Meer Museums aufmerksam machen, das in Arad auf Initiative und unter der Leitung von Ari Fruchter gebaut werden soll. Tunick, der von Fruchter für das Projekt gewonnen werden konnte, sieht eine hohe Verantwortung in diesem: „Es ist schwierig, die Tatsache zu verbergen, dass das Tote Meer verschwindet, und die Gründung des Toten Meer Museums ist unser Weg, ein Bewusstsein für diese Tatsache zu schaffen.“ Über seinen Aufenthalt im Heiligen Land zeigt sich der Künstler begeistert: „Mein Besuch in Israel war ein Erlebnis für mich und ich freue mich immer wieder, hierher zurückzukehren und in dem einzigen Land im Nahen Osten zu fotografieren, das Kunst wie diese zulässt.“

Der Regionalrat von Tamar engagiert sich bereits seit Jahren für die Erhaltung des Toten Meers, wie Leiter Nir Wanger erklärt: „Der Regionalrat von Tamar hat in den letzten Jahren Millionen von Schekel in Fragen des Rückgangs des Toten Meeres und der Sensibilisierung auf internationaler und lokaler Ebene investiert, unter anderem durch den Wettbewerb New 7Wonders of the World. In den letzten Jahren haben die Regionalräte von Tamar und Megillot und die zuständigen Ministerien unter der Leitung des Ministeriums für Umweltschutz gemäß Regierungsbeschluss 3742 daran gearbeitet, Lösungen für diese wichtigen Fragen zu finden.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen