Tel Aviv Museum of Art wieder geöffnet
Nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel, hatte auch das Tel Aviv Museum of Art (TAMA) geschlossen. Nun öffnet das Museum seine Türen wieder für die Öffentlichkeit.
Nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel, hatte auch das Tel Aviv Museum of Art (TAMA) geschlossen. Nun öffnet das Museum seine Türen wieder für die Öffentlichkeit.
Pilger können ab sofort Gottesdienste und Gebetszeremonien im Sussita-Nationalpark in Israel über das Franziskanisches Pilgerbüro (FPO) im Heiligen Land buchen.
In Jerusalem haben Archäologen im Boden einer Klippe ein etwa 2.800 Jahre altes Kanalsystem entdeckt – das erste seiner Art in Israel. Die in Felsen gehauenen Gräben befinden sich im Davidstadt-Nationalpark außerhalb der Jerusalemer Altstadt.
Nach drei Jahren Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten ist Zedekias Höhle unter Jerusalems Altstadt nun wieder geöffnet. Neu ist die audiovisuelle Tour Geheimnisse unter den Mauern, die die Geschichte der mesopotamischen Welt zur Zeit des Ersten Tempels sowie die Legenden und Mythen aus der Zeit des Zweiten Tempels mit Hilfe von Lichtbildprojektionen erzählt.
In Eilat ist nach vierjähriger Bauzeit der Waterland-Park für Besucher geöffnet worden. Der Park umfasst einen Wasserrutschen-Komplex für Erwachsene, einen Komplex für Kinder, ein computergesteuertes Wellenbad, ein Amphitheater, einen Konferenzsaal und einen großzügigen Umkleidebereich sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe.
Eine neue Hängebrücke verbindet das Ben-Hinnom Tal mit dem Berg Zion. Die Brücke ist mit ihren 202 Metern die längste Hängebrücke Israels und ist ab sofort passierbar.
Besucher der Klagemauer können mit Hilfe einer Augmented-Reality-App (AR-App) entdecken, was sie vor 2.000 Jahren an der gleichen Stelle gesehen hätten. So ist es möglich den Tempel mit den berühmten Kupfersäulen Boas und Jachin zu sehen sowie den Gesang der Leviten zu erleben.
Die Villa Brown Rothschild, das neue Boutique-Hotel der Brown-Hotelkette befindet sich an der Kreuzung der Yavne Street und des Rothschild Boulevards inmitten der Weißen Stadt in einem denkmalgeschützen Wohnhaus aus dem Jahr 1932.
Die israelische Naturschutzorganisation hat einen neuen 70 Kilometer langen Wanderweg durch das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Ramot Menashe im Norden Israels eröffnet.
Der neu eröffnete Sussita-Nationalpark befindet sich auf einem Hügel entlang der Hänge des Golan. Besucher können nicht nur eine Vielzahl an archäologischen Fundstücken bewundern, sondern auch eine spektakuläre Aussicht auf den See Genezareth genießen.
Bei Ausgrabungsarbeiten in der Judäischen Wüste in Israel haben Archäologen einen circa 10.500 Jahre alten geflochtenen Korb gefunden.
Im Rahmen eines Ausgrabungsprojektes in Jerusalem entdeckte die 18-jährige Hallel Feidmann beim Aussieben der Erde eine kleine Perle aus reinem Gold. Die Perle wurde in der Erde eines prachtvollen römischen Bauwerks gefunden, das Archäologen bei Ausgrabungen an der Pilgerstraße entdeckten.
Zwanzig lebensgroße Skulpturen historischer Stadtwächter heißen Besucher nun auf dem Rampart Walk, dem Stadtmauer-Rundgang, in Jerusalem willkommen und erzählen dank Augmented Reality ihre Geschichte.
Wie die Jahreszahlen von 2022 belegen, zeichnet sich weiterhin eine Erholung des internationalen Tourismus nach Israel ab. Insgesamt 2,675 Millionen Besucher reisten im gesamten Jahr ein, um das Heilige Land zu erkunden.
Die tscherkessische Gemeinde Kfar Kama wird von der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) als erstes israelisches Dorf in die Liste der für 2022 empfohlenen Touristenorte aufgenommen.
Das neue Besucherzentrum im Tel Megiddo Nationalpark ist mit modernster Technologie ausgestattet und betont neben der Ausstellung historischer Artefakte die Verbindung zwischen Tel Megiddo und der Bibel.
Vom 17. bis 19. November 2022 findet in Eilat am Roten Meer zum dritten Mal das Red Sea Diving Festival statt. Bei dem Festival können Besucher Tauchlehrgänge, Freedive-Workshops und Schnorchel-Sessions absolvieren oder die Unterwasser-Fotoausstellung im wörtlichen Sinn besuchen.
In weniger als zehn Jahren soll die Negev, die Europa am nächsten gelegene Wüste, zu einem der größten Besuchermagnete der Welt werden. Hierfür plant das israelische Ministerium für Tourismus umfangreiche Investitionen in die touristische Infrastruktur der Region.
Unter dem Titel Alber Elbaz: The Dream Factory widmet das Design Museum Holon die bisher größte Modeausstellung, die dem Leben und Werk des jüngst verstorbenen Modedesigners Alber Elbaz gewidmet ist. Elbaz erlag im Frühjahr 2021 seiner Covid-Erkrankung.
Mit dem neuen Kerem-Tunnel wurde der erste Fahrradtunnel Israels eröffnet. Die 2,1 Kilometer lange Route ist Teil des Jerusalemer Rings, einer 42 Kilometer langen Fahrradroute, die die Hauptstadt umrundet.
Von 23:00 Uhr bis zum Sonnenaufgang legt der Kult-DJ Tiësto am 20. Oktober 2022 auf dem LifeTime Festival im Timna Nationalpark eine Mischung aus bekannten und beliebten Stücken sowie neuen Tracks auf.
Bis 2023 sollen verschiedene Prozesse an Israels größtem Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv, wie zum Beispiel die Gepäckaufgabe, digitalisiert werden.
Israels Tourismus ist weiterhin auf Erholungskurs: Im Juli 2022 wurden insgesamt 249.000 touristische Einreisen gezählt. Damit liegt die diesjährige Juli-Statistik nur noch 22,6 Prozent unter der des Rekordjahres 2019.
Am 18. August 2022 führt die Israelische Oper Carmen im Ganei Yehoshua Park auf. Der Eintritt für das Event ist frei. Bei der diesjährigen Produktion von Carmen wirken mehr als 250 Mitarbeiter der Israelischen Oper mit.
In den nächsten zwei Jahren sollen ausländische Produktionen in Israel eine Rückerstattung der Produktionskosten von bis zu 30 Prozent erhalten. Dafür werden insgesamt um die 13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Für die Erneuerung und Verschönerung der Infrastruktur um den See Genezareth und die Stadt Tiberias, die an dessen Westufer liegt, sind etwa 26 Mio. Euro von der israelischen Regierung genehmigt worden.
Eilat am Roten Meer präsentiert neue Attraktionen: Schwimmen mit Haien, neue Boutique-Hotels, 360°-3D-Fischkino und das erste Selfiemuseum.
Die innovative App Right Hear der Caesarea Development Company dafür, dass sich sehbehinderte Menschen sicher in der historischen Stadt orientieren können.
Ein neugieriger und äußerst seltener nubischer Steinbock wurde dabei überrascht, wie er im Bereshit Hotel am Rande des Ramon-Kraters in der Negev-Wüste einem Hotelzimmer einen besuch abstattete.
Auf „der tiefsten Route der Welt“ haben Besucher Israels künftig die Möglichkeit, die Region rund ums Tote Meer mit Hilfe der Einheimischen näher zu erkunden.
Zum Beginn der Badesaison 2022 wurden 54 israelische Strände und drei Jachthäfen mit dem Blue Flag Award für buchstäblich reinstes Badevergnügen ausgezeichnet.
Das an ein Sonnensegel erinnernde innovative System spendet tagsüber Schatten und beleuchtet nachts mit der über den Tag gewonnenen Sonnenenergie den Park.
Unter dem Titel Desires, Disorders präsentiert das Tel Aviv Museum of Art erstmals eine umfassende Einzelausstellung der Werke von Annette Messager.
Die neuen Funde lassen auf eine robuste Ernährung und eine reiche Vielfalt an Nahrungsquellen im oberen Jordantal während der letzten Eiszeit schließen.
Die israelische Altertumsbehörde (IAA) schätzt, dass die Säule aus einer Kirche aus der byzantinischen Zeit stammt und durch die jüngsten Winterstürme in Israel freigelegt wurde.
Eine COVID-19-Impfung ist ab dem 01.03.2022 nicht mehr Voraussetzung, um nach Israel einzureisen. Nur noch zwei PCR-Tests sind erforderlich.
Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um den gegenseitigen Tourismus zu fördern.
Der Tel Aviv Samsung Marathon wird 2022 erstmals unter dem prestigeträchtigen Label der World Athletics Association abgehalten.
Besuche der Klagemauer in Jerusalem sollen noch attraktiver und einfacher gemacht werden. Dafür investiert die israelische Regierung 30 Millionen Euro.
Die israelische Hotelgruppe Fattal plant die Eröffnung zwei neuer Hotels in Haifa und bei Arad in der judäischen Wüste.
Die Info-Webseite enthält alle notwendigen Informationen im Zusammenhang mit den lokalen Corona-Richtlinien, die ein geimpfter bzw. genesener Tourist für seinen Besuch in Israel benötigt.
Die 11-jährige Liel Krutokop aus Petah Tikva entdeckte beim Familienausflug in den „City-of-David-Nationalpark“ in Jerusalem einen Schekel aus reinem Silber.
Nachdem Deutschland offiziell von der Liste der roten Länder gestrichen wurde, können ab dem 9. Januar 2022 Geimpfte und Genesene wieder nach Israel einreisen.
Laut Beschluss der israelischen Regierung öffnet sich Israel ab dem 1. November 2021 wieder für den Individualtourismus. Allen Geimpften und Genesenen wird die Einreise unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.
Am 12. November 2021 findet das Ironman-70.3-Rennen erstmals in Israel rund um die Stadt Tiberias am See Genezareth statt.
Für eine Aktinstallation versammelte der Künstler Spencer Tunick 200 Teilnehmer in der Wüste um Arad, um diese, nur mit weißer Körperfarbe bedeckt, abzulichten.
Archäologen der Israelischen Altertumsbehörde (IAA) machten bei Ausgrabungen im Heiligen Land zwei besondere Entdeckungen. Zu diesen gehört zum einen die Ausgrabung der bis dato größten bekannten byzantinischen Weinkelterei in Javne sowie der Fund einer 2.700 Jahre alten privaten Toilette aus der Zeit des Ersten Tempels in Armon Hanatziv.
Das israelische Tourismusministerium nimmt ab dem 19. September 2021 sein Pilotprogramm für Touristen wieder auf, das organisierten Reisegruppen von fünf bis dreißig Personen aus „grünen“, „gelben“ und „orangen“ Ländern ermöglicht, Israel zu besuchen.
Israelreisende können bald glamourösen Luxusurlaub mit naturverbundenem Glamping in der Wüste verbinden: Die Luxushotelkette Dan Hotels und die Kamelfarm Midbarya vereinbarten eine Kooperation und gründen
Anfang August werden die Western Wall Heritage Foundation und die Israelische Altertumsbehörde (IAA) eine neu entwickelte Besucherroute durch den Tunnel der Klagemauer eröffnen. Die neue
Mit Israel erschließt der Reiseveranstalter FTI in seinem Repertoire für Pauschalurlaub eine neue Destination für seine Gäste. Der Veranstalter bietet über 30 Hotels, ausgewählte Rundreisen
Die im Oktober 2020 gegründete Airline Tel Aviv Air nimmt zum 19. September den Betrieb auf und wird zunächst zweimal die Woche einen Direktflug von
Die Zeit, in der Israel seine Grenzen schließen musste, haben viele Sehenswürdigkeiten des Landes dazu genutzt, sich auf die Rückkehr von Gästen aus aller Welt
Alle Touristen können voraussichtlich ab dem 1. Juli wieder nach Israel einreisen, dies gab das Israelische Tourismusministerium unter Ministerin Orit Farkash-Hacohen am späten Abend des
Tel Aviv gilt mit seinen Gay-Bars und Gay-Hotels als eine der aufgeschlossensten Städte der Welt und gehört entsprechend zu den Top-Reisezielen der internationalen LGBTQ-Community. Jedes
Die Figur aus der biblischen Zeit aus dem Nahal HaBesor Nationalpark im nördlichen Negev. Bild: © Jewgeni Ostrowski/Israel Antikenbehörde Bei einem Familienausflug nach Nahal HaBesor,
Einer der gut erhaltenen Sarkophage aus dem Safari-Parks Ramat Gan. Bild: © Yoli Schwartz/Israel Antiquities Authority Bei Ausbauarbeiten des Safari-Parks Ramat Gan bei Tel Aviv
Ab dem 23. Mai 2021 lässt Israel nach mehr als einem Jahr wieder internationale Reisende ins Land. Tourismusministerin Orit Farkash-Hacohen und Gesundheitsminister Yuli Edelstein einigten
Israel bereitet sich auf die religiösen Feiertage vor. Ende März wird das Fest von Mariä Verkündigung oder auch der Verkündigung des Herrn sowie Pessach gefeiert.
Gesundheitscheck für die wichtigsten Steine in Israel: Vor dem Passahfest, das am 27. März beginnt, wird die Klagemauer mit Injektionen flüssigen Mörtels aufs Fest vorbereitet.
Das Israelische Tourismusministerium bietet zusammen mit der Israelischen Natur- und Parkbehörde erneut kostenlose Führungen für Bewohner des Landes an. Ganze 1.600 neue Routen sind dabei
Der Neustart des Tourismus in Israel hat ein Datum, den 21. Februar 2021: Am vergangenen Sonntag traten die ersten Maßnahmen zur Wiederöffnung des Landes nach
Beleuchtetes Theater Alter Bahnhof Jerusalem. Bild: (c) Merav Eitan/Gaston Zahr Mit dem Ausstellungsprojekt Follow the Lights vom 21. Februar bis zum 3. März 2021 bringt
Die Inschrift „Christus geboren von Maria“, die bei Ausgrabungen im Türsturz einer Kirche in der Jezreel-Ebene in Israel entdeckt wurde. Bild: (c) Tzachi Lang/Israel Antiqities
In diesem Jahr findet Israels größtes Sportereignis, der Tel Aviv Samsung Marathon, als Hybrid-Event rund um den Globus statt: Vom 19. bis zum 25. Februar
2020 war für den globalen Tourismus kein leichtes Jahr, und Israel macht hier keine Ausnahme. Zu Jahresanfang deutete sich noch der fünfte Besucherrekord in Folge
Ausgrabung der Israel Antiquities Authority in Hispin. Bild: Yaniv Berman, Israel Antiquities Authority Ein Festungskomplex aus der Zeit König Davids wurde jüngst von der Israelischen
Wie groß war die biblische Maßeinheit Tefach (Handbreit) in biblischen Zeiten? – diese Frage gilt bei jüdischen Religionsgelehrten noch immer als umstritten und wird seit
Das alte Bauernhaus in der Nähe des im Bau befindlichen Autobahnkreuzes. Bild: Yaniv Berman, Israel Antiquities Authority Bei jüngsten Ausgrabungen der israelischen Altertumsbehörde Israel Antiquities
Stromkabelverlegung für e-Busse-Elektrostraßen in Tel Aviv. Bild: (c) Tel Aviv-Yafo Municipality Die israelischen Urlaubsorte Tel Aviv, Jerusalem, Haifa und Eilat fokussieren sich zunehmend auf den
Ausgrabungsfunde auf der Armon-Hanatziv-Promenade in Jerusaelm. Bild: Yoli Shwartz, Israel Antiquities Authority Bei Ausgrabungen der Israelischen Denkmalschutzbehörde wurden auf der Armon-Hanatziv-Promenade in Jerusalem die Überreste
Auch vor 1200 Jahren war das heutige Brettspiel „Mühle“ schon bekannt. Bild: (c) Emil Aladjem, Israel Antiquities Authority Israels älteste Seifenwerkstatt sowie bis heute populäre
Steinwerkzeuge von Ausgrabungen bei Dimona. Bild: Emil Eladjem, Israel Antiquities Authority Forscher sind bei aktuellen Ausgrabungen in Israel auf zwei neue, aufsehenerregende archäologische Funde gestoßen:
Die Landschaft Israels kann so manchen Reisenden die weltweite Pandemie vergessen lassen – so kürzlich geschehen bei zwei russischen Rucksacktouristen, die fünf Monate durch Israel
Tel Aviv-Jaffa wird fahrradfreundlich: Die Stadt baut ihr Radwegenetz aus und erweitert die entsprechende Infrastruktur bis zum Jahr 2025 um mehr als das Doppelte. Dies