Neue Podcast-Serie für die Zugspitz Region

Podcast Zugspitz Region
Ab Oktober 2021 startet die Zugspitz Region eine Podcast-Serie. Bild: © Zugspitz Region, Wolfgang Ehn

Tipps zum Wandern mit dem Hund, Gesundheitsangebote, die schönsten Touren und interessante Gespräche mit Einheimischen: Mit der neuen Podcast-Serie „Spitzen Ratsch – Spitzen Unterhaltung – Spitzen Momente“, die am 20. Oktober mit der ersten Folge online geht, transportiert die Zugspitz Region sowohl Emotionen als auch Informationen für ihre Gäste. Die Beiträge drehen sich ums bayerische Lebensgefühl, über das Leben, Arbeiten und die Naturverbundenheit der Protagonisten. Zu Wort kommen Handwerker, Künstler, Bergführer, Almbäuerin und Brauer genauso wie Junglandwirtin, Kräuterfee, Physiotherapeutin und ein Double von König Ludwig II. www.zugspitz-region.de

Für den Anfang sind rund 20 Folgen am Start, die zweimal monatlich abgerufen werden können – sowohl über die üblichen Podcast-Plattformen als auch über die Social-Media-Kanäle der Zugspitz Region. Sie dauern zwischen acht und fünfzehn Minuten und sind ganz unterschiedlich aufgebaut. „Mal ist es ein klassisches Interview, mal ein atmosphärischer Beitrag mit Musik“, erklärt Journalist und Radiomoderator Dennis Burk, der die Podcasts produziert hat. So erzählt z. B. Toni Tiefenbacher, „da Doni“, wie er aus Sturmholz – eigentlich ein Abfallprodukt – in seiner Werkstatt in Garmisch-Partenkirchen Holz-Kugelschreiber und Holz-Bleistifte formt.

Er ist einer von den „Inser Hoamat“-Künstlern, die in der Zugspitz Region verwurzelt sind und mit echtem Handwerk ihre Heimat prägen. So wie Veronika Wurm, die zusammen mit ihrem Sohn Michael in Saulgrub eine Seifenmanufaktur betreibt und beständig die hauseigenen Rezepte für die duftenden Hautschmeichler weiterentwickelt. Auch Lüftlmaler Bernhard Rieger aus Wallgau, der nicht nur Deko-Herzen aus Altholz und Filz herstellt, sondern auch gerne als Double des Märchenkönigs Ludwig II. gebucht wird, zählt dazu. Für den naturverbundenen Künstler ist seine Heimat „ein wunderbarer Fleck Erde.“

„Ich habe alle gefragt, was Heimat für sie bedeutet und sie waren sich einig: Es sind die Berge, das bayerische Lebensgefühl und die Naturschönheit, die sie umgibt“, erläutert Dennis Burk. Um das Lebensgefühl zu vermitteln, hat er z. B. Franz Schubert von der Murnauer Brauerei Karg beim Bierbrauen im Freilichtmuseum Glentleiten begleitet. Denn Bayern und Bier gehört einfach zusammen. Die Schaubrauerei befindet sich im Gastraum der Glentleitner Wirtschaft und ist immer donnerstags in Betrieb. Im Freilichtmuseum, das einen Blick in Handwerk und Leben vergangener Zeiten eröffnet, können Besucher z. B. auch der Trachtenschneiderin oder dem Wagner über die Schulter schauen, während sie durch historische Gebäude aus fünf Jahrhunderten schlendern.

Bernhard Rieger Podcast Zugspitz Region
Der Künstler Bernhard Rieger ist einer der Gesprächspartner des neuen Podcasts für die Zugspitz Region. Bild: © Zugspitz Region www.inser-hoamat.de, Christian Stadler

Außer mit Tradition und Handwerk beschäftigen sich die Podcasts natürlich auch mit dem Thema Wandern, dem man sich in der Region auf verschiedene Weise nähern kann. Mal wandert man gemütlich auf liebliche Voralpengipfel, mal dynamisch ins hochalpine Zugspitz- und Karwendelmassiv. Auch gemütliche See-Spaziergänge, faszinierende Streiftouren durch den Naturpark oder aufregende Abenteuer in den Klammen stehen zur Auswahl. „Ich war zum Beispiel mit der Natur- und Landschaftsführerin Elfie Courtenay in Farchant auf einer Kräuterwanderung und tauche zusammen mit ihr in die Welt der Wildblumen ein“, so Dennis Burk. Mit Bergführer Wolfgang Pohl geht es stattdessen durchs Höllental und über das Hupfleitenjoch aufs Kreuzeck – dabei gibt’s praktische Wandertipps.

Ein dritter Schwerpunkt liegt auf Gesundheitsthemen: Mit Hotelier Anton Gundlfinger war Burk auf dem Moorlehrpfad Bad Kohlgrub unterwegs; die Kur- und Badebetriebe in Bad Kohlgrub und Bad Bayersoien bieten viele lindernde und heilende Mooranwendungen mit dem wertvollen Bergkiefern-Hochmoor an. Wie man fit für den Winter wird, erklärt dagegen Iris Mittendorfer, Physiotherapeutin an der Endogap Klinik für Gelenkersatz in Garmisch-Partenkirchen. Die einfachen Übungen können alle zuhause durchgeführt werden. Denn auch im Winter lohnt sich ein Besuch in der Zugspitz Region.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen