Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz
Vom 14. bis 20. Mai 2023 findet in Bad Tölz das zweite Thomas-Mann-Festival statt. Diesmal steht der Roman „Doktor Faustus“ im Zentrum, der Bezüge zu Bad Tölz aufweist.
Vom 14. bis 20. Mai 2023 findet in Bad Tölz das zweite Thomas-Mann-Festival statt. Diesmal steht der Roman „Doktor Faustus“ im Zentrum, der Bezüge zu Bad Tölz aufweist.
Der vom Tourismusverband Chiemsee-Alpenland neu entwickelte ÖPNV-Faltplan enthält 35 Ausflugstipps in der Region, die ganz umweltfreundlich ohne Auto zu erreichen sind.
Am 20. Mai 2023 freut sich Bad Reichenhall erneut auf die Teilnehmer des „Alpenstadt City&Trail“, bei dem sich zwei Sportveranstaltungen zu einem hochkarätigen Laufevent verbinden.
Der „1. Bavaria Königsmarsch Allgäu“ führt am am 06.05.2023 über gut 41 Kilometer durch die Region „Schlosspark im Allgäu“ rund um Füssen und das benachbarte Schloss Neuschwanstein.
Zum zehnjährigen Jubiläum des „Tölzer Veg“ wird von 5. bis 7. Mai 2023 ein Foodfestival gefeiert: Mit Aktivprogramm für die ganze Familie und Foodtrucks mit leckeren veganen und vegetarischen Gerichten.
In Begleitung echter Ludwig II.-Kenner geht es vom 16. bis 25. Juni 2023 bei geführten Touren zu den Lieblingsplätzen des Monarchen hoch über Kochel- und Walchensee – auf den Wegen, die einst der König samt seiner Entourage nutzte.
In Garmisch-Partenkirchen findet vom 10. bis 31. März 2023 erneut die beliebte Eventreihe GaPa schmeckt‘s statt. In vier der besten Restaurants der Gemeinde schwingen die Küchenchefs den Kochlöffel und kreieren individuelle Menüs
Eine Studie, die die iq Projektgesellschaft zeigt, dass der weibliche Gästeanteil im Chiemsee-Alpenland über die vergangenen elf Jahre soweit angestiegen ist, dass Frauen den Hauptanteil an Urlaubern in Stadt und Landkreis Rosenheim ausmachen.
Wer ohne Auto in eines der zehn Explorer Hotels kommt, zahlt mit der Climate Rate zehn Prozent weniger für die Übernachtung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Gäste mit Bahn, Bus oder Bike anreisen, die Fahrt muss lediglich vom Heimatort aus starten und alle Gäste einer Buchung umfassen.
2023 ist Füssen im Allgäu Schauplatz von einem neuen und damit insgesamt drei hochkarätigen Klassik-Veranstaltungen: das Kammermusikfestival vielsaitig, die Musikfestspiele Königswinkel und die Füssener Festtage Alter Musik.
Die neue interaktiver 3D-Karte für Oberstdorf bietet Nutzern Livedaten rund um geöffnete Wanderwege, Langlaufloipen, Skigebiete, Radstrecken sowie gastronomische Angebote und Einkaufsmöglichkeiten und ermöglicht die individuelle Navigation mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Bei den drei neuen Winterwanderungen an der Seite der Tölzer Ranger und Gebietsbetreuer dürfen auch Hunde, dabei sein, zum Beispiel bei der Isarwanderung nach Arzbach sowie bei der Bergwanderung auf die Lenggrieser Hütte.
Neben fünf Übernachtungen bei einem zertifizierten Schlafgastgeber enthalten die Gäste gezielte Kneipp-Wasseranwendungen, Yoga, Entspannungs- und Bewegungstrainings sowie verschiedene Vorträge.
Nach zweijährige Coronapause verzaubern 2022 wieder verschiedene Christkindlmärkte, von der Inselweihnacht auf Frauenchiemsee bis hin zur mittelalterlichen Schlossweihnacht in Maxlrain, im Chiemsee-Alpenland ihre Besucher.
Von der Premiere für ein neues Sommer Open Air der Superlative über Künstler wie Nicki, Konstantin Wecker und Sky Du Mont bis hin zur Austro-Pop-Band „I am from Austria“: Europas beliebtester Kurort will 2023 mit einem Veranstaltungs-Programm der Extraklasse begeistern.
2-Sterne-Koch Edip Sigl und sein Team werden am 30. Oktober 2022 im Restaurant „es:senz“ in Grassau im Chiemgau im Rahmen der „4 Hands Dinner“ 2-Sterne-Koch Silvio Nickol begrüßen.
Die beliebte Rohrkopfhütte am Tegelberg in den Ammergauer Alpen wird derzeit umfassend saniert und ab dem 6.11.2022 wieder geöffnet. Die Einrichtung ist teilweise aus altem Material upgecycelt.
Seit 19. September fahren die Dampfer der Chiemsee-Schifffahrt im Winterfahrplan, d.h. dass sie auch in der kalten Jahreszeit beide Chiemsee-Inseln mit den Orten Gstadt und Prien a.Chiemsee im Chiemsee-Alpenland verbinden.
Die Murnauer Horváth-Tage 2022 finden vom 11. bis 20. November statt. Das größte Festival zum Leben und Wirken des Die Weltliteraten vereint hochkarätige Künstler und Wissenschaftler unter dem Motto „Trau! Schau! Wem?“
Bei einer Freddie Mercury-Walking-Tour können Fans die bayerische Landeshauptstadt auf den Spuren des Queen-Sängers kennenlernen, seine persönlichen Lieblingsorte entdecken und dabei echtes Insiderwissen sammeln.
Am 29. Oktober 2022 feiert „Hundertwasser – das Musical“ Weltpremiere im Festspielhaus Neuschwanstein und zeigt das außergewöhnliche Leben des visionären Architekten, Künstlers und Umweltaktivisten in zunächst sieben Vorstellungen bis zum 6. November.
Immer mehr Menschen achten auch im Urlaub auf ihren ökologischen Fußabdruck. Das neue Explorer Hotel Garmisch setzt Maßstäbe für den nachhaltigen Tourismus.
Einen neuen Blickwinkel auf die Biodiversitätszentren, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ermöglichen die Nantesbucher Moortage von 21. bis 22. Oktober 2022.
Vom 1. bis 3. Oktober 2022 findet in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol (ZABT) das Lauf-Event „360° TRAIL“ statt, das den Bogen über alle Bereiche des Trailrunnings spannt.
Vom 2. bis 4. September 2022 treffen sich rund 120 Profi-Naturbahnrodler auf der Köpfenstraße bei Unterammergau, um den oder die Beste Europas unter sich auszumachen.
Der Sinnesradweg im Nürnberger Land lädt Outdoor-Fans ein, die Gegend neu zu erkunden. Auf 160 km und rund 1800 Höhenmetern finden alle Entdecker genau den richtigen Schwierigkeitsgrad.
Am 14. August 2022 möchte das niederbayerische Bad Füssing mit der längsten Kaffeetafel der Welt einen Rekord für das Guinness-Buch aufstellen.
Mit der Zertifizierung seines Kur- und Heilwalds hat Europas übernachtungsstärkstes Heilbad Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze jetzt eine neue „Quelle der Gesundheit“ erschlossen.
Von 1. bis 19. August 2022 gehen die angehenden Junior-Ranger auf Entdeckungstour mit der Landschaftsökologin und Naturpädagogin Doris Nebel und erleben jeden Tag ein neues grünes Wunder.
Für die zweite Edition des 4 Hands Dinners im Gourmetrestaurant ES:SENZ im Resort „Das Achental“, bildete Edip Sigl gemeinsam mit dem Drei-Sterne-Koch Christian Bau (Victor’s Fine Dining by Christian Bau) ein kulinarisches Ensemble der Superlative.
Am 30. Juli 2022 lädt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg zur vierten Auflage des kulinarischen Sommer-Highlights am Starnberger See.
Nach zwei Jahren Pause sind die Chiemgauer Berge vom 25. Juni bis 10. Juli 2022 wieder die Kulisse für eine besondere Konzertreihe: das Chiemgau Alm Festival.
Nach zweijähriger Zwangspause findet am 23. Juli 2022 wieder der MTB-Marathon in Pfronten mit drei Streckenvarianten, die vom Pfrontener Tal am und auf den Hausberg Breitenberg verlaufen, statt.
Das Waldspiele Festival am Blomberg nahe Bad Tölz hält vom 1. bis 10. Juli 2022 zahlreiche Attraktionen und Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene bereit.
Die neue, dreiwöchige Kneipp-Kompaktkur „Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung“ wird von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst und ist kassenärztlich anerkannt.
Am 26. Mai 2022 hat der Sommerfahrplan der Chiemsee-Schifffahrt begonnen und auch die Chiemseeringlinie befördert Gäste wieder um den See.
Ein neuer Mixed-Reality-Guide vermischt auf vier Touren rund um Steingaden Fiktion und Realität sowie Vergangenheit und Gegenwart miteinander und lädt zur Schnitzeljagd mit dem Handy ein.
Für diejenigen, die sehbehindert oder blind sind, bietet das barrierefreie Aura-Hotel in Saulgrub erstmals Aktionswochen in den Ammergauer Alpen an.
Einheimische und Gäste können kreative Mitbringsel oder Reiseandenken für den Preis von fünf Euro erwerben, die alle so klein sind, dass sie in Schachteln in der Größe von Zigarettenpackungen passen.
Das Wegenetz „aussichtsreich – Premiumwandern“ im Westallgäu zählt drei Premium-Wanderwege sowie vier Premium-Spazierwanderwege mit über 65 Wanderkilometern.
Beim ersten „Sterne-Lunch“ am 3. Juli 2022 präsentiert das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg gleich vier Sterneköche.
Lenggries legt für den Sommer 2022 wieder ein Kinder-Ferienprogramm auf, das schon die Kleinsten an die Berge und bayerische Traditionen heranführt.
Mit den verschiedensten Werken soll die Erinnerung an die NS-Zeit rund um Hersbruck, Happurg und Pommelsbrunn bewahrt und den Ansprüchen der Neuzeit gerecht werden.
Von Mai bis Mitte Oktober 2022 laden die Murnauer „Kunstwirte“ an zehn ausgewählten Terminen wieder zu den „KunstKulinarischen Reisen“ ein.
Der Chiemgauer Radlfrühling 2022 bietet den Teilnehmern im Mai und Junidrei neue Touren. Sie führen entlang von Eiszeit-Stationen und idyllischen Almen oder nehmen „Einsteiger“ mit ins Achental.
Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums erhält der Lechweg die Auszeichnung der Europäischen Wandervereinigung (EWV) als „Leading Quality Trail“.
Die Sonderausstellung „(IM)MATERIELL – Stoff, Körper, Passion“ im Oberammergau Museum ist ein Gesamtkunstwerk, das zu den Passionsspielen 2022 gezeigt wird.
Künstler wie Michl Müller Willy Astor und Lisa Eckhart sorgen bei der Andechser Musikwoche 2022 für erstklassige Unterhaltung im bayrischen Voralpenland.
Auf der kostenlosen, geführten E-Bike-Tour von Bad Reichenhall bis Zell am See erfahren Interessierte jede Menge über den Umstieg auf ressourcenschonende Verkehrsmittel.
In der Ausstellung Queen – A Bohemian Rhapsody in der Pasinger Fabrik (17. März bis 30. Juni 2022) wird die enge Verbindung des legendären Musikers zu München aufgezeigt.
Im neu zertifizierten und bislang einzigen Bergkurwald in Deutschland wird es ab Frühjahr 2022 gezielte Angebote mit ausgebildeten Wald-Gesundheitstrainern geben.
Die Premiere der 4 Hands Dinner-Reihe im Gourmetrestaurant ES:SENZ im Chiemgau mit den Sterne-Köchen Edip Sigl und Juan Amador war ein voller Erfolg.
Der Deutsche Wanderverband hat den Frankenalb Panoramaweg 2022 erneut als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert.
Am 7. April 2022feiert das Passionsspiel PASSION 21 im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen Uraufführung feiern und dort bis zum 24. April zu sehen sein.
Der erfolgreiche Chiemgauer Skilangläufer Tobias Angerer, bekannt aus Olympia und Weltcup, nimmt vom 9. bis 13. Februar 2022 Langlauf-Fans unter seine Fittiche.
Der mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Juan Amador (Restaurant Amador in Wien) kommt als Gastkoch in die ES:SENZ in Grassau.
„Backcountry“ heißen die neuen Ski, die bei dem gleichnamigen Wintererlebnis in Ruhpolding zum Einsatz kommen.
Das vom Hotel Das Achental organisierte Biathlon Camp mit Fritz Fischer findet am 12. März 2022 auf der Original Weltcup-Strecke der Chiemgau Arena statt.
Der Kneippkurort Füssen im Allgäu hat für Menschen mit lebensstilbedingten Schlafstörungen eine kneippbasierte Kompaktkur entwickelt.
Von „Christkindlmarkt-to-go“ bis Segeln unterm Sternenzelt: Die Plattform „HEIMATschenken“ sorgt für besondere Weihnachtspräsente unterm Baum.
Die Rallye rund um die Biotope der Loisach-Kochelsee-Moore dauert circa drei Stunden und ist ein Angebot für naturbegeisterte Familien und Erwachsene.
Langlaufcamps mit den Profis Tobias Angerer und Trond Nystad in den Ammergauer Alpen. Workshops für Einsteiger.
Die Top Snow Card ist die Eintrittskarte in zehn Skigebiete mit 213 Pistenkilometern und 87 Liften. Mit einem Skipass erlebt man somit grenzenlose Vielfalt sowohl auf deutscher als auch österreichischer Seite.
Mit der neuen Podcast-Serie „Spitzen Ratsch – Spitzen Unterhaltung – Spitzen Momente“, die am 20. Oktober mit der ersten Folge online geht, transportiert die Zugspitz Region sowohl Emotionen als auch Informationen für ihre Gäste.
Seit Kurzem befindet sich im Stadtmuseum Bad Tölz ein neuer Pop-up-Store. Dessen individuelle Produkte wurden speziell für das Museum konzipiert und sind daher eng mit den Ausstellungsstücken verbunden.
Bei zwei Übernachtungen in einer der teilnehmenden Unterkünfte der Region (Hotel, Pension oder Ferienwohnung; teilweise mit Frühstück) gibt’s das 2-Tages-Ticket für das Skigebiet am Lenggrieser Hausberg Brauneck obendrauf.
Das Stadtmuseum von Bad Tölz ist eines der schönsten historischen Gebäude im Zentrum der Stadt. Im ehemaligen Rathaus können Besucher nun auf allen drei Ebenen besondere Kostbarkeiten aus dem Isarwinkel bewundern.
Die Allgäuer Käsestraße hat vier neue Radrundtouren ausgeschildert. Von der anspruchsvollen „BergKäse Runde“ über die Mehrtagestour „Großes Käseglück“ bis zur leichten familienfreundlichen „HeumilchKäse Runde“ oder der „BlütenKäse Runde“ ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Am 16. Oktober 2021 soll die Premiere von „Zeppelin – das Musical“ im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen im Allgäu stattfinden. Eurovision Song Contest-Ikone Ralph Siegel erfüllt sich damit einen Lebenstraum – pandemiebedingt ein Jahr später als ursprünglich geplant.
Mit der Initiative „Sauber bleim“ engagiert sich die Garmisch-Partenkirchen Tourismus GmbH gegen die Verschmutzung der Natur. Bild: © Anton Brey Die GaPa Tourismus GmbH ruft
Skibergsteiger und Trailrunner Philipp Reiter ist neuer Markenbotschafter von Bad Reichenhall. Ab sofort wird der 30-Jährige die Alpenstadt als Testimonial repräsentieren und ihr Bild als Bergsportregion schärfen.
Vom 6. bis 8. August 2021 feiert Bad Tölz seinen Hausberg Blomberg mit der Eröffnung des neuen Entdeckerpfads. Damit wird das breite Erlebnisangebot erweitert.
Bootsfahrt mit Kandinsky: Gabriele Münter malte 1909 die sommerliche Szene. Copyright: Gabriele Münter, Bootsfahrt mit Kandinsky, 1909, Privatsammlung © VG Bild-Kunst Bonn 2021 Kunst dort
Mit dem Eintritt des Tölzer Landes in die KÖNIGSCARD-Familie, bekommen Urlauber künftig beim Check-In bei bis dato sechs Unterkünften der Region zahlreiche Freizeitangebote gratis mit
Achterbahnfahren, Erkundungstouren durch Hamburg, Berlin oder Venedig im LEGO Miniatur-Format, Herumtollen auf einem der vielen Spielplätze und Übernachten in LEGO thematisierten Welten – ab Donnerstag,
Kapelle Pawson bei Unterliezheim. Bild: © Alwin Sing Zwischen 2018 und 2021 entstanden unter Planung international renommierter Architekten und mit Unterstützung der Siegfried und Elfriede
Einschlafen und aufwachen mit Blick auf die imposante Alpenkulisse im Sleeperoo direkt hinter dem Berghotel Rehlegg, BW Premier Collection, in Ramsau bei Berchtesgaden. Bild: ©
Startpunkt für Vespa-Touren rund um den Starnberger See ist das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg nahe der bayerischen Landeshauptstadt München. Bild: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg Bayerisches
Schon um 1900 inspirierte Rothenburg ob der Tauber namhafte Architekten der Gartenstadtbewegung – weit über die Landesgrenzen hinaus. Die Architektur der Stadt in Mittelfranken sowie
Wegweiser Meditationsweg Ammergauer Alpen: Das goldene Herz weist den Weg zur inneren Mitte. Bild: © Das Blaue Land/Simon Bauer Einfach mal Abschalten, Vergangenes hinter sich
Beim ValleyGreenUp in den Ammergauer Alpen wird jede Hand gebraucht. Bild: Sebastian Schulte.com Mit einer großen Wander- und Müllsammel-Aktion am 11. September 2021 will der
Mit allen Sinnen: Bei der Kräutersafari erforschen Kinder die Welt der Heilpflanzen. Bild: Tourismus Lenggries/Adrian Greiter Was blüht denn da? Das kann man essen? Allerdings,
Der Europäische Wasserscheideweg bei Schillingsfürst. Bild: © Romantisches Franken/Florian Trykowski Ein weiß-blaues Schild symbolisiert die Europäische Wasserscheide und begleitet als Markierungszeichen lückenlos die daran orientierte
Wer auf den Wegen bleibt, schützt Wald, Wild, Wiesen und Äcker. Bild: © Zugspitz Region GmbH Um die Struktur des mehr als 1.200 Kilometer langen
Mit der neuen Lauschtour-App im Ohr spazieren Besucher durch Bad Reichenhall/Oberbayern und erfahren dabei Spannendes zur 175-jährigen Kurgeschichte. Bild: Berchtesgadener Land Tourismus Anlässlich von Bad
175 Jahre BADekur – Aufstieg zum WeltkurortMit dem Axelmannstein eröffnete vor 175 Jahren das erste Kurhotel Bad Reichenhalls. Fortan zog es Sommerfrischler, Adel und Hautevolee
Allgäuer Spinatknödel. Bild: Füssen Tourismus und Marketing / David Terrey Auszogene? Kletzenbrot? Leichte Zwiefache? Was sich hinter diesen Ausdrücken verbirgt, kann man jetzt im Allgäuer
Waldbaden zwischen Fichten und Granitblöcken im Fichtelgebirge. Bild: © Tourismuszentrale Fichtelgebirge/Florian Trykowski Der Wald entwickelt sich zum Wohlfühlort und gewinnt als natürliches „Heilmittel“ immer mehr
In der neuen Podcast-Reihe „HUIMAT-GSCHICHTLE“ berichten außergewöhnliche Menschen auf gut allgäuerisch über interessante Geschichten aus der Region. Bild: © Oberstaufen Tourismus In einer Zeit, in
Mit den Öffentlichen unterwegs: Gratis mit Gästekarte und KönigsCard. Bild: Regionalverkehr Oberbayern GmbH Der Naturpark Ammergauer Alpen setzt schon lange auf Urlaub mit hohem Nachhaltigkeitsfaktor.
Grund zu feiern für das Fichtelgebirge: Der Imagefilm der Kampagne #freiraumfürmacher ist mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der Kategorie „Film&Video“ ausgezeichnet worden. Das
Mit 1.024 Metern ist der Ochsenkopf der zweithöchste Berg im Fichtelgebirge. Seit kurzem gibt es hier einen neuen Qualitätswanderweg: Der zehn Kilometer lange Weißmain-Ochsenkopf-Steig ist
Thomas Mann schuf in Bad Tölz bedeutende Werke wie „Tod in Venedig“. Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv, Fotograf Unbekannt Von 24. bis 29. Oktober veranstaltet Bad
Ab sofort stehen Gästen des oberbayerischen Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg fünf neue E-Scooter für Ausflüge am Starnberger See zur Verfügung. Die elektrischen Tretroller haben eine
Die neue OnlinePlattform EmobilHotels ermöglicht es Autofahrern, die mit einem Elektro- und Hybridauto unterwegs sind, eine große Auswahl an sehr guten Hotelsmit Ladestation(en) im Alpenraum
Der „Allgäuflieger“ im Skyline Park ist mit einer Höhe von 150 Meter nur etwas für Schwindelfreie. Bild: © Allgäu Skyline Park Der Allgäu Skyline Park
Insgesamt gibt es im Romantischen Franken rund 40 verschiedene Routen in einem Netz von ca. 1.500 Kilometern einheitlich markierter Strecken für Freizeitradler. Die großen Fernradwege
Ballfreunde ab 15 Jahren können sich beim Bubble Soccer in der Tennisalle von Pfronten so richtig auspowern. Bild: TV Pfronten Fußballfans erwartet in der Tennishalle
Starkes Team fürs Berchtesgadener Land – ab sofort repräsentieren die neuen Markenbotschafter Georg Hackl, Philipp Reiter, Anton Palzer, Thomas und Alexander Huber sowie Ines Papert