Weltkongress im Businesstourismus 2022 in Krakau

ICE Krakau Kongresszentrum
Das ICE Kongesszentrum in Krakau. Bild: © UM Kraków

Mit fast 200 Hotels und ähnlich vielen Konferenzstätten sowie seiner zum UNESCO-Welterbe zählenden Altstadt ist Kraków (Krakau) wie geschaffen für den internationalen Businesstourismus. Das sieht auch der Internationale Dachverband der Kongress- und Convention-Industrie ICCA so und erkor die Weichselmetropole zum Veranstaltungsort für seinen 61. Jahreskongress im kommenden Jahr. Dabei konnte sich Krakau gegen Mitbewerber wie Athen und Bangkok durchsetzen und holt die prestigeträchtige Veranstaltung vom 13. bis 16. November 2022 erstmals nach Polen.

„Für uns ist das ein Zeichen, dass sich die polnische Branche im weltweiten Vergleich aktuell eine sichere Position erarbeitet hat und andererseits bietet der Kongress auch Möglichkeiten für ihren weiteren Ausbau“, erklärte Stadtpräsident Jacek Majchrowski gegenüber der polnischen Presse. Bevor Corona auch in Polen den Markt der Messen und Konferenzen einbrechen ließ, hatte man über 15 Jahre ein kräftiges Wachstum verzeichnet. So war auch in Krakau die Zahl der Veranstaltungen bis 2019 auf rund 8.400 gestiegen. Dazu gehörten fast 1.900 internationale Kongresse und Businessmeetings. Laufend ausgebaut wurde auch die Hotelbasis in der alten Königsstadt. Insbesondere im High-End-Bereich eröffneten in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Häuser. Zu den jüngsten der rund 70 Hotels der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zählt etwas Polens zweites AC by Marriott, das erst vor kurzem unweit der Błonia-Wiese seine Pforten öffnete.

Kraków besitzt zahlreiche attraktive Veranstaltungszentren, allen voran das ICE Kraków, die Tauron Arena und die EXPO Kraków. Das zentral gegenüber dem Königsschloss auf dem Wawel-Hügel gelegene ICE wird im November 2022 Schauplatz des ICCA-Kongresses sein. Das futuristische Gebäude verfügt über rund 36.000 Quadratmeter Nutzfläche und bietet Platz für mehr als 3.200 Gäste. Herzstück ist das große Auditorium. Der für bis zu 2.100 Personen konzipierte Raum gilt auch als einer der besten Konzertsäle im ganzen Land. Für internationale Kongressveranstaltungen verfügt der Saal über eine Simultandolmetschanlage mit 24 Kabinen. Darüber hinaus gibt es weitere große und kleinere Veranstaltungs- und Tagungsräume, Foyer und Messeraum sowie VIP-Zone, Gastronomie und Pressezentrum.

Betreiber des ICE ist das Krakowskie Biuro Festiwalowe (kbf). Das 1997 gegründete Büro ist als städtische Einrichtung seit zwei Jahrzehnten für die wichtigsten Veranstaltungen Krakaus verantwortlich, darunter für so international bedeutende Musikfestivals wie Sacrum Profanum oder Misteria Paschalia. Gemeinsam mit dem seit 18 Jahren bestehenden Kraków Convention Bureau wird das kbf die Planung und Ausgestaltung des ICCA-Kongresses übernehmen.

„Der ICCA-Kongress ist für uns ein Schlüsselelement für die künftige touristische Entwicklung unserer Stadt“, erklärt kbf-Direktorin Izabela Błaszczyk. Der Businesstourismus sei fester Baustein der unlängst verabschiedeten Erklärung zur nachhaltigen Tourismusentwicklung der Weichselstadt. „Wir wollen in den kommenden Jahren weitere Großveranstaltungen dieser Art nach Krakau holen, um unsere Position noch mehr zu festigen“, so Błaszczyk weiter.

Unterstützt werden beide Institutionen vom Poland Convention Bureau. Die Einrichtung der Polnischen Tourismusorganisation POT wird im kommenden Jahr ihren 20. Geburtstag feiern. Das Büro mit Sitz in der polnischen Hauptstadt Warszawa (Warschau) ist seit seiner Gründung Mitglied in der ICCA und kann auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen der heimischen MICE-Branche zurückblicken.

Die 1963 gegründete ICCA ist die weltgrößte Organisation für die Kongress- und Veranstaltungsbranche. Sie zählt fast 1.200 Mitglieder aus 92 Ländern. Dazu gehören Spezialisten für Businessdienstleistungen, Transport und Veranstaltungsmanagement. Die diesjährige Ausgabe des ICCA-Kongresses findet im kolumbischen Cartagena als Hybridveranstaltung mit Online-Beteiligungsmöglichkeiten statt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen