Neustart für Restaurant der Jahrhunderthalle in Breslau

Zum Jahreswechsel wollen die Betreiber der Jahrhunderthalle von Wrocław (Breslau) das Terrassenrestaurant neu eröffnen – und das erstmals in Eigenregie. Dadurch wollen sie gewährleisten, dass das Erbe von Max Berg dort künftig in Ehren gehalten wird. Der Umbau orientiert sich an den Originalplänen des Architekten der seit 2006 zum UNESCO-Welterbe zählenden Jahrhunderthalle.

Das Festhallenrestaurant eröffnete 1913 auf den Terrassen der Ausstellungspavillons der Jahrhunderthalle. Wie damals sollen Innen- und Außenraum nur durch Glasscheiben getrennt optisch möglichst ineinander übergehen. Die Gäste im Innenraum sollen den vollen Blick auf die außenliegende Anlage mit Wasserbecken und Pergola genießen können. Neben dem Restaurant wird es einen Barbereich mit einem Angebot erlesener Weine und Spirituosen geben. Inneneinrichtung und Menü sollen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellen. So nimmt die Einrichtung Farben und Formen der Umgebung auf, verwendet dabei aber zeitgenössisches Design und zeigt zudem viel lebendiges Grün.

Die Speisekarte setzt einerseits bewusst auf aktuelle lokale Trends und sucht auf der anderen Seite nach den besten regionalen Rezepten der letzten 100 Jahre. So soll beispielsweise das traditionelle „Schlesische Himmelreich“ vom bodenständig deftigen Gericht auf eine leichtere, zeitgemäße Ebene gehoben werden. Neben Spezialitäten aus Fisch, Schwein und Geflügel wird es zudem vegetarische und vegane Speisen geben, die auch den einen oder anderen Fleischliebhaber überzeugen sollen.

Zum kulinarischen Angebot rund um die Jahrhunderthalle zählen zudem das Café auf der Sommerterrasse mit handgemachten Eissorten und die Food-Truck-Zone. Gäste erhalten außerdem verschiedene Picknick-Körbe für ein entspanntes Frühstück auf der Wiese oder unter der Pergola. Nach einer anderthalbjährigen Schließzeit im Zuge der Corona-Pandemie kehrte im Sommer langsam das Leben in die Jahrhunderthalle zurück, Besichtigungen waren bereits ab Mai wieder möglich. Derzeit finden wieder verschiedene Konzerte und weitere Kulturveranstaltungen sowie kleinere Messen statt. Im Dezember werden sechs Spiele im Rahmen des Basketball Euro Cups in der Halle ausgetragen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen