Mit rund 2.000 Schlössern, Guts- und Herrenhäusern findet sich in Mecklenburg-Vorpommern eine besonders hohe Dichte der steinernen Zeitzeugen. In der neuen Broschüre „Passion Gutshaus in Vorpommern – Neues Leben in alten Mauern“ stellt der Tourismusverband Vorpommern insgesamt 60 sanierte Gutshäuser und ihre neuen Nutzungskonzepte zwischen Stralsund und Pasewalk vor und gibt Tipps zu Ausflügen und Unterkünften in der Region. Präsentiert werden unter anderem das Wasserschloss Quilow, ein 1575 erbautes Renaissance-Gebäude am Naturpark Flusslandschaft Peenetal, das 400 Jahre alte Renaissanceschloss Ludwigsburg am Greifswalder Bodden sowie das Schloss Rattey, deren Inhaber sich dem Weinanbau verschrieben haben. Darüber hinaus finden Interessierte Hinweise für Unternehmungen und Übernachtungen rund um die Gutshäuser. So unter anderem zu Führungen durch das Pommersche Landesmuseum in Greifswald oder zu Übernachtungen in der mehrfach für ihr nachhaltiges Energiekonzept ausgezeichneten Hotel- und Ferienanlage Haffhus in Ueckermünde. Die Broschüre ist als E-Paper und in den Tourist-Informationen der größeren Orte Vorpommerns, darunter Greifswald, Anklam oder Stralsund, sowie in den teilnehmenden Gutshäusern erhältlich.
Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47
„Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.