Engler-Orgel in Breslau erklingt wieder für die Öffentlichkeit

Barocke Engler-Orgel in Breslau
Originalgetreu nachgebaut wurde die barocke Engler-Orgel in Breslau. Bild: © Stadtverwaltung Wrocław

Die erste Spielprobe im November liegt bereits hinter ihr. Nun soll die berühmte Engler-Orgel nach fast vierjährigen Anstrengungen Anfang 2022 erstmals wieder für die Öffentlichkeit erklingen. Das Original in der Elisabethkirche am Marktplatz von Wrocław (Breslau) fiel 1976 einem Brand zum Opfer. Die Kopie des monumentalen Barockinstruments entstand als polnisch-deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt und soll vom Klangbild möglichst nahe an das Meisterwerk heranreichen. Weil Originalbaupläne fehlten und die erhaltenen Fotografien von eher schlechter Qualität waren, glich die Rekonstruktion in der Anfangsphase einem Detektivspiel.

Von der meisterlichen Umsetzung können sich die Besucher des Gotteshauses ab Ende Januar überzeugen. Verantwortlich für das eigentliche Instrument war das Bonner Orgelbauunternehmen Klais, die prachtvollen Schnitzereien, Verzierungen und die Farbgebung lagen in der Hand polnischer Spezialisten. Das 16 Meter hohe und elf Meter breite Instrument ist das letzte große Werk des Breslauer Orgelbauers Michael Engler d.J. Seine rund 500 prachtvollen Ornamente und Skulpturen sind in Weiß gehalten und mit viel Blattgold verziert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen