Öko-Resort Gili Lankanfushi aus der Luft
Das Öko-Resort Gili Lankanfushi sieht aus, wie eines der typisches Traumresorts auf den Malediven, unterscheidet sich jedoch in seiner nachhaltigen Ausrichtung. Bild: Gili Lankanfushi

Nachhaltiger Urlaub im Öko-Resort Gili Lankanfushi auf den Malediven

Nachhaltiger Tourismus ist auch im Paradies möglich – das zeigt das beliebte maledivische Öko-Resort Gili Lankanfushi und präsentiert sein neues „Powered by Plants“ Pauschalangebot und blickt damit – trotz aktueller Einschränkungen – optimistisch auf nachhaltige Reisen im Jahr 2021. Im Bestreben die Auswirkungen auf die Umwelt weiter zu reduzieren und verantwortungsbewusste Reisende zu motivieren, werden pflanzliche Produkte und naturnahe Erlebnisse angeboten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

30% möchten nachhaltiger Reisen

Eine kürzlich von Original Travel durchgeführte Umfrage über Reisen nach Covid 19 hat gezeigt, dass 30% der Befragten nachhaltiger reisen wollen, wenn die Beschränkungen aufgehoben sind. Ein Bericht von McKinseys über Luxuskonsum nach der Krise geht außerdem davon aus, dass der Wunsch nach einem verantwortungsvolleren Konsum steigen wird.

Gili Lankanfushi

Im Resort angekommen, werden die Gäste in ihrer Villa von veganen Süßigkeiten sowie feder- und wollfreier Bettwäsche empfangen. Außerdem erhält jeder Gast Sonnencreme der Marke „Australian Gold botanical“, die Korallen schützt, damit die Gäste auch beim Schwimmen das Ökosystem schützen können.
Luxuriöse Unterkunft im Gili Lankanfushi
Die Einrichtung der luxuriösen Villen im Gili Lankanfushi ist lokal inspiriert und mit wiederverwendeten Materialien hergestellt worden. Bild: Gili Lankanfushi
Die 45 Villen des Resorts, das im nördlichen Malé-Atoll nur 20 Minuten mit dem Schnellboot von Malé entfernt liegt, bieten Zimmer unter freiem Himmel, Dachterrassen und private Veranden mit direktem Zugang zu der darunter liegenden Lagune. Die Einrichtung ist lokal inspiriert und von geschickten Handwerkern mit wiederverwendeten Materialien wie Bettrahmen aus recyceltem Teakholz und handgewebten Lampenschirmen aus recyceltem Drahtgeflecht, zum Wohl der Fische und Meeresschildkröten, hergestellt worden.

Vegan und köstlich

Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen, die Gäste werden mit farbenfrohen und ausgewogenen Menüs auf pflanzlicher Basis verwöhnt, inspiriert von der kulinarischen Tradition der Malediven. Der Küchenchef Hari Govindaraj stellt die Menüs aus biologischen Kräutern, Gemüse und Früchten zusammen, die im eigenen organischen Garten des Resorts, ohne den Einsatz schädlicher Pestizide angebaut werden. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören Aloe Vera- und Rote Bete-Tartar mit Rucola sowie gebratene Radieschen und Spinat-Cannelloni. 100% der Lebensmittelabfälle des Resorts werden in einem fortschrittlichen Komposter verarbeitet, der natürlichen Dünger für den organischen Garten der Insel produziert.

Bio-Garten im Gili Lankanfushi
Kräuter, Gemüse und Früchten werden im eigenen organischen Garten des Gili Lankanfushi Resorts ohne den Einsatz schädlicher Pestizide angebaut. Bild: Gili Lankanfushi

Achtsamkeit und Umwelt

Der Tag beginnt mit Achtsamkeitsübungen bei einer privaten Vinyasa-Flow-Yogastunde am Strand. Anschließend begleiten die Gäste den Meeresbiologen zum Schnorcheln, um dabei mehr über Gili Lankanfushis innovatives „Coral Lines Project“ zu erfahren. Es bietet eine geschützte Umgebung für das Wachstum neuer Korallen, stärkt das hauseigene Riff und dient gleichzeitig der Überwachung der verschiedenen Korallen-Genotypen. Das engagierte Meeresbiologen-Team der Insel beobachtet die Ökosysteme, misst die Lichtintensität und die Meerestemperatur und identifiziert und verfolgt zusätzlich Mantarochen- und Schildkrötenpopulationen, um die Gäste bei den geführten Ausflügen über die Unterwasserwelt aufzuklären. In ihrem zugehörigen Forschungszentrum, Gili Veshi, möchten die Biologen ein neues Programm mit zusätzlichen Vorträgen anbieten.
Yoga zum Sonnenaufgang im Gili Lankanfushi
Yoga zum Sonnenaufgang im Gili Lankanfushi. Bild: Gili Lankanfushi

Erlebnisse auch für zu Hause

Für Gäste, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten, gibt es die Möglichkeit an einem privaten „Gili Vegan“ Kochkurs von Chefkoch Hari teilzunehmen. Es werden maledivische Currys, Säfte und Smoothies mit frischen Zutaten aus dem Garten zubereitet. Dabei gibt der Chefkoch Tipps für den Umgang mit Rezepten auf Pflanzenbasis. Nach einem Tag voller Aktivitäten im Freien lädt eine ganzheitliche Behandlung im Meera Spa zum Entspannen ein. Dabei werden tierversuchsfreie und vegane Produkte wie „Voyas Serenergise“-Körper-Öl und „Feel the Heat“-Wärme-Gel zur Verjüngung des Körpers genutzt.

Unsere letzten Reise News von den Malediven

MICHELIN Key für OZEN RESERVE BOLIFUSHI

Das Luxusresort OZEN RESERVE BOLIFUSHI wurde vom MICHELIN Guide mit einem 1 MICHELIN Key ausgezeichnet. Damit zählt das Hideaway zu einer exklusiven Auswahl von nur zwölf Fünf-Sterne-Resorts auf den Malediven, die mit diesem Qualitätsprädikat geehrt wurden.

Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Malediven Reisemagazin

    Cora Cora Maldives Chefköchin May und Team
    Malediven

    Luxusresort lebt Gleichberechtigung auf den Malediven vor

    Das Cora Cora Maldives setzt sich seit der Eröffnung vor allem auch für die Gleichberechtigung von Frauen ein. Neben dem ersten rein weiblichen Begrüßungsteam am internationalen Flughafen Velana ist nun im im asiatischen Restaurant Ginger Moon® auch das erste komplett weibliche Küchenteam der Malediven zu finden.

    Weiterlesen »
    Fari Campus schwimmende Photovoltaikmodule
    Malediven

    Sonnenenergie mit schwimmenden Solaranlagen auf den Malediven

    Die Fari Inseln auf den Malediven gewinnen durch den Einsatz von schwimmenden Solaranlagen und dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien im Jahr 2025 wesentlich mehr saubere Energie als zuvor: Die Gesamtleistung der Solaranlagen auf den Fari Islands verdreifacht sich und steigt auf 6,4 MWp (Megawatt Peak). Nach vollständiger Umsetzung decken die Solaranlagen an sonnigen Tagen bis zu 50 Prozent des Energiebedarfs der Inseln.

    Weiterlesen »

    Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Reisemagazinbeiträgen von den Malediven.

    Nach oben scrollen