Israel verzichtet auf Impfnachweis bei Einreise

Israel gestattet ab dem 1. März 2022 allen Touristen die Einreise unabhängig davon, ob sie gegen COVID-19 geimpft wurden. Dies haben Premierminister Naftali Bennett und Gesundheitsminister Nitzan Horowitz unter Beteiligung von Tourismusminister Yoel Razvozov beschlossen.

Nach den neuen Richtlinien dürfen Touristen jeden Alters, sowohl geimpft als auch ungeimpft, nach Israel einreisen, sofern sie vor Anreise einen negativen PCR-Test vorlegen und nach Landung in Israel einen weiteren PCR-Test machen. Das bedeutet: Ab sofort können auch Familien mit ungeimpften Kindern wieder in Israel Urlaub machen. Bislang dürfen nur gegen COVID-19 Geimpfte nach Israel einreisen, nachdem das Land im März 2020 erstmals seine Grenzen für Ausländer geschlossen hat.

Premierminister Bennett erklärt dazu: „Wir sehen einen stetigen Rückgang der Sterblichkeitsrate. Wir waren die ersten, die den Himmel für Reisende schlossen. Nun sehen wir es an der Zeit, ihn wieder schrittweise zu öffnen.“

Zu den Gründen legt Bennett genauer dar: „Unsere Indikatoren müssen mit der Situation vor Ort übereinstimmen: Was wir der Öffentlichkeit sagen, muss mit dem übereinstimmen, was von ihr erwartet wird. Um das Vertrauen der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten und sicher zu sein, dass die Bürger Israels die Richtlinien und die Entscheidung der Regierung umsetzen, müssen wir uns öffnen, wenn sich die Situation verbessert – und sie verbessert sich erheblich.“

Mit Blick auf die Situation im Lande betont Bennett: „Im Moment ist die Situation in Israel gut. Dies ist das Ergebnis eines korrekten und dynamischen Managements; deshalb öffnen wir jetzt. Gleichzeitig werden wir die Situation weiterhin genau beobachten und im Falle einer neuen Variante wieder schnell handeln.“

Auch für die Einreise israelischer Staatsangehöriger wird es einfacher: Sie müssen sich wie alle anderen bei ihrer Ankunft nur einem PCR-Test unterziehen. Für sie entfällt die Verpflichtung, sich vor ihrer Abreise einem Antigentest zu unterziehen. Ungeimpfte Einheimische müssen nicht länger unter Quarantäne gestellt werden, wenn der PCR-Test am internationalen Flughafen Ben-Gurion negativ ausfällt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen