Polizeibeamte finden 1500 Jahre alte Marmorsäule bei Ashdod

Polizeibeamte aus Ashdod finden antike Marmorsäule
Die Polizeibeamten der Stadt Aschdod, Itai Dabush und Sagiv Ben Gigi. Bild: © Shira Lifschitz/Israelische Al

Itai Dabush und Sagiv Ben Gigi, zwei städtische Polizeibeamte, entdeckten kürzlich bei einem Polizeieinsatz in den Sanddünen bei Aschdod in Südisrael eine beeindruckende 1.500 Jahre alte Marmorsäule. Die israelische Altertumsbehörde (IAA) schätzt, dass die Säule aus einer Kirche aus der byzantinischen Zeit stammt und durch die jüngsten Winterstürme in Israel freigelegt wurde.

Der Fundort, der in byzantinischer Zeit Azotos Paralios (Aschdod am Meer) genannt wurde, war eine wichtige Hochburg des Christentums. Dies geht aus dem Mosaikplan von Madaba aus dem 6. Jahrhundert hervor, der in einer frühbyzantinischen Kirche in Madaba, Jordanien, entdeckt wurde und die Stadt mit einer Säulenstraße, öffentlichen Gebäuden und Kirchen zeigt. Laut dem IAA-Archäologen Avi Levi „könnte die Säule von der Straße stammen, oder es ist nicht undenkbar, dass sie zu einer antiken Kirche gehörte, die auf der Karte von Madaba abgebildet ist“.

In der Nähe der Fundstelle der Säule befindet sich der archäologische Park Ashdod-Yam, in dem Besucher Ausgrabungen aus der späten Bronzezeit besichtigen können. Seit 2013 finden in dem Gebiet archäologische Ausgrabungen unter der Leitung von Alexander Fantalkin von der Universität Tel Aviv statt. 2017 wurden im nördlichen Teil des Geländes von Ashdod-Yam umfangreiche Überreste einer dreischiffigen Basilika aus byzantinischer Zeit und Kapellen einer Kirchenanlage gefunden. Unter den Funden befand sich eine Reihe von Gräbern, die Gedenkinschriften für männliche und weibliche Diakone, Assistenten des Priesters, trugen. In der zentralen Apsis der Kirche wurde auch das Grab einer Märtyrerin entdeckt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen »

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen