Ruine der Gedenkkapelle von Tannenberg wird gesichert

Die Ruine der Gedenkkapelle von Grunwald (Tannenberg) soll gesichert und als Geschichtsdenkmal für die Zukunft erhalten werden. Auf den Feldern am Rande Masurens fand 1410 die größte Schlacht des europäischen Mittelalters zwischen dem Deutschen Orden und dem vereinten polnisch-litauischen Heer statt. Die aus Feldstein errichteten Grundmauern des Gotteshauses sind das einzige materielle Zeugnis aus der damaligen Zeit. Hochmeister Erich von Plauen ließ die Marienkapelle von 1411 bis 1413 zum Gedenken an die Niederlage errichten.

Bei archäologischen Grabungen in den 1960er bis 80er Jahren fanden Wissenschaftler mehrere Massengräber unter der Kirche sowie im direkten Umfeld. Die über 230 Toten waren Männer zwischen 25 und 50 Jahren, deren Überreste zahlreiche Spuren von Gewalteinwirkung aufwiesen. Im Hungerkrieg von 1414 zerstört und kurze Zeit später wieder aufgebaut, verfiel die Kapelle nach dem Ende des Ordensstaates 1525 zusehends und wurde im 18. Jahrhundert bis auf die Grundmauern abgerissen. Während der jährlichen Schlachtinszenierung am 14. Juli ist sie ein beliebtes Fotomotiv. Im 500 Meter entfernten Museum der Schlacht von Grunwald können Besucher im Rahmen der ständigen Ausstellungen auch die archäologischen Fundstücke vom Schlachtfeld sehen.

Auf dem ehemaligen Schlachtfeld wird der Kampf zwischen Ordensrittern und dem polnisch-litauischen Heer am Sonnabend, den 16. Juli 2022, wieder von Hunderten Freiwilligen in historischen Gewändern nachgestellt. Die Inszenierung ist Teil eines Festprogramms vom 13. bis 17. Juli, bei dem die Besucher auch Wettkämpfe im Bogenschießen, Schwertkampfturniere und Ritterkämpfe, einen Wettstreit von Barden sowie eine große Feuershow erleben können.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen