ADAC bietet Batterie-Check bei gebrauchten E-Autos

Wer den Kauf eines gebrauchten Elektroautos plant, benötigt in erster Linie ein objektives Urteil zum tatsächlichen Zustand der Antriebsbatterie. Sie ist das teuerste Bauteil und nimmt parallel zur Nutzungsdauer an Speicherkapazität und Leistung ab. Durch eine ADAC Gebrauchtwagen-Untersuchung mit zusätzlicher Akku-Diagnose des Partners Aviloo kann eine realistische Kaufempfehlung ausgesprochen werden. Bisher war, wenn überhaupt, eine solche Diagnose nur sehr aufwändig über die Vertragswerkstätten der Hersteller machbar.

Ab sofort bietet der ADAC in Kooperation mit dem Partner für viele Modelle einen herstellerunabhängigen und neutralen Batteriecheck an, der sich sehr schnell auszahlen kann. Die dafür notwendige Testbox kann online bestellt werden und wird in ausgewählten ADAC Standorten eingebaut. Bis zum 2. Juni 2022 kostet der Batterie-Check nur 49 €, später wird er für 99 € erhältlich sein. Zum Start ist das Angebot in Dortmund, Hamburg, Hannover, München und Nürnberg verfügbar. Weitere Städte folgen in Kürze. Die Testbox kann direkt von den ADAC Technikern in das Elektrofahrzeug eingebaut werden. Alternativ kann Sie deutschlandweit zur Selbstanwendung zugesendet werden.

So läuft der Test ab: Über ein Verbindungskabel wird die Testbox an die OBD-Schnittstelle (OnBoardDiagnose) angeschlossen. Zum Start muss das Auto vollgeladen sein. Anschließend wird das Fahrzeug im Normalbetrieb innerhalb 7 Tagen bis unter zehn Prozent Batterieladestand gefahren. Währenddessen erhebt die Testbox nach erfolgtem Kundenauftrag laufend die relevanten Daten und sendet diese an den Aviloo-Server zur Analyse. Nach Testende wird das Diagnosegerät wieder an das ADAC Prüfzentrum zurückgegeben bzw. gesendet. Das detaillierte Batteriezertifikat wird innerhalb von zwei Tagen per E-Mail zugestellt und kann nach Wunsch mit den ADAC Technikern ausführlich besprochen werden. Weitere Informationen zur Batterie-Diagnose mit dem Aviloo-System und der Bestelllink gibt es unter www.adac.de/batteriecheck.

Mit dieser Kooperation erweitert der ADAC sein Angebot im Bereich der Elektromobilität. Wer jetzt auf ein E-Auto umsteigen möchte, kann sich beim ADAC nicht nur ausführlich über Fahrzeugkauf, E-Autotests und Förderung informieren. Mitglieder profitieren darüber hinaus von kostenfreien Beratungen zum heimischen Laden sowie von günstigen Leasing-, Finanzierungs- und Versicherungsangeboten der ADAC SE und Sondertarifen beim Ladeprogramm ADAC e-Charge. Mitglieder und Nichtmitglieder können darüber hinaus ab sofort ihren THG-Bonus über den Club beantragen. Für 2022 ist für jeden Halter eines E-Fahrzeugs eine Prämie von 350 Euro sicher, Mitglieder erhalten einen Bonus von 20 Euro.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Gratis Nacht im Bodenmaiser Hof im Sommer 2025

    Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof im Bayrischen Wald bietet seinen Gästen bis zum Ende der „großen Ferien“ 2025 eine kostenlose Übernachtung (bei mindestens 5 Übernachtungen), weil derzeit Umbaumaßnahmen vorgenommen werden.

    Weiterlesen

    Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

    Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

    Weiterlesen

    PlaySpace Erlebniswelt im Kandima Maldives

    Die PlaySpace Lounge liegt im Herzen des Resorts und vereint den Stil der 80er-Jahre mit modernen Aktivitäten. Das vielfältige Angebot reicht von Bowling und Karaoke über Virtual Reality und Escape Rooms bis hin zu klassischen Arcade-Spielen. Es richtet sich an Familien, Paare, Freundesgruppen und alle, die im Urlaub Bewegung, Spannung und Spaß suchen.

    Weiterlesen

    Drachenstute Long Ma zurück in Toulouse

    Nach ihren Auftritten in Peking und Ottawa kehrt die majestätische Drachenstute Long Ma ab diesen Sommer nach Toulouse zurück. Vom 11. Juli bis zum 4. Januar 2026 ist sie erneut an der Seite des riesigen Minotaurus Asterion in der Halle de La Machine zu erleben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen