Früher holte man sich dort Zigaretten, jetzt gibt es bei den „Kunstomaten“ im Nürnberger Land auf Knopfdruck handgefertigte Unikate in Miniaturformat. Einfach wählen, ob es Druck, Fotografie oder Handwerkskunst sein soll. Dann können Einheimische und Gäste kreative Mitbringsel oder Reiseandenken für den Preis von fünf Euro erwerben, die alle so klein sind, dass sie in Schachteln in der Größe von Zigarettenpackungen passen. Dafür müssen die überwiegend regionalen Künstler ganz schön tüfteln. Die Keramikerin Angelika Krauß aus Velden hat z. B. Hängeväschen, Schälchen und Ketten mit Anhängerchen in ihrer Mini-Kollektion. Der Kunstomat in Velden wird Ende Mai am Ortseingang aufgestellt, nahe der Pegnitz und des Wanderparkplatzes. Hier lohnt sich eine kleine Tour. Weitere Standorte sind in Hersbruck am Postgebäude, in Alfeld am Parkplatz des Volksmusikzentrums und in Lauf am Glockengießerspital. In jeweils zehn Fächern warten Überraschungen – was genau drin ist, erlebt man erst beim Auspacken. Dabei wird die Region selbst gerne in Szene gesetzt, sei es als fotografiertes Heimatmotiv oder indem heimische Bäume im Blaudruckverfahren auf Papier gebracht werden. Mit dem Kunst to go-Angebot werden Freischaffende unterstützt.
Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb
Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.