Orgelsommer 2022 im Dom von Kamień Pomorski

Der gotische Dom von Kamień Pomorski (Cammin) gehört zu den größten und bedeutendsten Kirchen in Polen. Die aus dem 17. Jahrhundert stammende Orgel ist weit über die Landesgrenzen hinaus für ihren Klang berühmt. Jedes Jahr im Sommer zieht sie die bedeutendsten Organisten und zahlreiche Zuhörer an. Vom 24. Juni bis 2. September 2022 findet bereits die 58. Auflage des Orgelfestivals am Camminer Haff statt.

Das Eröffnungskonzert am 24. Juni im Camminer Dom bestreiten die jungen Organisten Karolina Karkucińska und Maciej Wota, beide Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe. Unterstützt werden sie von Mitgliedern des Musikensembles der polnischen Armee und weiteren Solisten.

An den folgenden Freitagen treten weitere bedeutende Musiker auf. Zu den international bedeutenden Organisten gehört der aus Paris stammende Musik-Professor Christophe Mantoux, der am 1. Juli zu hören ist. Mit dabei ist der aus Minden stammende Kirchenmusiker und Echo-Preisträger Martin Schmeding, der am 29. Juli von der portugiesischen Grupo Vocal Olisipo begleitet wird. Das Abschlusskonzert bestreitet am 2. September der Krakauer Organist und Musikprofessor Józef Sarafin, der auch künstlerischer Leiter des Festivals in Kamień Pomorski ist. Er wird unterstützt durch das Kammerorchester in Prenzlau.

Die Orgel im Camminer Dom wurde 1670-1672 vom Orgelbauer Michael Berigel erbaut und kostete damals den Gegenwert von 90 Kilo reinstem Silber. In den Jahren 2003 bis 2004 wurde das Instrument komplett restauriert. Die Kleinstadt Kamień Pomorski liegt am gleichnamige Haff, nur wenige Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen