Flughafen Hamburg feiert Wiedereröffnung von „Kunst am Gate“

Kunst am Gate-Ausstellung Let's Celebrate 365
Kunst am Gate-Ausstellung Let's Celebrate 365. Bild: © Oliver Sorg

Pünktlich zur Eröffnung der 8. Triennale der Photographie in Hamburg – ein Festival der Fotografie für Kunstschaffende aus aller Welt – wird auch das beliebte Kunst-Gate am Hamburg Airport wiedereröffnet: Bis Ende Juli präsentiert der Fotojournalist Jeremy Hunter seine Ausstellung „Let’s Celebrate 365“. Insgesamt 17 ausgewählte Fotografien können die Reisenden ab sofort im Wartebereich der Gates C09 bis C14 betrachten. Mit dem Projekt „Kunst am Gate“ bietet der Flughafen Kunstschaffenden aus der Region oder mit Bezug zu Hamburg eine Plattform.

„Kunst ist eines der ältesten Ausdrucksmittel der Welt. Umso mehr freuen wir uns, den Hamburger Kreativschaffenden nach der langen Pause wieder eine sichtbare Bühne für ihre Werke präsentieren zu können. Am Hamburger Flughafen treffen täglich viele Kulturen aufeinander. Für unsere Passagiere aus Nah und Fern bietet die neue Ausstellung die Möglichkeit, einen immer wieder überraschenden Einblick in Feste und Bräuche aus aller Welt zu erhalten“, sagt Anke Redeker vom zuständigen Projektteam am Hamburg Airport.

Ob weltlich, heilig oder spirituell – irgendwo auf der Welt wird immer gefeiert. Zu dieser Erkenntnis gelangte Jeremy Hunter bei seinen Reisen als Fotojournalist. Fasziniert von der Vielfalt an Festen und Zeremonien dokumentierte er fotografisch die unterschiedlichsten Feste auf der ganzen Welt. Sein Werk aus mehr als 90.000 Bildern wurde mit drei UNESCO-Fotopreisen ausgezeichnet. Hunters Fotografien dienen als kulturelles Gedächtnis in einer sich schnell digitalisierenden Welt, in der uralte Traditionen oft in Vergessenheit geraten. Parallel zu der Ausstellung „Kunst am Gate“ zeigt VisuleX Gallery for Photography weitere Arbeiten von Jeremy Hunter bei der 8. Triennale für Photographie Hamburg 2022.

Über das Projekt „Kunst am Gate“
Das Projekt „Kunst am Gate“ besteht seit 2016 und richtet sich vorrangig an Kunstschaffende aus der Nachbarschaft oder mit Hamburg-Bezug, die ihre Werke am Hamburg Airport einem breiten Publikum präsentieren möchten. Nach zwei Jahren Pause können sich die Passagiere ab sofort wieder über wechselnde Kunstausstellungen im Wartebereit der Gates C09 bis C14 freuen. Das Projekt ist Teil des modernen Pier-Ambientes mit typisch Hamburger Akzenten und trägt dazu bei, den Passagieren die Wartezeit auf ihren Flug noch angenehmer zu gestalten.

Interessierte Kunstschaffende und -initiativen aus der Region oder mit Bezug zu Hamburg können sich unter der E-Mail-Adresse kunst@ham.airport.de für die etwas andere Ausstellungsfläche am Hamburg Airport bewerben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Ninja Days am Flughafen München

    Die Ninja Days am Flughafen München vom 25. August bis zum 7. September 2025 basieren auf der TV-Show „Ninja Warrior“, die wiederum von der japanischen Fernsehsendung „Sasuke“ inspiriert ist. Dabei versuchen Athleten, körperlich anspruchsvolle Hindernisparcours zu absolvieren.

    Weiterlesen

    Eventlocation The Dome in Virginia Beach eröffnet

    In der neuen, kürzlich eröffneten Konzerthalle The Dome in Virginia Beach an der US-Atlantikküste erleben Gäste spektakuläre Shows im Herzen der Oceanfront, nur wenige Gehminuten von der Strandpromenade entfernt. Das flexible Design ermöglicht es, die Location je nach Saison und Wetterlage um einen Außenbereich zu erweitern.

    Weiterlesen

    Erstes Fari Islands Festival im September 2025

    Das erste Fari Islands Festival, das gemeinsam vom The Ritz-Carlton Maldives und Patina Maldives präsentiert wird, findet vom 19. bis 22. September 2025 statt. Das dreitägige Event bringt internationale Visionäre mit „Fari Voices“ zusammen – eine sorgfältig ausgewählte Gruppe regionaler Impulsgeber, die mit ihren Ideen neue Wege aufzeigen.

    Weiterlesen

    Biohacking im Zulal Wellness Resort in Katar

    Im Zulal Wellness Resort by Chiva-Som gehen die Gesundheitsexperten speziell auf das Thema Biohacking ein. Körper und Geist werden durch gezielte Maßnahmen, wie Ernährungsoptimierung, Schlafverbesserung, mentale Techniken oder Technologieeinsatz, in Bestform gebracht.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen