Natur-Ferienprogramm im Naturpark Ammergauer Alpen

Junger Entdecker testet klangvolles Holz
Wie klingst du, Wald? Kleine Entdecker suchen nach Antworten. Bild: © Naturpark Ammergauer Alpen

Ein Bootsrennen mit selbstgebauten Wasserflitzern veranstalten, den Wald zur Bühne machen oder einfach in der Wiese das große Krabbeln beobachten? Diese und weitere Abenteuer stehen auf dem neuen Ferienprogramm des Naturparks Ammergauer Alpen für Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren (Gästekinder wie Einheimische). Von 1. bis 19. August 2022 gehen die angehenden Junior-Ranger auf Entdeckungstour mit der Landschaftsökologin und Naturpädagogin Doris Nebel und erleben jeden Tag ein neues grünes Wunder. Und davon gibt es im 227 Quadratkilometer großen Naturpark, der sich zwischen dem Soier See im Norden und dem Graswangtal im Süden erstreckt, reichlich. Die Ausflüge kosten inklusive Verpflegung und Material 10 Euro pro Tag und Kind und sind unter www.ammergauer-alpen.de/ferienprogramm für einen oder mehrere Tage buchbar.

Doris Nebel ist diplomierte Landschaftsökologin, Natur- und Tanzpädagogin und seit vielen Jahren in der Umweltbildung tätig. Sie freut sich schon auf die drei intensiven und abwechslungsreichen Wochen, in denen sie die Ferienkinder immer von Montag bis Freitag (jeweils 10 bis 16 Uhr) begleiten wird. Mit seinen Landschaftselementen Gebirge, Moor, Wiese, Wildfluss und Wald gleicht der Naturpark Ammergauer Alpen eigentlich einem großen Freiluftklassenzimmer; mit dem Unterschied, dass hauptsächlich praktische Übungen als Theorie auf dem Stundenplan stehen. Denn der Fokus liegt bei allen Aktionstagen auf dem praktischen und spielerischen Entdecken der Natur. Es darf also ausgiebig gebatzt, gepritschelt, gebaut und vor allem gestaunt werden.

Mal geht es zu einer der Wiesmahd- und Streuwiesen der Region, die für ihre artenreiche Flora und Fauna bekannt sind. Hier bemerken die Kinder schnell, was zwischen Halm und Humus alles herumwuselt und lernen, welche Insekten welche Wiese bevorzugen und warum. An einem anderen Tag geht es beispielsweise einfach in den Wald. Zusammen mit den Geräuschen der Bäume und Tiere komponieren die Kinder am Waldxylophon bzw. mit selbstgebastelten Instrumenten ihre ganz eigene Natur-Melodie. Und natürlich wird das Element Wasser ausgiebig auf Qualität, Nässegrad und „Coolness“ geprüft. Sind diese Details erstmal geklärt, bleibt noch genügend Zeit für ein Bootsrennen mit selbstgebauten Wasserflitzern.

„Das neue Kinderprogramm ist quasi eine Ergänzung des bereits bestehenden Projekts ‚Naturparkschule Ammergauer Alpen‘ für die Ferienzeit“, erklärt Naturpark-Koordinatorin Nina Helmschrott. Die „Naturparkschule“ ist mittlerweile fest im Stundenplan der Ammergauer Grundschulen verankert und bietet Kindern regelmäßig Ausflüge an der Seite von Rangern, Förstern, Ornithologen, Landwirten und weiteren Experten. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt auch in den Ferien ein abwechslungsreiches und vor allem spannendes Programm für die Kinder auf die Beine gestellt haben, bei denen – im Vergleich zur Naturparkschule – nicht nur einheimische Kids, sondern auch Urlauberkinder eingeladen sind“, sagt Nina Helmschrott. Für sie ist es eine echte Herzensangelegenheit, Kindern auf eine liebevolle und altersgerechte Art und Weise die Naturschätze der Region näherzubringen. „Das Schöne am Naturpark Ammergauer Alpen ist einfach, dass Kinder alles selbst sehen, anfühlen, ertasten und entdecken können – das ist kein Vergleich zu den klassischen Erklärvideos aus dem Unterricht oder dem Internet.“ Und: Die kleinen Entdecker haben bei ihrer Heimreise wirklich nachhaltige Urlaubserlebnisse im Gepäck – ebenso wie zahlreiche Umwelt-Tipps für den Alltag zu Hause.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen