Ärztekongress in der Therme Meran

Thermalwasser-Inhalationen Therme Meran
Thermalwasser-Inhalationen wirken sich positiv auf Atemwegserkrankungen aus – das beweisen die medizinischen Forschungen der Therme Meran. Bild: © Therme Meran/Kottersteger

Die Therme Meran ist nicht nur ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens. Auch die Wissenschaft hat ihren Platz im Südtiroler Signature Spa gefunden. Beim Ärztekongress „Die Thermal Therapie: Mythos oder Wahrheit“ am 10. September 2022 treffen sich die Fachleute im Hotel Therme Meran und erfahren mehr darüber, wie sich das medizinische Verfahren auf verschiedene Krankheitsbilder auswirkt. „Wir haben gerade eine neue Entdeckung gemacht, die revolutionäre Effekte auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen haben könnte: nämlich die wirksame Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen durch den Kontakt mit Thermalwasser“, erklärt Dr. Salvatore Lo Cunsolo, ärztlicher Leiter der Medical Area in der Therme Meran. Im Rahmen weiterer Studien hofft der Experte zu beweisen, dass Thermalwasser bei der Heilung chronischer Krankheiten und der Minimierung des Antibiotikaverbrauchs helfen kann. Mit acht CME-Punkten ist der Kongress unter Schirmherrschaft der Fakultät für Biomedizin, Chirurgie und Zahnmedizin an der Universität Mailand eine wichtige Fortbildungsveranstaltung für Mediziner, Anmeldung mittels QR-Code noch bis 8. September 2022.

Medical Area Therme Meran
In der Medical Area der Therme Meran/Südtirol kümmern sich sechs Fachärzte um die medizinischen Belange von Einheimischen und Urlaubern. Bild: © Therme Meran/Kottersteger

Therme Meran und die Wissenschaft: Vorreiter in der Thermenforschung

„Da Thermen im wissenschaftlichen Kontext noch immer um Anerkennung kämpfen, ist der Ärztekongress am 10. September 2022 unter Schirmherrschaft der Fakultät für Biomedizin, Chirurgie und Zahnmedizin an der Universität Mailand ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“, so Dr. Salvatore Lo Cunsolo, Mit-Referent und Sanitätsdirektor der Therme Meran. „Die Thermal Therapie – Mythos oder Wahrheit?“ soll die Thermenforschung innerhalb der wissenschaftlichen Welt weiter etablieren und noch mehr Aufmerksamkeit in Fachkreisen generieren. Mit der 2021 neu eröffneten Medical Area unter Leitung von Dr. Lo Cunsolo gehört Südtirols Signature Spa zu den wenigen Thermen, die aktiv Forschung betreiben: „Unsere medizinisch-wissenschaftliche Koordinierungsgruppe setzt sich aus führenden Gelehrten zusammen. Durch unsere Kongress-Aktivitäten engagieren wir uns in der ärztlichen Fachwelt und verbreiten dort die Ergebnisse von Studien, welche in hochrangigen, international indizierten Zeitschriften veröffentlicht werden“, berichtet Dr. Lo Cunsolo. Schon seit je ist die Therme Meran bekannt für die positiven Auswirkungen ihres radonhaltigen Thermalwassers vom Vigiljoch auf die Gesundheit, beispielsweise mithilfe von Inhalationen gegen Atemwegserkrankungen oder in Form von äußerlicher Anwendung gegen Hautentzündungen.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Spitzenköche laden zum „Skifahren mit Genuss“ in Alta Badia

    Unter dem Motto „Skifahren mit Genuss“ verbindet die Südtiroler Region Alta BAdia von 4. Dezember 2025 bis 7. April 2026 Wintersport mit Spitzengastronomie. Den Auftakt der Programmreihe macht die „Gourmet Skisafari“ am 14. Dezember: Auf ausgewählten Hütten servieren Gourmetköche exklusive Gerichte, die eigens für den Einkehrschwung kreiert wurden.

    Weiterlesen

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen