Freddie Mercury-Walking-Tour durch München

Freddie Mercury Walking Tour Hard Rock Cafe
Die Spezialtouren starten im Hard Rock Cafe am Platzl. Bild: © Alex Wulkow

Er gilt als einer der größten Rockstars aller Zeiten: Freddie Mercury. Von 1979 bis 1985 lebte der Brite sechs Jahre lang immer wieder in München. Bei einer Freddie Mercury-Walking-Tour können Fans die bayerische Landeshauptstadt auf den Spuren des Queen-Sängers kennenlernen, seine persönlichen Lieblingsorte entdecken und dabei echtes Insiderwissen sammeln. Entlang 13 Stationen vom Isartor durchs Glockenbachviertel bis zum Sendlinger Tor begeben sich die Teilnehmer*innen zu Fuß auf eine Reise durch die Zeit, als der Rockstar selbst durch die Straßen Münchens zog und legendäre Partys feierte. Die Tour findet von Mai bis Ende Oktober wöchentlich statt, in den Wintermonaten einmal im Monat. Anlässlich des 31. Todestages des Sängers am 24. November und des ersten Konzerts der Band in München am 2. Dezember 1974 veranstaltet MucTours an diesen Terminen zwei spezielle Queen-Touren mit Freddie-Insidern. Die etwa dreistündigen Touren kosten 39 Euro pro Person. Buchung unter muctours.de sowie weitere München-Inspiration auf einfach-muenchen.de.

Die Tour gibt Musikfans nicht nur Einblick in verborgene Geschichten, sondern macht die Orte, die der Weltstar regelmäßig besuchte, hautnah erlebbar. Am Startpunkt der Tour, dem Isartor, erfahren Teilnehmer*innen mehr über die Bandgeschichte Queens und warum sich Freddie Mercury ausgerechnet in München so wohl gefühlt hat. Nach einem ersten, für den Sänger typischen Kneipenbesuch geht es Richtung Glockenbachviertel, das mit seinen kultigen Bars und Nachtclubs auch heute als Zentrum der Münchner Schwulenszene gilt. Neben den Insider-Stories über seine Erlebnisse im Nachtleben geben hier zahlreiche kleine, manchmal schräge oder auch verruchte Locations einen Eindruck davon, wie der Sänger gelebt und gefeiert hat. Weitere Hintergrundinformationen zur Band und anderen wichtigen Orten, wie den Musicland Studios im Münchner Arabellapark, in denen Queen und Freddie Mercury zahlreiche Alben aufgenommen haben, runden die von Alex Wulkow und Roman Stefka geführte Tour ab.

Die Spezialtouren am 24. November 2022 und 2. Dezember 2022 werden von zwei besonderen Gästen begleitet: Herbi Hauke, Ex-Betreiber des Rockmuseums im Olympiaturm, der bereits beim ersten Queen-Konzert in Deutschland dabei war, sowie Freddie Mercury-Experte Nicola Bardola, Autor des Buchs “Mercury in München – seine besten Jahre”. Die Abende starten mit einem Begrüßungsdrink und Snacks im Hard Rock Cafe am Platzl und enden mit einem Absacker in der Vertigo Bar beziehungsweise im Pimpernel. Am 2. Dezember haben Teilnehmer*innen außerdem die Möglichkeit, den Abend in der Paradiso Tanzbar (damals das Mrs. Henderson) ausklingen zu lassen, in der Freddie Mercury 1985 seinen 39. Geburtstag feierte und das Musikvideo zu seinem Song „Living on my Own“ entstand. Die Touren starten jeweils um 19 Uhr.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erneuerte Ernährungskategorien an Bord von Korean Air

    Die Mahlzeiten zu den erneuerten Ernährungskategorien an Bord von Korean Air wurden in sechsmonatiger Zusammenarbeit mit dem Ernährungsteam des Inha University Hospital entwickelt. Sie berücksichtigen die neuesten klinischen Ernährungsrichtlinien für verschiedene Gesundheitszustände wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.

    Weiterlesen

    Neuer Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber

    Der neue Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber umfasst 27 Beach Rooms und 42 Bay View Rooms am zugehörigen Strand, mit einem eigenen Restaurant und einer Strandbar. Die neuen Zimmer zeichnen sich durch eine tropische, zeitgemäße Einrichtung, die Natur, Licht und Farben der Umgebung aufgreift, aus.

    Weiterlesen

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen