Turkish Airlines seit 50 Jahren am Flughafen Hamburg

Hamburg Airport 50 Jahre Turkish Airlines Torte
Hamburg Airport und Turkish Airlines feiern das gemeinsame 50jährige Jubiläum. Bild: © Michael Penner

Vor 50 Jahren flog Turkish Airlines erstmals die Strecke Hamburg – Istanbul. Inzwischen hat sich die türkische Fluggesellschaft zum größten Anbieter für Türkei-Flüge ab Hamburg entwickelt. Turkish Airlines bietet den norddeutschen Passagieren einen vielseitigen Mix aus Urlaubs- und Businesszielen sowie Flügen, die vor allem für Besuche bei Freunden und Verwandten beliebt sind. Turkish Airlines fliegt ganzjährig die beiden wichtigsten Verkehrsflughäfen in Istanbul an, die der Fluggesellschaft als internationales Drehkreuz dienen. Im Sommerflugplan fliegt Turkish Airlines zudem Antalya und Ankara sowie weitere Saisonziele an. Während der Corona-Krise hat Turkish Airlines als eine der ersten Airlines ihr Angebot wieder hochgefahren und ihre besondere Verbundenheit zum Standort Hamburg bewiesen.

Turkish Airlines: Größter Anbieter für Türkei-Flüge
Mit den Flughäfen Istanbul (IST) und Istanbul-Sabiha Gökçen (SAW) hat die türkische Fluggesellschaft zwei Ganzjahresziele im Programm. Im Sommer wird das Angebot um Ankara und Antalya, eines der beliebtesten Urlaubsdestinationen der Norddeutschen, erweitert. Darüber hinaus setzt die Fluggesellschaft traditionell von Juni bis August verstärkt auf Familienbesuche und bietet ein vielseitiges Saisonangebot zu weiteren türkischen Flughäfen. In der Sommersaison 2022 waren es sechs Saisonziele, darunter u.a. Ordu, Kayseri und Adana. Dieses vielfältige und bedarfsgerechte Angebot sichert der Fluggesellschaft wertvolle Marktanteile. Von den rund 800.000 Passagieren, die von Januar bis August 2022 in die Türkei reisten oder nach Hamburg zurückkehrten, flogen zirka 43 Prozent mit Turkish Airlines – darunter auch Fluggäste, die über Istanbul eine Fernreise antraten.

Türkei als Reiseland beliebter denn je
Seit der ersten Landung von Turkish Airlines in Hamburg im Jahr 1972 hat sich die Türkei zu einem der beliebtesten Reiseländer der Norddeutschen entwickelt, auch Geschäftsreisende gehören zur Zielgruppe. In der Corona-Krise hat die Türkei in Hamburgs Streckennetz abermals an Bedeutung gewonnen, da dorthin schnell wieder eine gute und zuverlässige Anbindung angeboten wurde. Turkish Airlines hat maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen, da sie ihr Angebot als eine der ersten Fluggesellschaften wieder hochgefahren hat.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen