Autokosten werden zunehmend als belastend empfunden

Umfrage Autokosten Belastung
75% der Befragten empfinden die aktuellen Kosten für Autofahrer als sehr bzw. sogar äußerst belastend. Bild: © ADAC Autoversicherung AG

Die anhaltend hohen Spritpreise bringen Autofahrer finanziell unter Druck. Drei Viertel der Autofahrer empfinden ihre aktuelle Kostensituation als stark belastend. Besonders spüren die finanzielle Belastung Frauen und Menschen im ländlichen Raum. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage der ADAC Autoversicherung hervor.

44 Prozent der Befragten bezeichnen die derzeitigen Kosten für Autofahrer als sehr belastend, weitere 31 Prozent sogar als äußerst belastend. Nur 4 Prozent bereiten die aktuellen Kosten keine Probleme. Unter den steigenden Preisen für Autofahrer leiden besonders häufig Frauen und Menschen im ländlichen Raum. 79 Prozent der weiblichen Autofahrer empfinden ihre Kostensituation stark belastend. Unter den Menschen, die ländlich leben – in Orten mit weniger als 5000 Einwohnern – sehen sich 80 Prozent der Autofahrer sehr oder äußerst belastet.

Wie Autofahrer sparen
Fast alle Autofahrer (93 Prozent) versuchen laut Umfrage der ADAC Autoversicherung bei ihren Kosten zu sparen. Drei Viertel (78 Prozent) vergleichen Kraftstoffpreise, um günstiger zu tanken. 64 Prozent geben an, angesichts der Kosten weniger mit dem Auto zu fahren. Etwa die Hälfte (55 Prozent) achtet auf eine spritsparende Fahrweise. Beim Erfolg der Sparanstrengungen zeigt sich dagegen ein gemischtes Bild: 27 Prozent der Autofahrer gelingt es nach eigenen Angaben gut, zu sparen. 66 Prozent sehen dagegen nur geringen Erfolg.

Bei den Sparmaßnahmen nimmt ein Viertel der Autofahrer auch die Kfz-Versicherung in den Blick. 24 Prozent der Befragten vergleichen Autoversicherungen, um Geld zu sparen. In den letzten Monaten des Jahres wird die Kfz-Versicherung besonders häufig gewechselt, da die meisten Verträge zum Jahresende gekündigt werden können. Stichtag ist dann der 30. November. Autofahrer, bei denen die Versicherungsprämie erhöht wird, ohne dass die Leistungen steigen, haben zudem ein Sonderkündigungsrecht. Sie können bis zu vier Wochen nach Kenntnis der Prämienerhöhung schriftlich kündigen.

Wie Autofahrer sparen
Fast alle Autofahrer versuchen derzeit bei den Autokosten auf unterschiedlichen Wegen zu sparen. Bild: © ADAC Autoversicherung AG

Hohes Interesse an Telematik-Angeboten
Große Offenheit gibt es bei Autofahrern offenbar gegenüber Telematik-Tarifen, die in der Kfz-Versicherung seit einigen Jahren angeboten werden. Dabei belohnen Versicherer Autofahrer, die besonders sicherheitsbewusst fahren, mit deutlichen Einsparungen bei der Versicherungsprämie. Jeder zweite Autofahrer (52 Prozent) kann sich laut Umfrage der ADAC Autoversicherung vorstellen, seine Fahrweise mit einer Telematik-App auf dem Smartphone bewerten zu lassen. Vor allem junge Fahrer zeigen sich überaus aufgeschlossen: In der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren geben 72 Prozent der Befragten an, sie würden eine App zur Bewertung ihrer Fahrweise bestimmt oder wahrscheinlich nutzen, wenn sie dadurch deutlich sparen könnten. Unter den Autofahrern zwischen 30 und 39 Jahren zeigen sich 64 Prozent an solchen Telematik-Angeboten interessiert, zwischen 40 und 49 Jahren immerhin noch 52 Prozent.

Für die repräsentative Umfrage der ADAC Autoversicherung hat das Institut Bilendi im September 2022 insgesamt 1047 Autofahrer ab 18 Jahren online befragt, die beim Abschluss einer Kfz-Versicherung (Mit-) Entscheider sind.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen »

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Brücken Bedeutung Verkehr
    ADAC

    Auswirkungen von Brückensperrungen auf die Volkswirtschaft

    Müsste die mehr als 60 Jahre alte Norderelbbrücke an der A 1 in Hamburg von einem Tag auf den anderen gesperrt werden, wären die Folgen immens: Die Brücke wird täglich von rund 125.000 Fahrzeugen genutzt, bei einer Sperrung würde ein Großteil auf die ohnehin schon belastete A7 ausweichen, aber auch in das Hamburger Stadtgebiet.

    Weiterlesen »
    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen