Filzmooser Heißluftballonwochen 2023

Filzmoos Ballonwoche 2023
Zur Filzmooser Ballonwoche 2023 werden 50 Teams aus ganz Europa erwartet. Bild: © Filzmoos Tourismus / Coen Weesjes

Das Salzburger Bergdorf Filzmoos wird im Januar 2023 beim Treffen der Ballonteams aus der ganzen Welt wieder zum österreichischen Ballondorf. An den traditionellen Heißluftballonwochen nehmen über 50 Teams aus 15 Nationen teil. Der Großteil der teilnehmenden Teams kommt aus dem Beneluxraum, aus Skandinavien, aus Großbritannien, aus Deutschland sowie aus Österreich. Neben den täglichen Starts der Heißluftballone mit Fahrten in die umliegenden Täler stehen auch sportliche Ziel- und Wettfahrten auf dem Programm.

Filzmoos zählt aufgrund der geschützten Lage zu den idealen Winterstartplätzen in den Alpen. Einheimische, Besucher und Urlaubsgäste können während, aber auch außerhalb der Ballonwochen, an einer rund zweistündigen Ballonfahrten (ab 298 Euro pro Person) teilnehmen. Buchungen und alle Informationen dazu unter: www.filzmoos.at/ballon.

Das Programm der Heißluftballonwochen 2023 in Filzmoos:
Nacht der Ballone am Samstag, 14. Januar, ab 18 Uhr
14. Hanneshof Ballon Trophy von 14. bis 21. Januar
44. Internationale Ballonwoche von 21. bis 28. Januar

Die Heißluftballone starten täglich von Sonntag bis Freitag um 8 Uhr von der Hammerwiese in Filzmoos.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen