Flughafen Hamburg verdoppelt 2022 Passagierzahlen

Flughafen Hamburg Passagierzahlen 2022
Die Passagierzahlen am Hamburger Flughafen haben sich 2022 mehr als verdoppelt. Bild: © Hamburg Airport / Oliver Sorg

Die Erholung im Luftverkehr hat eingesetzt: Nach zwei schwächeren Corona-Jahren brachte das Jahr 2022 den langersehnten Aufschwung – und zwar deutlich stärker als erwartet. Innerhalb eines Jahres hat sich das Passagieraufkommen am Hamburger Flughafen mehr als verdoppelt, von 5,3 Millionen (2021) auf rund 11,1 Millionen Fluggäste im Jahr 2022. Neue Herausforderungen erschwerten den Weg aus dem Corona-Tief: erst die angespannte Flugbetriebslage und Personalengpässe in der gesamten Branche, dann die Energiekrise. Trotz Inflation bleibt die Buchungslage im Norden stabil. Hamburg Airport erwartet für das neue Jahr ein leichtes Wachstum bei den Passagierzahlen und dem Flugangebot.

Verdopplung der Passagierzahlen innerhalb eines Jahres
Bis Jahresende nutzten rund 11,1 Millionen Passagiere den Hamburger Flughafen – das sind mehr als doppelt so viele Fluggäste wie im Vorjahr (2021: 5,3 Millionen Passagiere, 2019: 17,3 Millionen). Auch wenn die Verkehrsbilanz im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 weiterhin ein Minus von rund 36 Prozent aufweist, hat die Erholung im Luftverkehr eingesetzt. Wie prognostiziert, erlebte das Passagieraufkommen ab Ostern einen Aufschwung – sogar deutlich stärker als erwartet. Am Hamburger Flughafen erhöhten sich die Passagierzahlen von 682.000 im März auf 1,22 Millionen Passagiere im Juli – dem Hauptreisemonat der Sommerferien. Der Oktober entwickelte sich mit 1,23 Millionen Fluggästen zum bislang stärksten Monat seit Pandemie-Beginn und bescherte dem Flughafen weitere Rekorde: In den Herbstferien wurde der geschäftigste Tag mit fast 50.000 Passagieren sowie die stärkste Woche seit Corona registriert.

Mit rund 91.760 Starts und Landungen hat sich die Gesamtzahl der Flugbewegungen 2022 um rund 71 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erhöht (2021: rund 69.500 Starts und Landungen; 2019: rund 155.200 Starts und Landungen). Die Zahl der Passagiere pro Flug lag 2022 durchschnittlich bei 121 Gästen, im Vorjahr waren es 100 (2021) und vor der Pandemie 124 (2019). Im Vergleich zum Vorjahr 2021 stieg die Auslastung der Maschinen am Hamburger Flughafen um 10 Prozentpunkte auf 76 Prozent (2021: 66 Prozent; 2019: 77,5 Prozent). Die durchschnittliche Anzahl an Sitzen pro Flug wuchs von 152 (2021) auf 160, 2019 waren es 159.

Ausblick 2023: Positive Verkehrsentwicklung – erschwerte Rahmenbedingungen
Im nächsten Jahr rechnet der Hamburger Flughafen aktuellen Prognosen zufolge mit 13,8 Millionen Passagieren – das entspricht rund 80 Prozent des Niveaus von 2019. Gegenüber 2022 wäre das ein Plus von 24,4 Prozent. Die positive Entwicklung lässt sich auch im Flugplan der Airlines ablesen: Für Sommer 2023 haben bereits acht Fluggesellschaften neun Ziele neu in ihr Programm genommen, darunter mit Graz (geflogen von Eurowings) und Kutaissi (geflogen von Wizz Air) auch Destinationen, die bislang noch nie nonstop ab Hamburg Airport angeflogen wurden. Zudem werden attraktive Verbindungen zum Beispiel nach Genf (SWISS) und Bilbao (Vueling) wieder aufgenommen. Auch die Frequenzen werden sukzessive weiter ausgebaut, sodass die Passagiere noch schneller und zuverlässiger zu den wichtigsten Urlaubs- und Businesszielen in ganz Europa gelangen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen