Campingsaison 2023/24 an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins

Campingbroschüre Nordseeküste 2023/24
Campingbroschüre Nordseeküste 2023/24 - mit dem Camper-Van unterwegs an der Nordsee Schleswig-Holstein. Bild: © Oliver Franke

Rund 130 km sind es vom südlichsten Campingplatz der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in Brunsbüttel, dem Elbdeichcamping in Brunsbüttel bis zur Autoverladung in Niebüll, bei der Autos und eine begrenzte Zahl von Campingfahrzeuge mit dem Autozug auf die Insel Sylt transportiert werden.

Der Campingplatz von Kampen ist nördlichste Platz der Insel und weitere sechs Plätze finden Camper auf Sylt mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt. Campingeinsteiger freuen sich auf Mobilheime auf dem Rantumer oder Westerländer Platz. „Die Mobilheime auf unseren Plätzen in Westerland und Rantum werden sehr gut nachgefragt, kein Wunder, denn an Komfort und Bequemlichkeit fehlt es nicht: Außenterrasse mit bequemen Gartenmöbeln, eigenes Badezimmer und vollausgestattete Pantryküche sind selbstverständlich“, sagt Andrea Güldenpfennig vom Insel-Sylt Tourismus Service, dem Betreiber der beiden Plätze. Buchbar sind die Mobilheime ab 90 Euro pro Nacht zzgl. Nebenkosten. Ohnehin wird der Service auf den Plätzen großgeschrieben, vor Ort sind in Westerland beispielsweise nicht nur E-Bikes und E-Autos von Mercedes ausleihbar, sondern auch Kitesurf-, Wingsurf oder SUP-Material und Kurse buchbar.

Wer die Welt der nordfriesischen Inseln entdecken möchte, der wird sich über den neuen Stellplatz, dem Womo Ankerplatz am Deich in Dagebüll freuen. 142 Stellplätze stehen zur Auswahl, nur kurz hinter dem Deich und in unmittelbarer Nähe zum Fährhafen nach Amrum und Föhr. Alle Parzellen haben Strom- und Wasseranschluss sowie Grauwasserentsorgung. Ein komfortables Sanitärgebäude mit 7 Toiletten und 7 Duschen für Damen/Herren sowie 2 Familienbädern weist der Platz ebenso auf wie ein leistungsfähiges W-Lan Netz.

Umfassend und beeindruckend ist das Angebot vieler Camping- und Wohnmobilstellplätze an der Nordsee Schleswig-Holstein: Von der vollautomatischen Entsorgungs- und Reinigungsstation für Kassettentoiletten bis zum E-Auto Verleih selbst auf kleinen Campingplätzen, wie z.B. neu bei Hohenkamp Camping in St. Michel, über Veranstaltungsangebote mit Live-Musik lässt die Camper-Saison an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein kein Wunsch offen.

Informationstipp:
Informationen zu allen 56 Nordsee Campingplätzen und 37 Wohnmobilstellplätzen gibt es in der praktischen nordsee Campingbroschüre, die über die Internetseite www.nordseetourismus.de kostenlos bestellbar oder herunterladbar ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen