Campingsaison 2023/24 an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins

Campingbroschüre Nordseeküste 2023/24
Campingbroschüre Nordseeküste 2023/24 - mit dem Camper-Van unterwegs an der Nordsee Schleswig-Holstein. Bild: © Oliver Franke

Rund 130 km sind es vom südlichsten Campingplatz der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in Brunsbüttel, dem Elbdeichcamping in Brunsbüttel bis zur Autoverladung in Niebüll, bei der Autos und eine begrenzte Zahl von Campingfahrzeuge mit dem Autozug auf die Insel Sylt transportiert werden.

Der Campingplatz von Kampen ist nördlichste Platz der Insel und weitere sechs Plätze finden Camper auf Sylt mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt. Campingeinsteiger freuen sich auf Mobilheime auf dem Rantumer oder Westerländer Platz. „Die Mobilheime auf unseren Plätzen in Westerland und Rantum werden sehr gut nachgefragt, kein Wunder, denn an Komfort und Bequemlichkeit fehlt es nicht: Außenterrasse mit bequemen Gartenmöbeln, eigenes Badezimmer und vollausgestattete Pantryküche sind selbstverständlich“, sagt Andrea Güldenpfennig vom Insel-Sylt Tourismus Service, dem Betreiber der beiden Plätze. Buchbar sind die Mobilheime ab 90 Euro pro Nacht zzgl. Nebenkosten. Ohnehin wird der Service auf den Plätzen großgeschrieben, vor Ort sind in Westerland beispielsweise nicht nur E-Bikes und E-Autos von Mercedes ausleihbar, sondern auch Kitesurf-, Wingsurf oder SUP-Material und Kurse buchbar.

Wer die Welt der nordfriesischen Inseln entdecken möchte, der wird sich über den neuen Stellplatz, dem Womo Ankerplatz am Deich in Dagebüll freuen. 142 Stellplätze stehen zur Auswahl, nur kurz hinter dem Deich und in unmittelbarer Nähe zum Fährhafen nach Amrum und Föhr. Alle Parzellen haben Strom- und Wasseranschluss sowie Grauwasserentsorgung. Ein komfortables Sanitärgebäude mit 7 Toiletten und 7 Duschen für Damen/Herren sowie 2 Familienbädern weist der Platz ebenso auf wie ein leistungsfähiges W-Lan Netz.

Umfassend und beeindruckend ist das Angebot vieler Camping- und Wohnmobilstellplätze an der Nordsee Schleswig-Holstein: Von der vollautomatischen Entsorgungs- und Reinigungsstation für Kassettentoiletten bis zum E-Auto Verleih selbst auf kleinen Campingplätzen, wie z.B. neu bei Hohenkamp Camping in St. Michel, über Veranstaltungsangebote mit Live-Musik lässt die Camper-Saison an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein kein Wunsch offen.

Informationstipp:
Informationen zu allen 56 Nordsee Campingplätzen und 37 Wohnmobilstellplätzen gibt es in der praktischen nordsee Campingbroschüre, die über die Internetseite www.nordseetourismus.de kostenlos bestellbar oder herunterladbar ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Tamme Selection am Flughafen Hamburg

    Mit „Tamme Selection“ eröffnet ab sofort ein neuer Süßwaren- und Spezialitäten-Store im öffentlichen Bereich des Hamburg Airport. Von exquisiten Schokoladen über amerikanische Süßwaren und außergewöhnliche Getränke bis hin zu regionalen Kaffeespezialitäten: Mit dem neuen Konzept bringt Lars Tamme, der bereits mehrere EDEKA-Filialen in Hamburg und am Flughafen betreibt, eine Auswahl seiner Bestseller und exklusiver Markenprodukte an den Airport.

    Weiterlesen

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Düsseldorf

    In den Sommerferien 2025 vom 11. Juli bis zum 26. August erwartet der Flughafen Düsseldorf rund 3,4 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Anstieg von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über 220.000 Fluggäste werden allein am ersten Ferienwochenende inklusive Freitag erwartet.

    Weiterlesen

    Viva con Agua Fotoausstellung am Flughafen Hamburg

    Mit der internationalen „WATER IS…“-Kampagne macht Viva con Agua auf die zentrale Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage aufmerksam und setzt ein kreatives Zeichen für globale Solidarität. Die Ausstellung von Viva con Agua ist bis Ende September 2025 im Wartebereich der Gates C12 bis C14 am Hamburg Airport zu sehen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen