Programm Filmvorführungen St.-Marien-Kirche Wismar 2023

St.-Marien-Kirche Wismar Filmveranstaltungen
In der mittleren Kapelle der St.-Marien-Kirche in Wismar finden monatliche Filmveranstaltungen statt. Bild: © TZ Wismar/Danny Winkler

Die St.-Marien-Kirche war einst die Hauptpfarr- und Ratskirche der Hansestadt Wismar. Sie gehört zu den ältesten Bauwerken der Stadt. Aufgrund von Kriegsbeschädigungen wurde das Kirchenschiff 1960 gesprengt. Heute ist nur der etwas über 80 Meter hohe Turm erhalten. In dessen mittleren Kapelle finden von April bis Oktober jeden letzten Mittwoch des Monats Filmvorführungen statt.

Diese werden von der Hansestadt Wismar in Kooperation mit dem Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern unter dem Titel „Marienkino“ präsentiert. In der imposanten Backsteinkulisse von St. Marien kommen jeweils ab 19:00 Uhr Filme zur Aufführung, bei denen auch ein Glas Wein getrunken werden kann.

Die Veranstaltungsreihe beginnt am 26. April 2023 mit dem anrührend-poetischen Film „Lunana – Das Glück liegt im Himalaya“ mit Bildern aus dem asiatischen Hochgebirge.

Vor dem Kinoabend bietet sich ein Altstadtbummel oder ein gemütliches Verweilen in einem Café am Markt an. Ausklingen lassen können Gäste diesen besonderen Abend in Restaurants in der Altstadt oder am Hafen, wo regionale Spezialitäten wie selbstgebrautes Bier und traditionelle Fischgerichte auf den Tisch kommen.

Tickets für das Marienkino können bereits jetzt innerhalb der Öffnungszeiten in der Tourist-Information erworben werden. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Die Filmvorführungen sind jeweils auf 60 Personen begrenzt. Der Eintritt beträgt neun Euro. Der ermäßigte Preis von fünf Euro gilt für Inhaberinnen und Inhaber des Couponheftes „WISMARplus“.

Die weiteren Termine und Filme sind:
31.05.2023: Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie
28.06.2023: Glück auf einer Skala von 1 bis 10
26.07.2023: Vier Wände für Zwei
30.08.2023: Alle reden übers Wetter
27.09.2023: Die Küchenbrigade
25.10.2023: SOKO Wismar

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen