Programm Filmvorführungen St.-Marien-Kirche Wismar 2023

St.-Marien-Kirche Wismar Filmveranstaltungen
In der mittleren Kapelle der St.-Marien-Kirche in Wismar finden monatliche Filmveranstaltungen statt. Bild: © TZ Wismar/Danny Winkler

Die St.-Marien-Kirche war einst die Hauptpfarr- und Ratskirche der Hansestadt Wismar. Sie gehört zu den ältesten Bauwerken der Stadt. Aufgrund von Kriegsbeschädigungen wurde das Kirchenschiff 1960 gesprengt. Heute ist nur der etwas über 80 Meter hohe Turm erhalten. In dessen mittleren Kapelle finden von April bis Oktober jeden letzten Mittwoch des Monats Filmvorführungen statt.

Diese werden von der Hansestadt Wismar in Kooperation mit dem Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern unter dem Titel „Marienkino“ präsentiert. In der imposanten Backsteinkulisse von St. Marien kommen jeweils ab 19:00 Uhr Filme zur Aufführung, bei denen auch ein Glas Wein getrunken werden kann.

Die Veranstaltungsreihe beginnt am 26. April 2023 mit dem anrührend-poetischen Film „Lunana – Das Glück liegt im Himalaya“ mit Bildern aus dem asiatischen Hochgebirge.

Vor dem Kinoabend bietet sich ein Altstadtbummel oder ein gemütliches Verweilen in einem Café am Markt an. Ausklingen lassen können Gäste diesen besonderen Abend in Restaurants in der Altstadt oder am Hafen, wo regionale Spezialitäten wie selbstgebrautes Bier und traditionelle Fischgerichte auf den Tisch kommen.

Tickets für das Marienkino können bereits jetzt innerhalb der Öffnungszeiten in der Tourist-Information erworben werden. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Die Filmvorführungen sind jeweils auf 60 Personen begrenzt. Der Eintritt beträgt neun Euro. Der ermäßigte Preis von fünf Euro gilt für Inhaberinnen und Inhaber des Couponheftes „WISMARplus“.

Die weiteren Termine und Filme sind:
31.05.2023: Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie
28.06.2023: Glück auf einer Skala von 1 bis 10
26.07.2023: Vier Wände für Zwei
30.08.2023: Alle reden übers Wetter
27.09.2023: Die Küchenbrigade
25.10.2023: SOKO Wismar

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Categories

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    Volkswerft Stralsund wird zum Ort der Kunst

    Unter dem Titel „BETWIXT AND BETWEEN“ bringt die Schau 50 Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern sowie aus den Partnerstädten Kiel, Pori (Finnland) und Malmö (Schweden) zusammen, die sich in ihren Werken mit dem Zustand des Um- und Aufbruchs als auch Grenzmomenten und Übergängen in der Kunst auf unterschiedliche Art auseinandersetzen.

    Weiterlesen »

    Neue Biermarke Wismarian aus Wismar

    In der UNESCO-Welterbestadt Wismar gibt es eine neue Biermarke: Wismarian. Damit wollen die Ideengeber beziehungsweise Inhaber Patrick Folkersma und Christian Oberbeck an die Biertradtion der Hansestadt anknüpfen.

    Weiterlesen »

    Rostocker Kunsthalle öffnet nach dreijähriger Sanierung

    Nach dreijähriger Sanierung öffnet die Rostocker Kunsthalle am 6. und 7. Mai 2023 mit zwei Tagen der offenen Tür wieder für Gäste. Dann sollen Schätze aus der insgesamt rund 10.000 Werke umfassenden Sammlung aus den Bereichen Malerei, Plastik, Grafik und Fotografie in erstmals barrierefrei zugänglichen Räumen präsentiert werden.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    schauinsland-reisen Buchungsstart für den Sommer 2024

    Die Nachfrage nach Urlaub mit schauinsland-reisen ist auch für das Jahr 2024 ungebrochen hoch. Der Reiseveranstalter verzeichnet für den kommenden Sommer bereits eine hohe Zahl an Vorausbuchungen, die in einigen Zielgebieten deutlich über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres liegt.

    Weiterlesen

    Hiša Franko ist erstes drei Sterne Restaurant in Slowenien

    Mit dem renommierten Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort mit einem Drei-Sterne-Restaurant dekorieren. Außerdem konnte sich der Gourmettempel unter der Leitung der selfmade Chefköchin Ana Roš weiterhin den Michelin Green Star für seine nachhaltige Küche sichern.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen