Schwäbische Alb-Kampagne widmet sich Outdoor-Angeboten

Wanderer genießen Aussicht am Böllat
Wanderer genießen die Aussicht am Böllat auf der Schwäbischen Alb. Bild: © TMBW, Foto: Gregor Lengler

10% Anstieg, 40% Runterkommen, 50% Höhenluft = 100% Alb
Wer sich die Schwäbische Alb erwandert oder erradelt, merkt schnell: Der Anstieg wird stets belohnt – mit weiter Sicht, frischer Luft und 0% Hektik.
Das qualitativ hervorragende Wanderwegenetz ist ein besonderes Aushängeschild der Region. Mittlerweile wurden rund 90 Wanderwege auf der Alb durch den Deutschen Wanderverband oder das Deutschen Wanderinstitut für ihre Qualität ausgezeichnet. Sie führen durch grüne Buchenwälder, nach Kräutern duftende Wacholderheiden und eindrucksvolle Felslandschaften, vorbei an friedlich grasenden Schafherden, geheimnisvollen Höhlen und zu unvergesslichen Aussichtspunkten.

20% Rush Hour, 80% Grüne Welle, 0% Stau = 100 % Alb
Über 9000 Kilometer Radwege und 10 ADFC-zertifizierte Mehrtagestouren bieten beste Voraussetzungen für die Erkundung der Schwäbischen Alb per Fahrrad. Nirgendwo sonst lassen sich die Spuren der Erd- und Menschheitsgeschichte so eindrucksvoll erfahren. Mit dem Rad geht es durch verträumte Flusstäler, vorbei an stolzen Stauferburgen, majestätischen Hohenzollern-Schlössern, ehemaligen Keltenstädten und Römerlagern, zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit bis in die Urzeit zu atemberaubenden Fossilienfunden.

Hintergrund zur Kampagne:
Mit der Marketing-Kampagne „100% Alb“ möchte der Schwäbische Alb Tourismusverband (SAT) potenzielle, insbesondere rad- und wanderaffine Gäste durch selbstbewusste Botschaften – stets mit einem Augenzwinkern -, eindrucksvolle Bilder und inspirierende Kurzvideos überraschen und auf die Schwäbische Alb aufmerksam machen. Der Fokus liegt auf der Akquise von Urlaubsgästen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern. Die Kommunikation erfolgt über Instagram und Facebook sowie Google-Anzeigen. Und auch Einheimische können mitwirken: Für Instagram wurden spezielle, für User*innen frei verwendbare „100 pro Alb“-Sticker erstellt, um auf besondere Alb-Momente aufmerksam zu machen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen