Segelfest in Stettin 2023

Stettin Segelfestival Großsegler
Beim Segelfestival in Stettin können die Besucher zahlreiche Großsegler bewundern. Bild: © FVA Polen/szczecin.eu

Vom 18. bis 20. August 2023 lädt die polnische Hafenstadt Szczecin (Stettin) zum Festival Żagle (Segel) ein. Zum großen Stadtfest rund um den Segelsport werden rund 30 Großsegler, Marineschiffe und Privatjachten aus den Ostseeanrainerländern und den Niederlanden erwartet. Ganz vorne mit dabei segeln in diesem Jahr zwei polnische Schiffe, die Besucher aus nächster Nähe erleben können. Die Barkentine „ORP Iskra“ versieht seit 1982 ihren Dienst als Segelschulschiff der polnischen Kriegsmarine. Der Dreimaster war das erste Schiff unter polnischer Flagge, dass eine Weltumsegelung absolvierte. Die „Baltic Beauty“ segelte erstmals 1926 als „Hans 2“ in der niederländischen Nordsee. 2018 kam die Brigantine in den Besitz von POLSail aus Gdańsk (Danzig).

Zu den eindrucksvollen Großseglern gehört die Brigg „Morgenster“. Der niederländische Zweimaster lief 1919 als „Vrouw Maria“ vom Stapel, diente bis 1970 als Fischerboot und wurde 1983 als Freizeitschiff wiederbelebt. Auch das älteste Schiff des Festivals versah lange Jahrzehnte seinen Dienst in der Fischerei. Die 1899 im heute polnischen Wolin (Wollin) vom Stapel gelaufene Seequatze „Ernestine“ überstand den Zweiten Weltkrieg mit einigen Beschädigungen und wurde noch bis in die 1960er Jahre hinein genutzt. Seit 2006 fährt sie regelmäßig mit Gästen über die Ostsee und nimmt erfolgreich an verschiedenen Rennen teil.

Besucher erwartet beiderseits des Hauptarmes der Oder ein großes maritimes Volksfest. Eigens für die Veranstaltung werden die beiden Ufer an den Wały Chrobrego (Hakenterrasse) und auf der Insel Łasztownia (Lastadie) mit Pontonbrücken verbunden. Zur besseren Orientierung wird das Angebot in verschiedene Zonen aufgeteilt, vom Jahrmarkt und Mitmachaktionen für Kinder über Dekoratives und Informatives rund um das Meer und die Seefahrt bis hin zum passenden gastronomischen Angebot mit Food Port und Craft Beer Zone.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen