Thoma-Orgel im Mittelpunkt des Schlehdorfer Orgelherbstes

Pfarrkirche St. Tertulin Schlehdorfer Orgelherbst
Der Schlehdorfer Orgelherbst findet in der Pfarrkirche St. Tertulin statt. Bild: © Klang-Kunst-Kultur Schlehdorf e. V.
Sie ist das letzte erhaltene Klangdenkmal des Allgäuer Orgelbauers Franz Thoma – darum steht die barocke, aufwändig restaurierte Thoma-Orgel im Mittelpunkt des Schlehdorfer Orgelherbstes. Die Konzertreihe in der Pfarrkirche St. Tertulin startet am 3. September 2023 und wird dann jeweils sonntags fortgesetzt, bis am 24. September 203 die letzten Töne erklingen. Dabei wird das einzigartige Zeugnis des süddeutschen Orgelbaus von unterschiedlichen namhaften Musikern bedient. Das erste Konzert wird gespielt von Gerhard Löffler, Organist an der Hauptkirche St. Jacobi Hamburg, das zweite von Prof. Klemens Schnorr, ehem. Domorganist in Freiburg. Beim dritten Konzert begleitet Dr. Josef Miltschitzky, Organist an der Basilika Ottobeuern, die Sopranistin Susanne Jutz-Miltschitzky. Zum Abschluss spielt Prof. Christiane Michel-Ostertun, Professorin an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford. Beginn ist immer um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Im Tölzer Land gibt es viele Kirchen und Klöster zu bewundern, die sich imposant in der Voralpenlandschaft erheben. So können Gäste nicht nur die jahrhundertealte, sakrale Kunst und Architektur der Gotteshäuser bestaunen, sondern diese als Ausgangspunkt für entspannende Streifzüge durch die Natur nutzen.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus dem Tölzer Land

    Digitale Wandernadel in Lenggries

    Mit der Einführung einer digitalen Wandernadel will Lenggries Tourismus junge Menschen im Bergurlaub ansprechen. Denn zwei Drittel der jährlichen Besucher sind zwischen 11 und 17 Jahre alt. Aber natürlich funktioniert der neue Service für jedes Alter: Einfach die SummitLynx-App herunterladen und loslaufen.

    Weiterlesen »

    Gesundheitswoche in Lenggries

    Anlässlich des 70. Jubiläums als Luftkurort feiert Lenggries von 2. bis 6. Juni 2025 eine Gesundheitswoche. Sie richtet sich an alle, die Freude an Bewegung in der Natur haben und sich von achtsamen Meditationen sowie ganzheitlichen Impulsen für Körper, Geist und Seele inspirieren lassen möchten.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus dem Tölzer Land.

    Aus unserem Tölzer Land Reisemagazin

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für das Tölzer Land mit vielen Informationen zu Urlaubsorten, Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten zur Region. Hier ein paar Auszüge:

    Kirchsee unter Nebelschwaden

    Ellbach- und Kirchseemoor

    Das Ellbach- und Kirchseemoor ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet nahe der Stadt Bad Tölz und zählt zu den wertvollsten Feuchtbiotopen der Region. Mit einer Fläche von etwa 200 Hektar umfasst es sowohl das Ellbachmoor als auch das Kirchseemoor, die von offenen Moorflächen, Feuchtwiesen, kleinen Seen und ausgedehnten Waldgebieten geprägt sind.

    Weiterlesen »
    Winterspaziergang im Tölzer Land

    Winterwandern im Tölzer Land

    Echtes bayerisches Bilderbuchland lässt sich auf mehr als 300 Kilometern geräumter Winterwanderwege im Tölzer Land bestaunen. Wer in Ruhe die beruhigende Natur genießen möchte, macht sich auf den Weg in die Jachenau mit einem Ausblick auf den Walchensee.

    Weiterlesen »
    Rodelspaß im Tölzer Land

    Winterrodelbahn am Blomberg

    Seit 1906 gibt es die große Winterrodelbahn am Blomberg (1248 m) bei Bad Tölz. Damals wurden unter anderem die Deutschen Meisterschaften hier ausgetragen. Heutzutage finden zwar keine Meisterschaften mehr statt, aber der Blomberg hat sich zum ultimativen Rodelberg entwickelt.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen