Sie ist das letzte erhaltene Klangdenkmal des Allgäuer Orgelbauers Franz Thoma – darum steht die barocke, aufwändig restaurierte Thoma-Orgel im Mittelpunkt des Schlehdorfer Orgelherbstes. Die Konzertreihe in der Pfarrkirche St. Tertulin startet am 3. September 2023 und wird dann jeweils sonntags fortgesetzt, bis am 24. September 203 die letzten Töne erklingen. Dabei wird das einzigartige Zeugnis des süddeutschen Orgelbaus von unterschiedlichen namhaften Musikern bedient. Das erste Konzert wird gespielt von Gerhard Löffler, Organist an der Hauptkirche St. Jacobi Hamburg, das zweite von Prof. Klemens Schnorr, ehem. Domorganist in Freiburg. Beim dritten Konzert begleitet Dr. Josef Miltschitzky, Organist an der Basilika Ottobeuern, die Sopranistin Susanne Jutz-Miltschitzky. Zum Abschluss spielt Prof. Christiane Michel-Ostertun, Professorin an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford. Beginn ist immer um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Im Tölzer Land gibt es viele Kirchen und Klöster zu bewundern, die sich imposant in der Voralpenlandschaft erheben. So können Gäste nicht nur die jahrhundertealte, sakrale Kunst und Architektur der Gotteshäuser bestaunen, sondern diese als Ausgangspunkt für entspannende Streifzüge durch die Natur nutzen.
„doch dort im Tölzer Land“ – neuer Podcast zum Tölzer Land
Die Podcasterin Lisa Steinbacher lässt in der neuen Reihe „doch dort im Tölzer Land“ Menschen zu Wort kommen, die in der Region leben und dort fest verankert sind. So wie die junge Frau selbst, die aus Reichersbeuern kommt und jetzt regelmäßig im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen auf Geschichtenfang geht.