Gewinner des Straßenkünstlerfestivals Scharbeutz 2023 gekürt

Wise Fools Gewinner Straßenkunstfestival Scharbeutz 2023
Die Luftakrobatinnen von Wise Fools konnten ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen und sind auch 2023 Gewinner des Straßenkunstfestivals Scharbeutz. Bild: © www.luebecker-bucht-ostsee.de

Vier Tage lang wurde der Scharbeutzer Kurpark und der Ostseeplatz am ersten Augustwochenende 2023 zum bunten Festivalgelände. Internationale Straßenkünstlerinnen und -künstler begeisterten die Gäste mit hochkarätigen Auftritten und sorgten für eine sommerleichte Stimmung unter den Besuchern. Bei der Abschluss-Gala am letzten Festivalabend wurde den diesjährigen Gewinner-Artisten der Goldene Hut verliehen; die meisten Publikumsstimmen und damit den ersten Platz sicherten sich die drei Luftakrobatinnen von ‚Wise Fools‘.

Das Wetter meinte es gut mit dem Straßenkunst Festival Scharbeutz. Zwar regnete es bei der Eröffnung und ebenso bei der Abschlussgala, aber in der gesamten Zeit dazwischen blieb es vorwiegend trocken und teilweise sonnig. Das Festival war gut besucht – viele Zuschauerinnen und Zuschauer staunten und applaudierten begeistert an den drei Schauplätzen und entlohnten die internationalen Straßenkünstler mit einer Gage in den aufgestellten Hut.

El Kote 2. Platz Straßenkunstfestival Scharbeutz 2023
Der 2. Platz ging an El Kote. Bild: © www.luebecker-bucht-ostsee.de
Gilad Shabtay 3. Platz Straßenkunstfestival Scharbeutz 2023
Den 3. Platz sicherte sich Gilad Shabtay. Bild: © www.luebecker-bucht-ostsee.de

Die Gewinner des Straßenkunst Scharbeutz 2023
Jeder Gast konnte im Rahmen des großen Publikumsvotings seine Stimme für den Artistik-Auftritt geben, der ihn am meisten begeistert hatte. Diese Stimmen wurden am Sonntagabend ausgezählt und anschließend im Rahmen der Abschlussgala wurde der Goldene Hut an die diesjährigen Gewinner übergeben. Den ersten Platz belegte wie auch im Vorjahr ‚Wise Fools‘ – das finnisch-südafrikanische Zirkustrio mit einer sensationellen Luftakrobatik. Der zweite Platz ging an ‚El Kote‘, der mit seinen modernen und frechen Clown-Improvisationen das Publikum einband und zum Lachen brachte. Den dritten Platz konnte sich erneut der Zirkus- und Varietékünstler ‚Gilad Shabtay ‘ aus Israel sichern, der mit viel Humor und verschiedenen Artistikdisziplinen die Zuschauer begeisterte.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen