Premiere für „UP UN DAL – Sportwandern“ in der Müritz

Sportwanderevent "UP UN DAL" Mecklenburgische Schweiz
Die Mecklenburgischen Schweiz ist Austragungsort des neuen Sportwanderevent "UP UN DAL - Sportwandern". Bild: © TMV/Gänsicke

Am 16. September 2023 findet in der Müritz-Region und der Mecklenburgischen Schweiz erstmals organisiertes Sportwandern statt. Die von dem in Waren (Müritz) ansässigen Unternehmen „UP UN DAL – Sportwandern“ gesetzte Premierenveranstaltung richtet sich unter dem Titel „regional. sportiv. nachhaltig“ an wanderfreudige Enthusiasten, die mit sportivem Anspruch die Natur in der Region Mecklenburgische Schweiz entdecken möchten. Auf dem Weg sollen der Mix aus hügeliger Wald- und Wiesenlandschaft, Seen und Schlössern begeistern. Dazu Organisator Steffen Kerfers, der sich unter anderem als Ausrichter der Müritz Sail bereits einen Namen gemacht hat: „Wir geben mit unseren Touren dem Sportwandern ein besonderes Profil und wollen damit die Liebe zur Natur und aktive sportliche Betätigung gleichermaßen wecken und fördern. Wir möchten vor allem, dass unsere Wandertouren so ökologisch und nachhaltig wie möglich sind. Das ist oberstes Credo unserer Planung, Organisation und Durchführung.“

Es stehen zwei kostenpflichtige Touren mit unterschiedlichen Startzeiten zur Auswahl: Die „36 K-Tour“, sprich die Wanderung über 36 Kilometer, führt zum Schloss Ulrichshusen. Mit Start in Waren (Müritz) geht es dabei entlang des Tiefwarensees fast ausschließlich auf Wald- und Forstwegen zu dem im Besitz der Familie von Maltzahn befindlichen Anwesen. Das Schloss gehört zu den Austragungsorten der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und dient im Rahmen der Tour als Rast- und Verpflegungspunkt. Weiter geht es „up un dal“ (niederdeutsch für: auf und nieder) über einen gut profilierten Wald- und Feldweg entlang einer alten Bahnstrecke, die heute als Draisinenstrecke genutzt wird, nach Alt Falkenhagen. Endpunkt der Wanderung ist der Neue Markt in Waren (Müritz). Dort findet ein Get-together statt.

Auch die „60 K-Tour“ startet in Waren (Müritz) und hat bis Ulrichshusen denselben Streckenverlauf. Danach geht es zum Teil auf Wanderwegen wie dem Mecklenburgischen Kapellenweg weiter, einem Pilgerpfad, der acht Andachtsorte aus dem 13. Jahrhundert miteinander verbindet. Weiter geht es mit Blick über die Mecklenburgische Schweiz entlang des Malchiner Sees zum Gut und Schloss Basedow, das mit seinem weitläufigen Landschaftspark zu den bedeutendsten Schlossanlagen in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Im Basedower Farmer Hotel ist eine Rast geplant, bevor es zurück nach Waren (Müritz) geht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte

    Medizinisches Heilfasten im Schloss Groß Plasten

    Im sanierten Schloss Groß Plasten, das sich nahe Waren (Müritz) in der Mecklenburgischen Seenplatte befindet, bieten der Arzt und Geschäftsführer Miguel Schleiss und die Innenarchitektin und Geschäftsführerin Doris Schleiss nicht nur klassische Heilfastenkuren, sondern auch Detoxkuren an.

    Weiterlesen »

    Paddeln im Mondschein auf dem Loppiner See

    Im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide werden die Angebote zur Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels immer weiter ausgebaut. Dazu gehören unter anderem das Paddeln im Mondschein auf dem Loppiner See, dem Goldberger See oder auch dem Woseriner See.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte.

    Aus unserem Mecklenburgische Seenplatte Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen