Biologische Edelpilze Roter Hahn
Biologische Edelpilze aus lokaler bäuerlicher Zucht gehören seit 2020 neu zur Südtiroler Qualitätsmarke „Roter Hahn“. Bild: „Roter Hahn“/Frieder Blickle

Gütesiegel „Roter Hahn“ aus Südtirol stellt neue Produkte für 2021 vor

Korn, Kräuter, Weintrauben und Milch: Nur Südtiroler Landwirte, die derlei Rohstoffe selbst auf ihrem Hof herstellen und von Hand schonend veredeln, erhalten für ihre Erzeugnisse das Gütesiegel „Roter Hahn“. Für die 2021er-Edition haben über 700 „Qualitätsprodukte vom Bauern“ die Blindverkostung durch eine unabhängige Fachkommission bestanden. Neben der Herkunft garantiert die Marke des Südtiroler Bauernbunds außerdem die natürliche und nachhaltige Fertigung von Fruchtaufstrichen, Wein, Honig, Käse, Speck, Brot und Co. Heuer erstmals dabei sind Pilze und Cider. Die neue Broschüre enthält insgesamt 18 unterschiedliche Delikatessen von 82 bäuerlichen Direktvermarktern, dazu bietet sie Infos, Rezepte und Verkaufspunkte. „Qualitätsprodukte vom Bauern 2021“ gibt’s zum kostenlosen Blättern, Downloaden oder Bestellen unter www.roterhahn.it. Tipp: Wer sich ein Stück Südtirol nach Hause holen mag, kann zahlreiche „Roter Hahn“-Produkte auch im Online Shop bestellen (www.roterhahn.it).
Roter Hahn Qualitätsprodukte vom Bauern 2021
Die aktuelle „Roter Hahn“-Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“ präsentiert über 700 regionale Erzeugnisse von 82 Südtiroler Landwirten in Wort und Bild. Bild: „Roter Hahn“

Kraftvolle Edelpilze
Frisch, eingelegt oder getrocknet bieten die zwei Jungbauern Andreas Kalser und Josef Obkircher vom Hof im Thal in Aldein ihre Pilze aus eigener Zucht an. „Biologisch, echt und ,kirnig‘ sind unsere Edelpilze, wobei Letzteres in Mundart vital und kraftvoll bedeutet“, erklären die beiden befreundeten Landwirte. Seit drei Jahren gibt es das Label Kirnig, seit 2020 gehört es zur Familie von „Roter Hahn“. Wo man die Südtiroler Bio-Austern- und Shitakepilzen sowie Kräuterseitlinge findet, welche besonderen Kriterien diese erfüllen müssen und wie man daraus ein feines Buchweizengericht zubereitet, steht in der neuen Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“.

Süß-spritziger Cider
Saftkonzentrate oder Farbzusätze sind Fremdwörter für die derzeit drei neuen, bäuerlichen Cider-Hersteller der Marke „Roter Hahn“. Ihr hausgemachter Apfel-Perlwein basiert auf frischem Obst aus biologischem oder integriertem Anbau im Eisacktal beziehungsweise Südtirols Süden. Für die klassische Variante wird die Frucht zunächst zu grobem Brei gestampft und ausgepresst. Der daraus entstandene Saft wird anschließend fermentiert, je nach Sorte bis zu zwölf Monate lang. Nach dem Veredelungsprozess – unter anderem mit Quitte oder Holunder – wird der prickelnde Aperitif abgefüllt und direkt ab Hof oder in ausgewählten Feinkostgeschäften verkauft.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen