Gemälde „Madonna mit dem Kinde“ wieder im Museum Breslau

Ossolineum in Breslau im Scheinwerferlicht
Bilck auf das Ossolineum in Breslau im Scheinwerferlicht. Bild: © polen.travel

Über 75 Jahre nach ihrem Verschwinden ist die „Madonna mit dem Kinde“ wieder in die Lubomirski-Sammlung zurückgekehrt. Das frühbarocke Bild aus der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert wird dem italienischen Meister Alessandro Turchi zugeschrieben. Besucher können das bedeutende Werk noch bis März 2024 im Palast von Przeworsk, dem ursprünglichen Ausstellungsort, sehen. Danach wird es an seinen künftigen Bestimmungsort in das Lubomirski-Museum in Wrocław (Breslau) gebracht.

Das Lubomirski-Museum ist Teil des Ossolineums, das in der Breslauer Altstadt beheimatet ist. Die Sammlung umfasst über 300.000 Einzelstücke, darunter auch Werke bedeutender europäischer Künstler wie Dürer, Breughel oder Rembrandt.

Vorhandenen Dokumenten zufolge war der erste polnische Besitzer des Gemäldes Stanisław Kostka Potocki. Der Universalgelehrte und General war mit Prinzessin Aleksandra Lubomirska verheiratet, über die das Gemälde wahrscheinlich in den Besitz der Fürstenfamilie Lubomirski kam. Während des Zweiten Weltkrieges raubten die deutschen Besatzer Teile der Sammlung, darunter auch die Madonna. Anfang 2022 tauchte das Bild auf einer Auktion in Japan auf und wurde nach einem Restitutionsverfahren dem polnischen Staat kostenfrei überlassen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen