Ausstellung zur Designerin Nanna Ditzel im Museum Trapholt

Camilla Chair von Nanna Ditzel
Camilla Chair, designt von Nanna Ditzel. Bild: © Kenneth Stjernegaard

Am 28. September 2023 eröffnet im Kunst- und Designmuseum Trapholt im dänischen Kolding die Sonderausstellung Nanna Ditzel – Design til nye højder (dt.: Nanna Ditzel – Design auf neuen Höhen) über die wohl renommierteste dänische Designerin des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung ist noch bis zum 11. August 2024 zu sehen und präsentiert zum allerersten Mal Nanna Ditzels gesammelte Werke – Möbeldesign, Schmuck, Textilien und Gesamtinstallationen. 2023 wäre Nanna Ditzel 100 Jahre alt geworden.

In einem Interview bezeichnete Nanna Ditzel dänische Möbel einmal als „sehr schön, aber recht langweilig“. Die Designerin genoss eine Ausbildung an der Königlich Dänischen Kunstakademie und wurde, genau wie andere legendäre dänische Designer wie beispielsweise Børge Mogensen und Hans J. Wegner, in der funktionalistischen Tradition des Meisterarchitekten Kaare Klint unterrichtet. Sie befreite sich jedoch schnell von diesen formellen Designregeln und bewegte sich in Richtung eines poetischeren und eher skulpturalen Ausdrucks. Schon zu Beginn ihrer Karriere hob sie sich von den Designern ihrer Zeit ab. Nicht nur wegen ihres Geschlechts, sondern vor allem, weil Sie den Drang verspürte, Konventionen infrage zu stellen und sich in puncto Normen gegen den Strom bewegte. Nanna Ditzel hatte eine besondere Sicht auf Farben und fand Inspiration in der Natur, der Architektur, der Mode und der Gemeinschaft. Zudem stach sie durch ihre Fähigkeit, Räume und Möbel auf eine neue und innovative Art zu betrachten, aus der Masse hervor – sie dachte Design auf einem neuen Level.

Die Ausstellung „Nanna Ditzel – Design til nye højder“ wird von folgenden Stiftungen unterstützt: A.P.-Møller-Stiftung, Stiftung von Aage und Johanne Louis-Hansen, Augustinus-Stiftung, William-Demant-Stiftung, Knud Højgaards Stiftung, Stiftung Konsul George Jorcks und Ehefrau Emma Jorck sowie von der Lemvig-Müller-Stiftung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen