Corendon Dutch Airlines hebt mit Boeing 737 MAX 9 ab

Corendon Dutch Airlines Boeing 737 MAX 9
Die Boeing 737 MAX 9 von Corendon Dutch Airlines bietet Platz für 213 Passagiere. Bild: © Corendon Airlines

Corendon Dutch Airlines, die niederländische Tochter der internationalen Fluggesellschaft Corendon Airlines, hat die erste von insgesamt drei Boeing 737 MAX 9 in Betrieb genommen. Der neue Mittelstreckenjet hat am Samstag, dem 7. Oktober 2023, seinen Jungfernflug von Amsterdam-Schiphol auf die griechische Insel Lefkas absolviert.

Die Maschine ist unter PH-CDP registriert und wird mehrmals wöchentlich verschiedene Ziele in Griechenland, Spanien und der Türkei ansteuern. „Mit diesem neuen Flugzeugtyp setzen wir einen weiteren Meilenstein für Corendon Dutch Airlines“, sagte Atilay Uslu, Mitgründer von Corendon Airlines. „Wir bieten unseren Passagieren mehr Komfort und schonen gleichzeitig die Umwelt im Vergleich zu den älteren Modellen der 737-800-Reihe.“

Corendon Dutch Airlines, eine von drei Fluglinien der türkisch-niederländischen Corendon-Unternehmensgruppe, wird schrittweise ihre weiteren zwei 737-800-Flieger durch die neuen 737 MAX 9 ersetzen. Die Umstellung soll bis Anfang des nächsten Jahres vollzogen sein.

Die Boeing 737 MAX 9 bietet Platz für 213 Passagiere, das sind 24 Sitze mehr als in der 737-800. Außerdem ist die zu erwartende Lärmbelastung des Mittelstreckenjets um 40 Prozent geringer als bei ihrem Vorgänger. Nach Berechnungen des Herstellers Boeing sinken der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aufgrund des neuen Triebwerks und der verbesserten Aerodynamik um rund 14 Prozent.

Die 737 MAX hat eine Flugreichweite von 6.500 Kilometern, was einer Steigerung von etwa 19 Prozent gegenüber der 737 Next Generation entspricht. Ermöglicht wird dies durch die doppelten Winglets am Ende des Flügels, die durch perfekte Balance für mehr Auftrieb sorgen.

Corendon unterstreicht die Einführung des neuen Flugzeugtyps mit einem aufgefrischten Look: Das Leitwerk der Maschine ist nicht mehr in Weiß gehalten, sondern knallrot und wird von einem dünnen, goldenen Streifen umrandet. Das Corendon-typische Rot setzt sich auf einem Teil des Rumpfes und auf dem Bauch des Fliegers fort. Auf der Unterseite ist das Logo ebenfalls groß dargestellt und damit vom Boden aus gut zu sehen.

Die Schwesterfluggesellschaft Corendon Airlines hat derzeit sieben Boeing B737-8 im Einsatz, außerdem verfügt sie über dreizehn B737-800. Zur Corendon-Gruppe gehört auch Corendon Airlines Europe, die vierzehn B737-800 betreibt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen