Digitale Vignetten über das ADAC Mautportal

Über 750 Mio. Euro Einnahmen aus Pkw-Straßengebühren erlöste die österreichische Autobahnbetreibergesellschaft ASFINAG im Jahr 2022. Autofahrer aus Deutschland sind Jahr für Jahr nennenswert an diesen Umsätzen beteiligt. Sobald sie auf österreichischen Autobahnen unterwegs sind, bezahlen sie dafür in Form von Vignetten oder Streckenmaut.

Wer seine Vignette – digital oder als traditionelle Klebeversion – sofort nutzen wollte, musste bisher den Gang in eine ADAC Geschäftsstelle oder in eine grenznahe Autobahntankstelle antreten. Nur auf diese Weise war die Vignette sofort und ohne Wartezeit gültig. Mit dem Start des ADAC Mautportals bietet der ADAC nun auch online die Vignetten mit sofortiger Gültigkeit an – als erster von drei konzessionierten Online-Vertriebspartnern der ASFINAG.

Selbst kurz vor Grenzübertritt kann somit die Vignette schnell und einfach digital beschafft werden. Natürlich kann die digitale Vignette auch ab einem gewünschten Termin erworben werden. Streckenmaut-Tickets sind immer ab sofort gültig. Eine Stornierung der Vignette ist vor Gültigkeitsbeginn bzw. Nutzung bei der Streckenmaut innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist möglich.

Das ADAC Mautportal bietet die österreichischen Mautprodukte ohne jegliche Zusatzgebühren zum reinen Mautpreis an. Andere Anbieter verlangen oftmals weit überzogene „Bearbeitungsgebühren“ beim Vignettenpreis. Zum Teil fallen über neun Euro zusätzlich an. Reisende sollten sich bei der Buchung deswegen genau über die Konditionen des jeweiligen Anbieters informieren.

Mit der digitalen Lösung setzt der ADAC als jahrzehntelang tätige deutsche Vertriebsorganisation einen Meilenstein beim Bezug von europäischen Mautprodukten. Schon in naher Zukunft können über das ADAC Mautportal weitere Vignetten online gekauft und auch Straßengebühren europäischer Länder beglichen werden. So wird in Kürze auch das neu eingeführte Tagesticket für österreichische Autobahnen auf dem ADAC Mautportal zu finden sein.

Das ADAC Mautportal ist im Internet am PC und mobil am Handy verfügbar. In allen ADAC Geschäftsstellen gibt es weiterhin Vignetten, sowohl in der digitalen wie auch der Klebe-Version, sowie Streckenmaut vor Ort zu kaufen. Auch diese haben sofort nach dem Kauf Gültigkeit.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »
    VW ID.3 im ADAC Dauertest nach vier Jahren
    ADAC

    VW ID.3 im ADAC-Dauertest nach 160.000 Kilometern

    Nach 160.000 Kilometern erlischt bei vielen Elektroauto-Fahrzeugen die Garantie. Der Hauptfokus bei dieser Untersuchung galt daher dem Akku, vor allem dessen Gesundheitszustand (State of Health/SOH). Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität noch verfügbar sind.

    Weiterlesen »
    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen