Museum der Polnischen Geschichte in Warschau eröffnet

In Polens Hauptstadt Warszawa (Warschau) wurde das Museum der Polnischen Geschichte (Muzeum Historii Polski) eröffnet. Es entstand auf der Warschauer Zitadelle. Bereits jetzt gibt es dort eine Menge zu sehen, so etwa eine Ausstellung zur Entstehung der Museumssammlung. Auf die geplante ständige Ausstellung müssen Besucher hingegen noch warten.

Die Anlage ist zentraler Teil des Museumsparks auf der im 19. Jahrhundert von der russischen Teilungsmacht errichteten Wehranlage. Bereits im August 2023 wurde dort das Museum der Polnischen Armee eröffnet. Die Zitadelle wurde nach der Niederschlagung des Novemberaufstandes 1830/31 durch die zaristischen Behörden erbaut. Sie diente nicht in erster Linie militärischen Zwecken, sondern vor allem als Gefängnis und Hinrichtungsstätte für polnische Dissidenten, so auch nach dem ebenfalls niedergeschlagenen Januar-Aufstand von 1863. Mit dem Museum Pavillon X, das dem polnischen Unabhängigkeitskampf gewidmet ist, sowie dem Katyń-Museum befinden sich zwei weitere historische Institutionen auf dem Gelände.

Die Fassade des 200 Meter langen Geschichtsmuseums setzt sich aus unterschiedlichen Steinplatten zusammen, die in unregelmäßigen Abständen von großzügigen Fensterflächen durchbrochen werden. Dazwischen angeordnet sind Reliefs, die symbolisch für verschiedene Baustile aus der rund 1000-jährigen polnischen Staatsgeschichte stehen. Sowohl die unterschiedlichen Steinarten wie auch die Reliefs sollen für den Reichtum der polnischen Geschichte stehen.

Das massive Bauwerk ist in vier ober- sowie zwei unterirdische Etagen gegliedert. Von den mehr als 44.000 Quadratmetern Nutzfläche sind über 7.000 für die ständige sowie 1.400 für wechselnde Ausstellungen vorgesehen. Im Gebäude gibt es darüber hinaus einen Hörsaal für knapp 600 Gäste, einen modernen Kinosaal für 150 Personen sowie eine Bibliothek, Konferenz- und Arbeitsräume, ein gastronomisches Angebot und einen Museumsladen. Auf dem Dach lädt eine Aussichtsterrasse zum Blick auf die Hauptstadt ein.

Bereits jetzt können Besucher im Rahmen einer Sonderausstellung etwa 500 historische Ausstellungsstücke sehen, von archäologischen Funden bis hin zu Zeugnissen aus der jüngsten Gegenwart. Die ständige Ausstellung soll laut Museumsleitung aber erst 2026 eröffnen. Künftig werden Interessierte dann über 3.500 Exponate sehen können, die in eine Gesamterzählung eingebettet und um multimediale Elemente sowie künstlerische Inszenierungen ergänzt werden sollen.

Die Ausstellung wird in sechs Zeitabschnitte gegliedert sein, von der Staatsgründung und mittelalterlichen Blüte unter den Piasten- und Jagiellonen-Königen, über die Polnisch-Litauische Republik und die Polnischen Teilungen bis hin zur bewegten Geschichte im 20. Jahrhundert. Bis zur endgültigen Eröffnung wird das Museum ständig wechselnden Ausstellungen zu ausgewählten Themen zeigen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erstes Fari Islands Festival im September 2025

    Das erste Fari Islands Festival, das gemeinsam vom The Ritz-Carlton Maldives und Patina Maldives präsentiert wird, findet vom 19. bis 22. September 2025 statt. Das dreitägige Event bringt internationale Visionäre mit „Fari Voices“ zusammen – eine sorgfältig ausgewählte Gruppe regionaler Impulsgeber, die mit ihren Ideen neue Wege aufzeigen.

    Weiterlesen

    Biohacking im Zulal Wellness Resort in Katar

    Im Zulal Wellness Resort by Chiva-Som gehen die Gesundheitsexperten speziell auf das Thema Biohacking ein. Körper und Geist werden durch gezielte Maßnahmen, wie Ernährungsoptimierung, Schlafverbesserung, mentale Techniken oder Technologieeinsatz, in Bestform gebracht.

    Weiterlesen

    Hochzeit in über 10.000 Metern Höhe

    Über den Wolken wurden die Gäste eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando Zeugen einer Hochzeit. In mehr als 10.000 Metern Höhe gaben sich Jake Meli und Abigail Power im Flugzeug das Ja-Wort – und wurden dafür von ihren Mitreisenden und der Kabinenbesatzung gefeiert.

    Weiterlesen

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen